spd
spd

278 Artikel unter dem Schlagwort spd gefunden

„Verfassungsrechtlicher Amoklauf“ – SPD-Vorstoß für Mietpreisdeckel sorgt für Kritik

Berlin: „Verfassungsrechtlicher Amoklauf“ – SPD-Vorstoß für Mietpreisdeckel sorgt für Kritik - WELT
Berlin: „Verfassungsrechtlicher Amoklauf“ – SPD-Vorstoß für Mietpreisdeckel sorgt für Kritik - WELT

Die Berliner SPD hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Vergesellschaftung erarbeitet – und will damit den Mietmarkt regulieren. Doch nicht nur beim Koalitionspartner stößt das auf Kritik.

Quelle: DIE WELT

Philosoph sieht bereits Ende von Schwarz-Rot

Deutscher Philosoph sieht bereits Ende der schwarz-roten Koalition
Deutscher Philosoph sieht bereits Ende der schwarz-roten Koalition

Der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk sieht keine Zukunft in der Koalition aus Union und SPD. Aber auch zur FDP hat er sich geäußert.

Quelle: t-online

Neuer SPD-Vorschlag sorgt für Ärger: Millionen Arbeitnehmern droht Teuer-Schock!

SPD-Vorschlag erhöht Sozialabgaben: Millionen betroffen
SPD-Vorschlag erhöht Sozialabgaben: Millionen betroffen

Tim Klüssendorfs Vorschlag der SPD könnte die Beitragsbemessungsgrenze erhöhen und Millionen Arbeitnehmer in Deutschland belasten.

Quelle: bild.de

Mindestlohn-Entscheid “ist kräftiger Schluck aus der Pulle“

Mindestlohn-Entscheid “ist kräftiger Schluck aus der Pulle“
Mindestlohn-Entscheid "ist kräftiger Schluck aus der Pulle"

Eine Kommission empfiehlt eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns. Das könnte Jobs kosten und den Standort Deutschland schwächen, warnen Wirtschaftsvertreter. DIW-Präsident Fratzscher hätte sich mehr gewünscht. Die SPD-Arbeitnehmer beharren indes auf 15 Euro.

Quelle: n-tv.de

Einstellige Ergebnisse – Warum die SPD bei Wahlen in Mitteldeutschland so schwach abschneidet

Einstellige Ergebnisse – Warum die SPD bei Wahlen in Mitteldeutschland so schwach abschneidet | MDR.DE
Einstellige Ergebnisse – Warum die SPD bei Wahlen in Mitteldeutschland so schwach abschneidet | MDR.DE

Die SPD sieht sich angesichts des heute beginnenden Bundesparteitags mit schwachen Wahlergebnissen in Mitteldeutschland konfrontiert – trotz Regierungsbeteiligungen. Warum ist das so?

Quelle: www.mdr.de

Von Schwarz-Rot versprochene Senkung der Stromsteuer für alle kommt doch nicht

Von Schwarz-Rot versprochene Senkung der Stromsteuer für alle kommt doch nicht
Von Schwarz-Rot versprochene Senkung der Stromsteuer für alle kommt doch nicht

News zur Bundesregierung: Aktuelle Nachrichten und News zur Koalition aus SPD und Union unter Kanzler Merz – kompakt und laufend aktualisiert.

Quelle: www.focus.de

SPD: Üble Kritik nach Russland-Manifest – von “hirntot“ bis Vertrauensfrage

“Hirntot“: SPD-Manifest zu Russland sorgt für Entsetzen
"Hirntot": SPD-Manifest zu Russland sorgt für Entsetzen

Weiterhin fordern einige in der SPD ein Zugehen auf Russland. Das sorgt für Kritik.

Quelle: watson.de

Kanzler Merz betont nach „Manifest“ der SPD-Linken Einigkeit in der Koalition

Russland-Politik: Kanzler Merz betont nach „Manifest“ der SPD-Linken Einigkeit in der Koalition - WELT
Russland-Politik: Kanzler Merz betont nach „Manifest“ der SPD-Linken Einigkeit in der Koalition - WELT

Die SPD-Linke fordert eine Annäherung an Russland. Aus der eigenen Partei kommt Kritik, auch Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner zeigt sich irritiert. Bundeskanzler Merz betont unterdessen, dass sich Union und SPD in der Bewertung des Ukraine-Kriegs „vollkommen einig“ seien.

Quelle: DIE WELT

Das Bild, was die SPD derzeit abgibt, erscheint konturlos und unscharf

Die SPD sucht den Booster-Knopf
Die SPD sucht den Booster-Knopf

Die Genossen wollen sich neu aufstellen. Aber wie? Der frühere Parteichef Norbert Walter-Borjans mahnt: Die Arbeiter müssten wieder ins Zentrum der Programmatik rücken.

Quelle: stern.de

Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition

Umfrage: Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition
Umfrage: Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition

Wieder hat Schwarz-Rot das Sagen. Doch die Deutschen sind laut einer Umfrage wenig zuversichtlich, dass das Regieren diesmal besser als mit der Ampel wird.

Quelle: RND.de

Merz' Versprechen: Wie die SPD die Union in der Migration bremsen wird

Merz' zentrales Versprechen droht an SPD zu scheitern
Merz' zentrales Versprechen droht an SPD zu scheitern

Friedrich Merz' zentrales Wahlversprechen war eine härtere Migrationspolitik. Nun droht er an der Realität zu scheitern. Und der SPD.

Quelle: watson.de

Es geht Faeser um das Einschüchtern Andersdenkender. Parteipolitisch und ideologisch. AfD-Bericht „fachlich nicht geprüft“

„Gesichert rechtsextremistisch“: Faeser hat AfD-Bericht „fachlich nicht geprüft“!
„Gesichert rechtsextremistisch“: Faeser hat AfD-Bericht „fachlich nicht geprüft“!

Faeser drängte auf AfD-Einstufung als rechtsextrem vor Machtwechsel. Bericht ohne fachliche Prüfung. Union empört.

Quelle: bild.de

SPD-Dialogkonferenz in Güstrow: Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem Merz

Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem Merz
Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem Merz

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig umwirbt die SPD-Basis, für den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. SPD und CDU müssten gleichermaßen durch gutes Regieren Vertrauen zurückgewinnen. Dass das gelingen kann, scheint sie selbst nicht ganz sicher zu sein.

Quelle: n-tv.de

Widerstand aus der SPD gegen Lieferung von Mittelstrecken-Raketen an die Ukraine

Taurus-Debatte - Widerstand aus der SPD gegen Lieferung von Mittelstrecken-Raketen an die Ukraine
Taurus-Debatte - Widerstand aus der SPD gegen Lieferung von Mittelstrecken-Raketen an die Ukraine

In der künftigen schwarz-roten Regierungskoalition hält die Kontroverse um eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine an.

Quelle: Die Nachrichten

Esken vor dem Aus? Juso-Eklat und Mitgliederentscheid könnten für Beben sorgen

Esken vor dem Aus? Juso-Eklat und Mitgliederentscheid könnten für Beben sorgen
Esken vor dem Aus? Juso-Eklat und Mitgliederentscheid könnten für Beben sorgen

Das harte Urteil der Jusos hallt noch nach – möglicherweise bis zum entscheidenden Mitgliederentscheid. Steht bei der SPD-Spitze nun ein Wechsel an?

Quelle: www.fr.de

Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken

Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken
Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken

Die Jusos in Mecklenburg-Vorpommern, der Parteinachwuchs der SPD, lehnt den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag ab. Der Landesvorsitzende Marvin Müller sagte dem NDR, das Papier widerspreche wesentlichen Grundwerten der SPD.

“Weniger Netto für die Beschäftigten“: Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne

“Weniger Netto für die Beschäftigten“: Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne
"Weniger Netto für die Beschäftigten": Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne

Mit dem Koalitionsvertrag hat schwarz-rot auch seine Rentenpläne vorgestellt. Beim Arbeitgeberverband liest man vor allem sehr teure Ideen aus dem Papier – und warnt vor den Kosten.

Quelle: WEB.DE News

SPD feiert Koalitionsvertrag: Für 70 Prozent des Haushalts verantwortlich

Vernichtende Umfrage für Schwarz-Rot nach Verhandlungen - Merz mit Tiefstwert
Vernichtende Umfrage für Schwarz-Rot nach Verhandlungen - Merz mit Tiefstwert

Der Koalitionsvertrag steht, doch es fehlt noch am Glauben vieler Menschen, dass Schwarz-Rot das Land voranbringt. Das gilt insbesondere für den wohl künftigen Kanzler. Alle Infos im Newsticker.

Quelle: www.focus.de

Neue Bundesregierung will Bürgergeld für Ukrainer streichen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE

Nach dem Willen der wohl künftigen schwarz-roten Koalition soll das Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete gestrichen werden. Künftig sollen sie mit anderen Asylbewerbern gleichgestellt werden.

Quelle: www.mdr.de