256 Artikel unter dem Schlagwort spd gefunden
Wahltrend in MV: Im Landtagswahlkampf liegt die SPD laut einer Forsa-Meinungsumfrage vor dem Koalitionspartner CDU. Grünen und Linke gewinnen Punkte dazu, AfD verliert Wählerstimmen.

Bei der Landtagswahl ganz oben, im Bund dagegen im Keller: Eine Forsa-Meinungsumfrage im Auftrag der Ostsee-Zeitung prognostiziert der SPD Höhen und Tiefen. CDU, Linke und Grünen gewinnen, die AfD verliert.
Ziemiak attackiert SPD: „So weit links, dass sie nicht mehr in der Mitte stattfindet“

CDU-Generalsekretär Ziemiak übt scharfe Kritik am Koalitionspartner: Die SPD habe sich „von ihrer Klientel, den Beschäftigten in der Industrie, verabschiedet“. Den Grünen wirft er vor, „Steigbügelhalter“ einer Links-Regierung sein zu wollen.
Quelle: DIE WELTDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen wegen der Corona-Ausgaben für unvermeidbar
Für DIW-Chef Frantzscher sind Steuererhöhungen aufgrund der massiven Staatsausgaben während der Corona-Krise unvermeidbar.
Quelle: www.zdf.deWas uns 2021 in Deutschland erwartet, eine politische Jahresvorschau

Der Kampf gegen Corona hält die Republik 2021 weiter in Atem. Doch auch so wird es ein turbulentes Jahr in der deutschen Politik: CDU-Machtkampf, das Ende der Ära Merkel, Wahlen in Bund und Ländern. Der Ausblick.
Quelle: www.spiegel.deZwitterwesen SPD steht vor neuer Zitterpartie. 2021 wird schwieriges Wahljahr für die SPD

Das erste Jahr der neuen Vorsitzenden ist rum und die SPD ist in Umfragen noch immer weit abgeschlagen. Da macht die gute Stimmung bei den Sozialdemokraten schon Staunen. Das kommende Superwahljahr bietet mehr Risiken als Chancen.
Quelle: n-tv.deCDU/CSU,SPD und Grüne haben bei der Bevölkerung während der Corona-Krise an Zustimmung verloren
Berlin (Reuters) - Die CDU/CSU und SPD haben einer Umfrage zufolge bei der Bevölkerung während der Corona-Krise an Zustimmung verloren. Im aktuellen Insa-Meinungstrend der Zeitung "Bild" (Dienstagsausgabe) büßen die Unionsparteien CDU/CSU (35 Pro... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deSPD-Migrationspolitiker wollen Familiennachzug ausweiten

Subsidiär Schutzberechtigte dürfen nur begrenzt Familienmitglieder nach Deutschland holen. Migrationspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Deckelung nun mittelfristig aufheben.
Quelle: RP ONLINEWolfgang Clement ist tot

Im Sommer war bekannt geworden, dass der frühere Politiker an Lungenkrebs litt. Er starb am frühen Sonntagmorgen in Bonn.
Quelle: bild.deSPD-Landeschefin will im Bund weitere Akzente setzen via @sz
Die schleswig-holsteinische SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli will im Bund verstärkt zur Schärfung des Profils ihrer Partei beitragen. Als Beispiele nannte...
Quelle: Süddeutsche.deGeneralsekretäre von SPD und CDU haben sich gegen eine weitere große Koalition nach der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen

Beide Parteien sehen Richtungswechsel in der Politik des jeweils anderen Koalitionspartners, die eine Zusammenarbeit über die Legislaturperiode hinaus unwahrscheinlich machen. Über eine baldige Maßnahme sind sie sich jedoch einig.
Quelle: FAZ.NETDiese Beschlüsse haben CDU, CSU und SPD im Koalitionsausschuss für Kurzarbeiter, Gastronomen und Schüler gefasst: Corona-Hilfe der Groko im Schnellüberblick

Das Ziel war, die derzeit absehbaren größten finanziellen Härten abzufedern, die durch die Coronakrise verursacht wurden. Folgende Beschlüsse haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD im Koalitionsausschuss gefasst.
Quelle: DIE WELTWie der Berliner Senat gegen das Coronavirus vorgehen will

Neues Krankenhaus, Spielplätze, Einschränkungen im Einzelhandel: Der Senat hat am Dienstag neue Maßnahmen vorgestellt.
Quelle: www.morgenpost.deDilek Kalayci hat den Ruf, eine bisweilen nicht gerade umgängliche Persönlichkeit zu haben. Nun muss die Gesundheitssenatorin Berlin durch die “Corona-Krise“ führen

Dilek Kalayci hat den Ruf, eine bisweilen nicht gerade umgängliche Persönlichkeit zu haben. Nun muss sie als Gesundheitssenatorin Berlin durch die "Corona-Krise" führen. Der Start war holprig - was allerdings nicht allein an Kalayci lag. Eine Analyse von Sebastian Schöbel
Quelle: www.rbb24.deThüringen Krise: Parteien wollen Neuwahltermin festlegen und das ganze Land zittert
In Thüringen haben Linke, SPD und Grüne mit der CDU über eine Neuwahl des Landtags verhandelt. Auch ein Termin noch vor der Sommerpause steht zur Debatte.
Quelle: ZEIT ONLINENach monatelangem Streit beschließt das Bundeskabinett beschließt die Grundrente

Monatelang verhandeln Union und SPD über ein Prestigeprojekt der Sozialdemokraten: die Grundrente. Jetzt ist der Gesetzenwurf endlich beschlossen - doch an den Plänen gibt es viel Kritik.
Quelle: n-tv.deSarrazin erhebt Vorwürfe gegen Klingbeil

Die Schiedskommission der Berliner Landes-SPD hat den Parteiausschluss von Thilo Sarrazin bestätigt. Jetzt erhebt Sarrazin schwere Vorwürfe gegen SPD-Generalsekretär Klingbeil. Er habe den Vorwurf des Rassismus nicht belegen können.
Quelle: RP ONLINENorbert Walter-Borjans und Saskia Esken relativieren ihre Ziele, ihre Partei bis zur nächsten Bundestagswahl auf die 30-Prozent-Marke zu bringen

Die SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken relativieren ihre Ziele, ihre Partei bis zur nächsten Bundestagswahl auf die 30-Prozent-Marke zu bringen. Auch beim Mindestlohn rudert Esken zurück.
Quelle: DIE WELTTempolimit auf deutschen Autobahnen: Erster CDU-Politiker dafür

Er ist der Klima-Rebell seiner Partei! Als einziger Bundestagsabgeordneter der CDU kämpft Martin Patzelt (72) für ein Tempolimit.
Quelle: bild.de„In vier, fünf Jahren“: Ralf Stegner für Fusion von SPD mit Linkspartei

Die Aufspaltung der demokratischen Linken nutzt nur den Konservativen – sagt Ex-SPD-Vize Ralf Stegner. Er hält eine Fusion von SPD und Linkspartei bereits in wenigen Jahren für möglich.
Quelle: DIE WELTSPD-Chefin Esken: Koalitionsausschuss vereinbart Zeitplan

Die Spitzen der großen Koalition reden nach Angaben der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken bei ihrem Treffen am Donnerstag über einen Zeitplan für weitere gemeinsame Vorhaben.
Quelle: www.waz.de