politik
politik

3077 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden

“Union der Mitte“: Karin Prien zieht sich aus der “Union der Mitte“ zurück. Der Parteiflügel hatte sich erst im Sommer 2018 gegründet

“Union der Mitte“: Nord-CDU-Vize zieht sich zurück
"Union der Mitte": Nord-CDU-Vize zieht sich zurück

Berlin (dpa) - Die stellvertretende schleswig-holsteinische CDU-Chefin Karin Prien zieht sich aus der von ihr mitorganisierten liberalen Parteigruppierung...

Quelle: Süddeutsche.de

Emotionale Greta Thunberg - “Was erlaubt ihr euch?“

“Was erlaubt ihr euch?“
"Was erlaubt ihr euch?"

Die schwedische Klimaschutz-Demonstrantin tritt vor den Vereinten Nationen sichtlich emotional auf und kritisiert wirtschaftsliberale Eliten mit deutlichen Worten.

Quelle: Süddeutsche.de

Brexit: Wer ist Richterin Brenda Hale, vor der Boris Johnson zittert?

Brexit: Wer ist Richterin Brenda Hale, vor der Boris Johnson zittert?
Brexit: Wer ist Richterin Brenda Hale, vor der Boris Johnson zittert?

Auf SIE blickt das Vereinigte Königreich: Gerichtspräsidentin Brenda Hale muss beurteilen, ob Boris Johnson die Queen getäuscht hat.

Quelle: bild.de

Klimapaket-Hohn: Merkel und AKK fliegen zeitgleich in die USA - mit zwei verschiedenen Flugzeugen

Klimapaket-Hohn: Merkel und AKK fliegen zeitgleich in die USA - mit zwei verschiedenen Flugzeugen
Klimapaket-Hohn: Merkel und AKK fliegen zeitgleich in die USA - mit zwei verschiedenen Flugzeugen

Die GroKo hat am Freitag ihr großes Klimapaket beschlossen. Sofort hagelte es Kritik. Jetzt sorgen Merkel und AKK für neuen Hohn..

Quelle: https://www.merkur.de

Experten zum Klimapaket: “So erreicht man Klimaziele nie“

“So wird man die Klimaziele niemals erreichen“
"So wird man die Klimaziele niemals erreichen"

Unterschiedlicher könnte die Wahrnehmung kaum sein: Während die große Koalition ihr Klimapaket lobt, spricht Klimaforscher Latif von einer "Nullnummer" und "Mini-Schritten". Von Barbara Kostolnik.

Quelle: tagesschau.de

Flüchtlinge tun sich mit manchen kulturellen Unterschieden schwer

Flüchtlinge tun sich mit manchen kulturellen Unterschieden schwer
Flüchtlinge tun sich mit manchen kulturellen Unterschieden schwer

Familie, Sexualität, Gleichberechtigung: Migranten sehen deutliche Abweichungen zwischen alter und neuer Heimat, ergibt eine Umfrage.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Gibt sich siegesgewiss, doch für Netanjahu steht viel auf dem Spiel. Israels Langzeitregenten droht ein Korruptionsprozess

Große Koalition wäre Netanjahus Ende
Große Koalition wäre Netanjahus Ende

Inzwischen sind fast alle Stimmen ausgezählt und für Netanjahus Herausforderer Gantz zeichnet sich ein hauchdünner Vorsprung ab. Das Patt macht eine Regierungsbildung schwierig, doch plötzlich kommt in Israel eine Große Koalition in den Blick. Für den Amtsinhaber würde sie das Aus bedeuten.

Quelle: n-tv.de

Nach Asyl-Skandal - Anklage gegen Bremer Ex-Bamf-Chefin

Nach Asyl-Skandal - Anklage gegen Bremer Ex-Bamf-Chefin
Nach Asyl-Skandal - Anklage gegen Bremer Ex-Bamf-Chefin

Die Bremer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die frühere Leiterin der Bremer Außenstelle des Bamf erhoben.

Quelle: bild.de

„Hart aber fair“: Plasberg tadelt Mini-Greta

„Hart aber fair“: Plasberg tadelt Mini-Greta
„Hart aber fair“: Plasberg tadelt Mini-Greta

Klima-Chaos-Talk bei „Hart aber fair“: Moderator Plasberg tadelte eine deutsche Klima-Aktivistin - Eintrag in Klassenbuch!

Quelle: bild.de

Johnson gibt sich optimistisch vor Treffen mit Juncker

Johnson gibt sich optimistisch vor Treffen mit Juncker
Johnson gibt sich optimistisch vor Treffen mit Juncker

Vor dem Treffen des britischen Premiers mit dem EU-Kommissionschef: Johnson zeigt sich zuversichtlich für einen neuen Brexit-Deal, Juncker ablehnend.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Ministerpräsident Kretschmer bei Illner: „Keine Verbote, keine Steuern, keine Einschränkungen fürs Klima“

Ministerpräsident Kretschmer bei Illner: „Keine Verbote, keine Steuern, keine Einschränkungen fürs Klima“
Ministerpräsident Kretschmer bei Illner: „Keine Verbote, keine Steuern, keine Einschränkungen fürs Klima“

Das Auto wird zu Deutschlands Sorgenkind. Das Thema bei „Maybrit Illner“: „Klima, Pendler, Arbeitsplätze – der Kulturkampf ums Auto“.

Quelle: bild.de

Tritt Kretschmann bei der nächsten Wahl erneut an?

Tritt Kretschmann bei der nächsten Wahl erneut an?
Tritt Kretschmann bei der nächsten Wahl erneut an?

Baden-Württembergs Ministerpräsident will heute Klarheit schaffen +++ Das Willy-Brandt-Haus platzt aus den Nähten +++ Innenministerium mit neuem Digitalquartier

Quelle: www.tagesspiegel.de

Netanjahu will große Teile des Westjordanlandes annektieren via @sz

Netanjahu will große Teile der Westbank annektieren
Netanjahu will große Teile der Westbank annektieren

Bei seiner Wiederwahl werde Israel seine Souveränität auf alle israelischen Siedlungen ausweiten, sagte Israels Ministerpräsident.

Quelle: Süddeutsche.de

SUV-Obergrenze gefordert: Nach ARD-Journalist stichelt auch AfD-Chef Meuthen gegen Grüne 

SUV-Obergrenze gefordert: Nach ARD-Journalist stichelt auch AfD-Chef Meuthen gegen Grüne
SUV-Obergrenze gefordert: Nach ARD-Journalist stichelt auch AfD-Chef Meuthen gegen Grüne

In Berlin sterben vier Menschen nach einem Unfall mit einem SUV. Nun werden Konsequenzen für die schweren Fahrzeuge gefordert. Die Debatte wird schnell emotional. Jetzt auch bei AfD-Chef Meuthen.

Quelle: https://www.merkur.de

Gerechtigkeit gibt es nur mit dem Brexit

Großbritannien: Gerechtigkeit gibt es nur mit dem Brexit
Großbritannien: Gerechtigkeit gibt es nur mit dem Brexit

Opposition und Regierung haben sich in Großbritannien ineinander verkeilt. Aber würde eine Neuwahl oder ein zweites Referendum irgendetwas lösen? Nur scheinbar

Quelle: ZEIT ONLINE

SPD denkt, DIESE Werbung wäre schlau – Eltern rasten wegen eines Details aus

SPD denkt, DIESE Werbung wäre schlau – Eltern rasten wegen eines Details aus
SPD denkt, DIESE Werbung wäre schlau – Eltern rasten wegen eines Details aus

Die SPD in München ist am Mittwoch mit der Auswahl ihrer Werbung offenbar am Ziel vorbeigeschossen. Doch statt die Eltern anzusprechen und für sich zu gewinnen, zog die Partei nur ihre Wut und Aufregung auf sich.

Quelle: www.derwesten.de

In der Debatte um den Klimaschutz warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund vor Panikmache

Städtebund warnt vor “Klimahysterie“
Städtebund warnt vor "Klimahysterie"

In der Debatte um den Klimaschutz warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund vor Panikmache. Es bringe nichts, auf immer mehr Verbote zu setzen, findet der Chef des Verbands. Die Politik solle sich lieber auf eine Stärke der deutschen Wirtschaft fokussieren.

Quelle: n-tv.de

„Bitte verlassen Sie meine Stadt“ – warum Hunderttausende gerade diesen Satz feiern

„Bitte verlassen Sie meine Stadt“ – warum Hunderttausende gerade diesen Satz feiern
„Bitte verlassen Sie meine Stadt“ – warum Hunderttausende gerade diesen Satz feiern

Der britische Humor, er ist weltberühmt.

Quelle: www.derwesten.de

Plattform Zukunft der Mobilität - Mehr Tempo beim Klimaschutz!

Plattform Zukunft der Mobilität - Mehr Tempo beim Klimaschutz!
Plattform Zukunft der Mobilität - Mehr Tempo beim Klimaschutz!

Der Vorsitzende der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität, Kagermann, hat die Politik zu mehr Tempo beim Klimaschutz aufgefordert. Es gebe genügend Maßnahmen, die unstrittig seien. Damit könne man jetzt beginnen, sagte Kagermann der Deutschen Presse-Agentur. Er betonte, dabei müsse man aber die Verbraucher mitnehmen. Wichtig sei zudem ein Monitoring, ob die Maßnahmen auch wirkten. Die Plattform mit Kagermann an der Spitze wurde von der Bundesregierung eingesetzt. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, will die Bundesregierung am 20. September über ein Gesamtpaket entscheiden. Als unstrittig gelten ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Elektromobilität. Diskutiert wird allerdings noch über das genaue Modell für eine CO2-Bepreisung im Verkehr und bei Gebäuden.

Quelle: Deutschlandfunk

Gerhard Schröder äußert sich zur K-Frage

Schröder äußert sich zur K-Frage
Schröder äußert sich zur K-Frage

Wer folgt auf Merkel? Während die SPD noch nach einer neuen Parteispitze sucht, mischt sich Altkanzler Schröder in die Personaldebatte der CDU ein. In einem ungewöhnlichen Interview wirbt der SPD-Politiker für NRW-Regierungschef Laschet.

Quelle: n-tv.de