428 Artikel unter dem Schlagwort news gefunden
Haushaltsetat 2022: Ampel-Koalition plant fast 140 Milliarden neue Schulden ein

So früh war man in den vergangenen Jahren selten fertig: Nach nicht einmal 15 Stunden Bereinigungssitzung meldet der Haushaltsausschuss des Bundestags: Der Etat steht. Die von Lindner angepeilte Neuverschuldung wird eingehalten.
Quelle: tagesschau.deSüle wehrt sich gegen Vorwürfe der Bayern-Bosse – “Es nicht eine Sekunde ums Geld“

Niklas Süle hat sich gegen einen Verbleib beim FC Bayern und für einen Wechsel zum BVB entschieden, wo er für vier Jahre unterschrieben hat. Der Nationalspieler wehrt sich nun gegen Vorwürfe, er habe im Saisonendspurt eine falsche Einstellung an den Tag gelegt. Zudem verriet er, wie er von den Dortmunder Bossen überzeugt werden konnte.
Quelle: sport.deKlage gegen VW: Hat der Konzern den Klimaschutz aktiv verzögert? Interne Dokumente befeuern den Verdacht

VW soll aktiv Klimaschutzmaßnahmen verzögert haben, das geht aus internen Dokumenten und einem Greenpeace-Bericht hervor, die dem SWR vorliegen. Am Freitag steht VW wegen seiner Rolle beim Klimaschutz vor Gericht.
Quelle: tagesschau.de“Historischer Moment“: Finnland und Schweden beantragen offiziell Nato-Mitgliedschaft
Schweden und Finnland haben offiziell die Mitgliedschaft in der Nato beantragt. Botschafter der Länder haben die Dokumente übergeben.
Quelle: www.zdf.deMilliardenrisiko wegen Glyphosat: US-Regierung rät Supreme Court eine Verurteilung des Bayer-Konzerns

4,5 Milliarden Dollar hat Bayer inzwischen zurückgelegt, um mögliche Klagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat zu bearbeiten. Nun rät die US-Regierung dem höchsten Gericht des Landes, eine Verurteilung Bayers zur Zahlung von 25 Millionen Dollar Schadensersatz aufrecht zu erhalten.
Quelle: n-tv.deBrexit-Streit: Großbritannien plant offenbar Nordirland-Protokoll aufzugeben
Einem Bericht zufolge will die britische Außenministerin Truss die Zollregelungen mit der EU für Nordirland aufkündigen.
Quelle: Süddeutsche.deLiverpool-Star als Gnabry-Ersatz? Verwirrung um das Interesse des FC Bayern an Mané

Der deutsche Fußball-Serienmeister FC Bayern wird aktuell mit Sadio Mané vom FC Liverpool in Verbindung gebracht. Allerdings mehren sich die Meldungen, wonach an dem spektakulären Gerücht nichts dran ist.
Quelle: sport.deÜberlastete Häfen weltweit: Schiffsstau in Shanghai könnte noch Monate dauern

Werke stehen still, Waren werden knapp: In der Corona-Pandemie kommt es zu massiven Verzögerungen im weltweiten Lieferverkehr. Die Schiffsversicherer von der Allianz warnen: Der Krieg in der Ukraine und der Lockdown in Shanghai sorgen für überlastete Häfen weltweit.
Quelle: n-tv.deZur Evakuierung aus Krisengebieten: Bundeswehr rund um Rügen im Übungseinsatz

Die Bundeswehr ist von heute an rund um Rügen im Übungseinsatz. Eine Woche lang werden Soldaten aus Deutschland und den Niederlanden verschiedene Rettungsszenarien proben - zu Lande, zu Wasser und aus der Luft.
„Der friedlichste 1. Mai seit vielen Jahren in Berlin“: Erste Bilanz zum Sonntag in Berlin

+++ Flaschenwürfe, Pfefferspray, Festnahmen +++ Polizei: „Der friedlichste 1. Mai seit vielen Jahren in Berlin“ +++ Erste Bilanz Montag im Innenausschuss
Quelle: Berliner ZeitungTiefstand des ersten Lockdowns unterschritten: Die deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief

Der Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.
Quelle: n-tv.deNach langem Ringen: Bundestag debattiert am heutigen Mittwoch über Waffenlieferungen für die Ukraine
Der Bund will schwere Waffen an die Ukraine liefern, doch die Kritik am Kurs der Ampel reißt nicht ab. Der Bundestag debattiert über die Pläne.
Quelle: www.zdf.deInnenministerin Faeser warnt vor russischer Propaganda und Hetze von Rechtsextremisten

Mit Blick auf anti-russische und anti-ukrainische Straftaten in Deutschland warnt Innenministerin Faeser vor russischer Propaganda und Hetze von Rechtsextremisten.
Quelle: Radio NeandertalFinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert Exploration von Öl- und Gasreserven in der Nordsee

Die Koalition will kein neues Öl und Gas in der Nordsee fördern. Finanzminister Lindner sieht diese Vereinbarung angesichts der geopolitischen Entwicklungen "für aus der Zeit gefallen". Vielmehr müsse man nun mit den Nachbarländern schauen, was konkret möglich sei.
Quelle: n-tv.de“Kein gutes Spiel“: Trainer Julian Nagelsmann spricht Klartext nach Bayern-Pleite gegen Villarreal

Bayern verliert in Villarreal, kann sich dabei aber glücklich schätzen, nicht zwei oder drei Gegentore kassiert zu haben.
Quelle: sportbild.deMV News: Ukrainische Geflüchtete ab heute zentral in Schwerin registriert

Ukrainische Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern werden von heute an zentral in der Landeshauptstadt registriert. Damit sollen die Erfassung der persönlichen Daten beschleunigt und die Landkreise entlastet werden.
Pro-russische Demonstration: Autokorso zieht quer durch die Bundeshauptstadt Berlin

Ein pro-russischer Autokorso fuhr am Sonntagnachmittag vom S-Bahnhof Ahrensfelde bis zum Rathaus-Spandau. Ein Twitter-Bild der Demo soll das Z-Symbol zeigen.
Quelle: Berliner ZeitungTausende demonstrierten gegen Wirtschaftskrise: Sämtliche Minister Sri Lankas zurückgetreten
Das Kabinett von Ministerpräsident Mahinda Rajapaksa ist zurückgetreten. Zuvor hatten Tausende gegen die Wirtschaftskrise im Land demonstriert und Neuwahlen gefordert.
Quelle: ZEIT ONLINEEx-Coach des FC Bayern Louis van Gaal an Krebs erkrankt

Schock-Bekenntnis von Louis van Gaal: Der niederländische Fußball-Nationaltrainer und frühere Coach des FC Bayern München ist bereits vor geraumer Zeit an Prostatakrebs erkrankt.
Quelle: sport.deKlimaabgabe bei Heizkosten: Vermieter müssen sich zukünftig an CO2-Kosten beteiligen

Zusätzlich zu den gestiegenen Energiepreisen müssen Mieter bei den Heizkosten auch für eine Klimaabgabe aufkommen. Das wird sich nun ändern. Die Ampel-Ministerien einigen sich darauf, dass sie Vermieter einen Teil der CO2-Kosten übernehmen müssen - allerdings erst ab 2023.
Quelle: n-tv.de