news
news

428 Artikel unter dem Schlagwort news gefunden

Kraftakt gegen Greuther Fürth: BVB müht sich zu drei Toren ab

Dortmund müht sich zu drei Punkten gegen Fürth
Dortmund müht sich zu drei Punkten gegen Fürth

Ist der BVB gegen Fürth schon im Feiertagsmodus gewesen? Gegen den Aufsteiger brauchten die Dortmunder über 90 Minuten eine kämpferische Leistung, um als Sieger vom Platz zu gehen.

Quelle: www.t-online.de

Strengere Geldpolitik im kommenden Jahr: US-Notenbank will aus dem Krisenmodus raus

Geldpolitik: US-Notenbank will raus aus dem Krisenmodus
Geldpolitik: US-Notenbank will raus aus dem Krisenmodus

Die Fed will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen und im kommenden Jahr voraussichtlich mit Zinsanhebungen beginnen. Das dürfte auch eine Rolle spielen bei den heutigen Beratungen der EZB. Von Ralf Borchard.

Quelle: tagesschau.de

Erster EU-Gipfel für Scholz – Das sind die Themen des Tages

Erster EU-Gipfel für Scholz – das sind die heiklen Themen
Erster EU-Gipfel für Scholz – das sind die heiklen Themen

Mit viel Lob wurde Angela Merkel vor wenigen Wochen bei ihrem letzten EU-Gipfel verabschiedet. Nun hat der neue Kanzler die Gelegenheit, sich zu profilieren.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Sieben Bezirke melden keine Corona-Zahlen: Sinkt 7-Tage-Inzidenz in Berlin dennoch?

7-Tage-Inzidenz in Berlin sinkt – aber sieben Bezirke melden keine Zahlen
7-Tage-Inzidenz in Berlin sinkt – aber sieben Bezirke melden keine Zahlen

Die 7-Tage-Inzidenz ist am Montagmorgen gesunken. Allerdings gab es aus sieben Bezirken keine aktuellen Zahlen.

Quelle: www.bz-berlin.de

“Größte Kontroverse der Formel-1-Geschichte“: Max Verstappen ist erstmal F1-Weltmeister

Mehr Drama geht nicht: Max Verstappen ist Weltmeister
Mehr Drama geht nicht: Max Verstappen ist Weltmeister

Was für ein Thriller! Auf den letzten Kilometern einer unglaublichen Formel-1-Saison fängt Max Verstappen in Abu Dhabi Lewis Hamilton noch ab. Der Niederländer ist erstmals Weltmeister.

Quelle: SportNews.bz

“Ein Ende ist nicht abzusehen“: Engpässe besonders in Elektro- und Digitalindustrie behindern weiterhin Produktion

Engpässe behindern Produktion: Hamsterkäufe in der Industrie
Engpässe behindern Produktion: Hamsterkäufe in der Industrie

Die Lieferketten sind zum Zerreißen gespannt. Vor allem die Situation in der Elektro- und Digitalindustrie verdeutlicht, dass auch einzelne Ausfälle zu großen Problemen führen können. Braucht es ein anderes Produktionskonzept?

Quelle: FAZ.NET

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant die zugesagten finanziellen EU-Hilfen für Belarus beinahe zu verdoppeln

EU-Hilfe für Zivilgesellschaft: „Bürger von Belarus haben legitimes Recht, Schicksal ihres Landes zu bestimmen“ - WELT
EU-Hilfe für Zivilgesellschaft: „Bürger von Belarus haben legitimes Recht, Schicksal ihres Landes zu bestimmen“ - WELT

30 Millionen Euro für junge Menschen, unabhängige Medien sowie Unternehmen im Exil: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die zugesagten finanziellen EU-Hilfen für Belarus nahezu verdoppeln. Zuvor traf sie die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.

Quelle: DIE WELT

Berliner Senat verbannt Obdachlose von Bahnsteigen wegen 3G-Regelung

3G in Berlin: Senat verbannt Obdachlose von Bahnsteigen
3G in Berlin: Senat verbannt Obdachlose von Bahnsteigen

Obdachlose ohne 3G-Nachweis dürfen nicht mehr vor der Kälte auf Bahnsteigen Zuflucht suchen. Der Senat bedauert die Entscheidung, bleibt aber hart.

Quelle: Berliner Zeitung

Landesrechnungshof ist gegen zusätzliche Finanzspritzen für die Kommunen MVs

Landesrechnungshof gegen zusätzliche Finanzspritzen für Kommunen
Landesrechnungshof gegen zusätzliche Finanzspritzen für Kommunen

Der Landesrechnungshof (LRH) hält nichts von zusätzlichen Finanzhilfen für die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns. Sie hätten trotz Corona-Pandemie ein Plus verbucht.

Straffer Zeitplan – Der erste Arbeitstag der Ampel-Regierung

Das steht am ersten Arbeitstag der Ampel-Regierung an
Das steht am ersten Arbeitstag der Ampel-Regierung an

Die neue Bundesregierung beginnt mit der Arbeit. Am ersten vollen Tag stehen Amtsübergaben, Internationales und Corona-Beratungen an.

Quelle: www.zdf.de

“Dieses Barca ist der Champions League nicht würdig“ – Pressestimmen nach der Niederlage des FC Barcelona gegen den FC Bayern

Pressestimmen: “Eine neue Ebene der Demütigung“
Pressestimmen: "Eine neue Ebene der Demütigung"

Ein hilf- und wehrloser FC Barcelona verabschiedet sich nach der Niederlage gegen den FC Bayern sang- und klanglos aus der Champions League. So deprimierend der Auftritt der Katalanen in München war, so niederschmetternd fiel das Urteil der Presse aus. Die internationalen Schlagzeilen zu Spiel.

Quelle: sport.de

WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt mit 9:0 gegen Liechtenstein

Deutschland schießt Liechtenstein aus dem Stadion
Deutschland schießt Liechtenstein aus dem Stadion

Fröhliches Fußballfest zum Abschied des alten Meisters: Die deutsche Nationalmannschaft hat ihren neuen Edel-Fan Joachim Löw fast wie in dessen besten Weltmeister-Zeiten begeistert und den jüngsten Corona-Schock lässig abgeschüttelt. Beim standesgemäßen 9:0 (4:0) in der WM-Qualifikation gegen den krassen Außenseiter Liechtenstein klatschte Löw seinem Nachfolger Hansi Flick und dessen spielfreudigen Stars immer wieder anerkennend Beifall.

Quelle: sport.de

Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor „spürbaren Wohlstandsverlusten“

Demografischer Wandel: IW Köln warnt vor „spürbaren Wohlstandsverlusten“ - WELT
Demografischer Wandel: IW Köln warnt vor „spürbaren Wohlstandsverlusten“ - WELT

Ein schlechteres Investitionsklima und innovationsfeindliche Weichenstellungen könnten Probleme durch das Ausscheiden der Babyboomer-Generation aus dem Arbeitsmarkt bis 2035 deutlich verschärfen. Für eine Studie entwickelten Wirtschaftsforscher drei Szenarien für Deutschland.

Quelle: DIE WELT

MV News: Staat fordert fast vier Millionen Euro an kassierten Corona-Hilfen von Unternehmen zurück

Corona-Hilfen: Frisöre und andere Unternehmer müssen Millionen Euro zurückzahlen | Nordkurier.de
Corona-Hilfen: Frisöre und andere Unternehmer müssen Millionen Euro zurückzahlen | Nordkurier.de

Die wirtschaftliche Not war groß. Viele Unternehmen mussten Hilfe beantragen. Jetzt gibt es wieder schlechte Nachrichten, zum Beispiel für Frisöre.

Quelle: www.nordkurier.de

Stetig wachsende Infektionszahlen in Berlin: Senat berät am Dienstag über Corona-Lage

Corona-Lage in Berlin verschärft sich wieder – Senat berät heute
Corona-Lage in Berlin verschärft sich wieder – Senat berät heute

Die Lage verschärft sich wieder. Angesichts zuletzt stetig steigender Infektionsraten berät der Berliner Senat am Dienstag über die Corona-Lage.

Quelle: www.bz-berlin.de

“2021 wird schwächstes Autojahr seit Wende“ – Chipkrise hält die Autoindustrie noch immer auf Trab

“2021 wird schwächstes Autojahr seit Wende“
"2021 wird schwächstes Autojahr seit Wende"

Die Chipkrise hat die Autoindustrie weiterhin fest im Griff: Die Produktion stockt, die Preise für Neuwagen steigen, die Zahl der Zulassungen sinkt. Experten rechnen daher für die Branche mit dem umsatzschwächsten Jahr seit der Wiedervereinigung.

Quelle: n-tv.de

Gesundheitliche Probleme als Unfallursache? 63-Jährige Fahrerin kracht mit dem Auto in Hauseingang und wird schwer verletzt

Polizei: Mit dem Auto in den Hauseingang gekracht – 63-Jährige schwer verletzt | Nordkurier.de
Polizei: Mit dem Auto in den Hauseingang gekracht – 63-Jährige schwer verletzt | Nordkurier.de

Der Gegenverkehr konnte noch rechtzeitig ausweichen. Die Polizei vermutet gesundheitliche Probleme der Fahrerin als Unfallursache.

Quelle: www.nordkurier.de

Mit bis zu 2000 Polizisten soll ab 10 Uhr das linksautonome Wagencamp „Köpi“ in Berlin-Mitte geräumt werden.

2000 Polizisten bei „Köpi“-Räumung – Hier brennt das Feuer vor dem Sturm
2000 Polizisten bei „Köpi“-Räumung – Hier brennt das Feuer vor dem Sturm

Seit Tagen laufen sich linksradikale Autonome für ihre „Schlacht“ um das umkämpfte Wagenburg-Projekt „Köpi“ warm! In der vergangenen Nacht kam es dann wieder zur Randale. Autos und Gebäude wurden beschädigt, Brände gelegt.

Quelle: www.bz-berlin.de

China: Droht die Immobilienblase zu zerplatzen? Schwer angeschlagener Immobilienkonzern Evergrande setzt Aktienhandel aus.

China: Die Immobilienblase droht zu platzen
China: Die Immobilienblase droht zu platzen

Evergrande, der größte chinesische Immobilienkonzern, steht vor dem Zusammenbruch. Das könnte das ganze Land erschüttern

Quelle: Süddeutsche.de