257 Artikel unter dem Schlagwort putin gefunden
Explosionen auf der Krim-Brücke: Sprengstoffexperte vermutet Einsatz russischer Brandbomben

Das ehemalige Armee-Mitglied sieht die Verwendung von „hochwertigem“ Sprengstoff als wahrscheinlich an. Russland setzte Thermit-Brandbomben bereits in der Ukraine ein.
Quelle: www.tagesspiegel.deDeal zwischen Musk und Putin befürchtet: Mehrfache Ausfälle von „Starlink“-Satelliten

Mehrere Truppen haben Ausfälle der „Starlink“-Satelliten in der Ukraine festgestellt. Experten befürchten nun, dass SpaceX den Zugang vollständig einstellen könnte.
Quelle: www.tagesspiegel.deKrimtataren einberufen „Ethnische Säuberung“: Putins Zwangsmobilmachung der Krimbevölkerung
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JWOVPT7K7FHXDMOCEFUGNGCHTA.jpeg)
Putins Mobilmachung macht auch vor den Bewohnern der von Russland besetzten Krim nicht halt. Dort werden besonders viele Krimtataren einberufen, die gegen ihr eigenes Land kämpfen sollen. Experten sehen darin das Ziel einer ethnische Säuberung.
Quelle: RND.deChina sendet Mahnung wegen Putins Teilmobilmachung

China fürchtet offenbar eine Ausweitung des Krieges in der Ukraine. Nachdem Putin zur Teilmobilmachung aufgerufen hat, fordert Peking Verhandlungen über einen Waffenstillstand. Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt, Putin wolle "die Ukraine in Blut ertränken, aber auch im Blut seiner eigenen Soldaten".
Quelle: WEB.DE News“Gesamte Ukraine muss frei sein“ :Selenskyj: Nächste Offensive geplant
Der ukrainische Präsident Selenskyj bekräftigt in seiner nächtlichen Ansprache, den Druck auf die Regierung in Moskau aufrechtzuerhalten.
Quelle: www.zdf.deSelenskyj wirft Moskau “Nazi“-Praktiken vor - Die Nacht im Überblick

Unter anderem mit Strom und Drähten sollen die russischen Besatzer Ukrainer gefoltert haben. In einer Ansprache verurteilt der ukrainische Präsident Selenskyj die mutmaßlichen Kriegsverbrechen auf das Schärfste. Dabei zieht er Parallelen zu den Gräueltaten der Nazis im Zweiten Weltkrieg.
Quelle: WEB.DE NewsZusammenarbeit mit Putin und Xi - Erdogan plant Mitgliedschaft in östlichem Bündnis

Die Türkei ist zwar NATO-Mitglied, wird aber von der EU auf Distanz gehalten. Nun sucht Präsident Erdogan offenbar Verbündete im Osten. Auf dem Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit erklärt er, dessen Mitglied werden zu wollen, an der Seite Russlands, Chinas und des Iran.
Quelle: n-tv.deUkraine News: 600-Millionen-Paket für Kiew, Wirbel um Aussagen von »Putins Koch«

In Luhansk beginnt ein Schauprozess gegen einen OSZE-Mitarbeiter. Washington liefert der Ukraine neue Kriegsgüter. Und: Ein Putin-Vertrauter spricht offenbar über Häftlinge als Frontsoldaten. Das geschah in der Nacht.
Quelle: www.spiegel.deGipfel in Usbekistan - Russland festigt seinen “Freundeskreis“

Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wollen die Präsidenten Russlands und Chinas, Putin und Xi, heute zusammentreffen. Beide nehmen am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit teil, der gerade für Moskau eine große Chance bietet. Von M. Wilczynski.
Quelle: tagesschau.deInterner Kreml-Bericht: Russische Ökonomen warnen Putin vor massivem Einbruch der Wirtschaft

Einem russischen Bericht zufolge scheinen die westlichen Sanktionen Folgen zu zeigen. Das BIP könnte demnach bald stark sinken.
Quelle: www.tagesspiegel.deWieder Gas-Lieferstopp über Nord Stream 1: Russlands Kalkül und die Folgen

Über die Pipeline Nord Stream 1 kommt seit Mittwochmorgen kein Gas mehr nach Deutschland. Russland hat die Lieferung erneut ausgesetzt - mit einer höchst fragwürdigen Begründung. Welches Kalkül dahintersteht und welche Folgen der Lieferstopp hat.
Quelle: GMX NewsBei Bürgerdialog im Kanzleramt: Scholz spekuliert über Putins Motive - Habeck warnt vor „Fehlschlag“

Die Lage in der Ukraine: Erneut Angriffe auf Charkiw

In Lwiw treffen sich heute der UN-Generalsekretär, der türkische und der ukrainische Präsident.
Quelle: www.t-online.deErdgas als Waffe: Es soll Risse in der Einheit Europas und in den europäischen Gesellschaften geben

Es fliesst wieder Erdgas. Mit der Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 hat sich das Gesamtbild zu Putins Machtpoker aber nicht verändert. Der Ökonom und Russlandexperte Janis Kluge erklärt, warum dies so ist.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungGaslieferung durch Nord Stream 1 wieder angelaufen

Bis die volle Transportleistung durch die Pipeline erreicht ist, wird es laut dem Betreiber noch einige Zeit dauern. An der Börse atmet man auf.
Quelle: FAZ.NETNord Stream 1: Putin droht mit Reduzierung russischer Erdgaslieferungen

Russlands Präsident Putin hat mit einer Reduzierung russischer Erdgaslieferungen gedroht. Über Nord Stream 1 könnten womöglich nur noch etwa 33 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag gepumpt werden. Die Verantwortung trage der Westen.
Quelle: tagesschau.de