top_news
top_news

1470 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden

Rütteltest für den deutschen Steuerzahler. EZB warnt vor Turbulenzen

Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler
Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor Turbulenzen. Besonders in Italien droht das Geld knapp zu werden – die Wahrscheinlichkeit eines „Italexits“ ist höher, als viele denken. Mit der Rückkehr der höheren Zinsen kommt jetzt der Rütteltest, der die Konstruktion des Euro zum Einsturz bringen könnte.

Quelle: Cicero Online

Russische Truppen sind bei Bachmut in der Defensive

Ukraine rückt bei Bachmut vor: Kommandeur berichtet von verheerenden Verlusten Russlands
Ukraine rückt bei Bachmut vor: Kommandeur berichtet von verheerenden Verlusten Russlands

Russische Truppen sind bei Bachmut in der Defensive. In einem Gericht in Kiew kommt es zu einer tödlichen Explosion. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.

Quelle: www.fr.de

Aktuelle AFD MV-Umfrage - AfD in Mecklenburg-Vorpommern vor der SPD

AfD in Mecklenburg-Vorpommern vor der SPD
AfD in Mecklenburg-Vorpommern vor der SPD

Die AfD machte jüngst durch kommunale Wahlerfolge auf sich aufmerksam. Auch in Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zustimmung für die Partei.

Quelle: Westdeutsche Zeitung

Aktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports

Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports
Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports

Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.

Quelle: www.zdf.de

AfD jetzt auch in Brandenburg stärkste Kraft

Insa-Umfrage: AfD jetzt auch in Brandenburg stärkste Kraft - WELT
Insa-Umfrage: AfD jetzt auch in Brandenburg stärkste Kraft - WELT

Laut einer neuen Insa-Umfrage erreicht die AfD in Brandenburg 28 Prozent – sieben Prozentpunkte mehr als die regierende SPD. Auch bundesweit nimmt der Zuspruch für die Partei weiter zu, sie verringert ihren Abstand auf die Union.

Quelle: DIE WELT

Neue Taktik der Ukraine: Werden die Russen jetzt böse überrascht?

Neue Taktik der Ukraine: Werden die Russen jetzt böse überrascht?
Neue Taktik der Ukraine: Werden die Russen jetzt böse überrascht?

Der große Erfolg der ukrainischen Offensive blieb aus. Jetzt ändern die Streitkräfte ihr Vorgehen und setzen ausgerechnet auf eine Taktik, mit dem die Russen vor einem Jahr einen blutigen und brutalen Vormarsch im Osten der Ukraine vorgenommen haben.

Quelle: RND.de

Ukraine News aktuell - Durchbruch bei Bachmut?

Ukraine-Durchbruch bei Bachmut? Mitarbeiter-Schwund am AKW Saporischschja gibt Rätsel auf
Ukraine-Durchbruch bei Bachmut? Mitarbeiter-Schwund am AKW Saporischschja gibt Rätsel auf

Rund um eine Brücke in der Region Cherson toben heftige Kämpfe. Sorge bereitet auch das AKW Saporischschja. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.

Quelle: www.fr.de

Ukrainische Armee meldet weitere Geländegewinne bei ihrer Gegenoffensive

Ukraine-Krieg - Kiew meldet weitere Erfolge bei Offensive
Ukraine-Krieg - Kiew meldet weitere Erfolge bei Offensive

Die ukrainische Armee meldet weitere Geländegewinne bei ihrer Gegenoffensive.

Quelle: Die Nachrichten

Goldpreis News - Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht
Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Am letzten Handelstag des Quartals zeigt sich der Goldpreis relativ stabil. Auf Monatssicht beläuft sich das Minus aktuell auf 2,8 Prozent und auf Quartalssicht auf minus 3,1 Prozent.

Quelle: finanzen.net

Keine Marabou-Schokolade, keine Oreo-Kekse: Skandinavien boykottiert Mondelez

Ukraine-Krieg: Ikea boykottiert Mondelez
Ukraine-Krieg: Ikea boykottiert Mondelez

Keine Marabou-Schokolade, keine Oreo-Kekse: In Skandinavien wird der Mondelez-Konzern boykottiert, weil das Unternehmen weiter Geschäfte in Russland betreibt.

Quelle: FAZ.NET

Plötzlich verschwunden: Putins „General Armageddon“ nach Wagner-Rebellion angeblich verhaftet

Plötzlich verschwunden: Putins „General Armageddon“ nach Wagner-Rebellion angeblich verhaftet
Plötzlich verschwunden: Putins „General Armageddon“ nach Wagner-Rebellion angeblich verhaftet

General Sergei Surowikin soll über Prigoschins Pläne informiert gewesen sein. In Russland wird über eine mögliche Festnahme spekuliert.

Quelle: www.fr.de

Selenskyj-Berater: „Prigoschins Aufstand war der erste Schritt“

Selenskyj-Berater: „Prigoschins Aufstand war der erste Schritt“
Selenskyj-Berater: „Prigoschins Aufstand war der erste Schritt“

Oleksandr Bogomolov berät den ukrainischen Präsident Selenskyj in Sicherheitsfragen. Der Putschversuch des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin läutet Machtkämpfe ein, die Russland mehr beschäftigen werden als seine Invasion in der Ukraine, glaubt Bogomolov. Russland bleibe aber eine Gefahr für die Ukraine und Europa.

Quelle: RND.de

Wagner-Chef bestreitet jedweden Umsturzversuch in Russland

Aktuell: Lebenszeichen von Prigoschin – DW – 26.06.2023
Aktuell: Lebenszeichen von Prigoschin – DW – 26.06.2023

Der Wagner-Chef bestreitet jedweden Umsturzversuch in Russland. In Litauen findet ein NATO-Manöver statt. Bundesverteidigungsminister Pistorius verspricht dem baltischen Staat deutsche Unterstützung. Ein Überblick.

Quelle: dw.com

Die Strategie gegen die AfD ist gescheitert. AfD-Kandidat gewinnt Landratswahl im thüringischen Sonneberg

Update am Morgen: Strategie gegen die AfD ist gescheitert
Update am Morgen: Strategie gegen die AfD ist gescheitert

Die AfD stellt erstmals einen Landrat. Warum knackt die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei einen Rekord nach dem anderen?

Quelle: www.zdf.de

Audstand beendet. Wagner-Chef und seine Kämpfer werden nicht strafrechtlich verfolgt

+++ Wagner-Aufstand in Russland +++: Wagner-Söldner werden nicht belangt
+++ Wagner-Aufstand in Russland +++: Wagner-Söldner werden nicht belangt

Der Aufstand der Söldnertruppe Wagner ist beendet. Wladimir Putin lässt verkünden, auf eine Bestrafung Prigoschins und seiner Leute zu verzichten.

Quelle: taz.de

Wagner-Söldner sollen Rostow kontrollieren – Moskau fordert Prigoschin zum Aufgeben auf

Wagner-Söldner sollen Rostow-am-Don kontrollieren – Moskau fordert Prigoschin zum Aufgeben auf
Wagner-Söldner sollen Rostow-am-Don kontrollieren – Moskau fordert Prigoschin zum Aufgeben auf

Der Konflikt zwischen der Söldnertruppe Wagner und Moskaus Militärführung spitzt sich dramatisch zu. Wagner-Chef Prigoschin gilt nach schweren Vorwürfen gegen Verteidigungsminister Schoigu als möglicher Putschist. Die Söldner sollen bereits nach Rostow-am-Don vorgerückt sein.

Quelle: RND.de

Prigoschin erhöht im Kampf mit dem Kreml „den Einsatz“

Unterschrift verweigert: Prigoschin erhöht im Kampf mit dem Kreml „den Einsatz“
Unterschrift verweigert: Prigoschin erhöht im Kampf mit dem Kreml „den Einsatz“

Jewgeni Prigoschin will sich vom Kreml nichts gefallen lassen. Anstatt eines Vertrags des russischen Verteidigungsministeriums setzt er selbst ein Papier auf.

Quelle: https://www.fr.de

19. Juni: Kiew spricht von planmäßiger Gegenoffensive - und “schwerer Lage“

Kiew spricht von planmäßiger Gegenoffensive - und “schwerer Lage“
Kiew spricht von planmäßiger Gegenoffensive - und "schwerer Lage"

Das ukrainische Militär hat von einem planmäßigen Verlauf der eigenen Gegenoffensive gesprochen - zugleich aber eine "schwere Lage" an der Front eingeräumt. Die News zum Krieg in der Ukraine zum Nachlesen.

Quelle: WEB.DE News

„Nicht ein einziges Patriot ist zerstört!“ so Selenskyj alle Systeme seien intakt

Ukraine: Selenskyj sieht Russland Zukunft und Gelände verlieren
Ukraine: Selenskyj sieht Russland Zukunft und Gelände verlieren

Die Ukraine kommt bei ihrer Gegenoffensive laut Präsident Selenskyj Schritt für Schritt voran. Er meint, dass Kremlchef Putin sein Land schon einmal auf die Niederlage vorbereiten sollte.

Quelle: FAZ.NET

Massive Einmischung der Politik: Günther Jauch rechnet knallhart mit dem ZDF ab

Massive Einmischung der Politik: Günther Jauch rechnet knallhart mit dem ZDF ab
Massive Einmischung der Politik: Günther Jauch rechnet knallhart mit dem ZDF ab

Im Interview erzählt Günther Jauch von einem Deal, der den damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck besänftigen sollte. Und erklärt, warum er nicht ins Heute-Journal durfte.

Quelle: Berliner Zeitung