top_news
top_news

1502 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden

Politik in der Zwickmühle. Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?

Politik in der Zwickmühle: Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?
Politik in der Zwickmühle: Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?

Vor dem Ukraine-Krieg lieferte Russland rund die Hälfte des hierzulande verbrauchten Erdgases. Mittlerweile liegt der Anteil nahe Null. Daran soll sich auch nach einem Ukraine-Krieg am besten wenig ändern, doch die Realität könnte aus Russland schnell wieder einen Handelspartner machen.

Quelle: FOCUS online

Ganz große Show - Argentinien Kroatien 3:0

WM 2022: Argentinien dank Messi und Álvarez im Finale - 3:0 gegen Kroatien
WM 2022: Argentinien dank Messi und Álvarez im Finale - 3:0 gegen Kroatien

Dank einer grandiosen Gala von Lionel Messi und einer tollen Show von Julián Álvarez hat Argentinien den Widerstand von Kroatien gebrochen - und steht hochverdient im WM-Finale.

Quelle: sportschau.de

Wärmekraftwerke beschädigt – Kämpfe um Bachmut und Awdijiwka dauern an

Alle Wärmekraftwerke der Ukraine beschädigt – Kämpfe um Bachmut und Awdijiwka dauern an
Alle Wärmekraftwerke der Ukraine beschädigt – Kämpfe um Bachmut und Awdijiwka dauern an

Die ukrainische Armee will ihre Gegenoffensive gegen die russischen Besatzer fortsetzen. Die Lage im Ukraine-Krieg im News-Ticker.

Quelle: www.fr.de

Erdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff

Streit um griechische Inseln: Erdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff - WELT
Streit um griechische Inseln: Erdogan droht Athen indirekt mit Raketenangriff - WELT

Der türkische Staatschef Erdogan hat Griechenland in den vergangenen Wochen wiederholt mit dem Satz gedroht: „Wir könnten plötzlich eines Nachts kommen.“ Bei einem Treffen mit Jugendlichen drohte er nun indirekt mit einem möglichen Einsatz der von Türkei entwickelten Rakete „Tayfun“.

Quelle: DIE WELT

Raketentreffer in Melitopol, Explosionen auf der Krim –in der Ukraine brechen erneut schwere Kämpfe aus

Raketentreffer in Melitopol, Explosionen auf der Krim –in der Ukraine brechen erneut schwere Kämpfe aus
Raketentreffer in Melitopol, Explosionen auf der Krim –in der Ukraine brechen erneut schwere Kämpfe aus

Bei Minustemperaturen sind an den Fronten im Osten der Ukraine schwere Kämpfe entbrannt. Und nicht nur dort – sogar von der Krim werden Explosionen gemeldet.

Quelle: stern.de

PEINLICH! Viel Getöse um wenig Putsch. “Die Razzia wirkt wie eine PR-Aktion“

“Die Razzia wirkt wie eine PR-Aktion“
"Die Razzia wirkt wie eine PR-Aktion"

Als SEKs am Morgen bei den Terrorverdächtigen anrücken, sind zum Teil TV-Reporter vor Ort, um die Einsätze zu filmen. Manche "wussten schon seit zwei Wochen von der Razzia”, sagt Linken-Abgeordnete Renner. Dass die Infos zuvor so breit gestreut wurden, ist aus ihrer Sicht unverantwortlich.

Quelle: n-tv.de

Bundesrechnungshof - Verteidigungsministerium Millionen zweckentfremdet

Es geht um einen dreistelligen Millionenbetrag aus dem Corona-Konjunktur-Paket: Der Bundesrechnungshof rügt das Verteidigungsministerium wegen der Zweckentfremdung von Geld.

China kündigt landesweite Lockerungen an

China kündigt landesweite Lockerungen seiner strikten Null-Covid-Politik an
China kündigt landesweite Lockerungen seiner strikten Null-Covid-Politik an

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat China seine strikten Null-Covid-Maßnahmen etwas gelockert. Der Staatsrat verkündete einen neuen Zehn-Punkte-Plan mit Erleichterungen für Quarantäne, PCR-Tests und Lockdowns.

Quelle: tagesschau.de

Nächster Skandal - Wann fliegt Pannen-Ministerin Lambrecht?

Der nächste Skandal: Wann fliegt Pannen-Ministerin Lambrecht?
Der nächste Skandal: Wann fliegt Pannen-Ministerin Lambrecht?

Montag (13 Uhr) muss sie vor den Haushalts-Wächtern im Bundestag Rede und Antwort stehen.

Quelle: bild.de

Nato Zugeständnisse an Putin: Macron sorgt mit Äußerungen zu Russland für Irritation

Macron sorgt mit Äußerungen zu Russland für Irritation
Macron sorgt mit Äußerungen zu Russland für Irritation

Der aufziehende Winter könnte eine neue Flüchtlingswelle in der Ukraine auslösen, warnt das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Während Selenskyj seine Landsleute auf einen harten Winter einschwört, sorgt Frankreichs Präsident mit einem Vorstoß zur europäischen Sicherheitspolitik für Aufsehen.

Quelle: n-tv.de

NATO-Beitritt - Schweden liefert Kurden aus

NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Schweden liefert Kurden aus
NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Schweden liefert Kurden aus

Die Türkei verbindet die Nato-Erweiterung mit Bedingungen. Schweden liefert Kurden aus, die angeblich mit der PKK zusammenarbeiten.

Quelle: taz.de

Preisdeckel für russisches Öl: Wird Tanken und Heizen noch teurer?

Preisdeckel für russisches Öl: Wird Tanken und Heizen noch teurer?
Preisdeckel für russisches Öl: Wird Tanken und Heizen noch teurer?

Die G7-Staaten, EU und Australien haben eine Preisobergrenze für russische Ölexporte verkündet. Wie soll das funktionieren? Und steigen jetzt die Preise für Heizöl und Benzin?

Quelle: www1.wdr.de

Schluss, aus, vorbei! Deutschland ist in der Vorrunde ausgeschieden

WM 2022: Spanien patzt, Deutschland weint: WM-Aus für DFB-Team
WM 2022: Spanien patzt, Deutschland weint: WM-Aus für DFB-Team

Deutschland scheidet trotz eines Sieges ggen Costa Rica bereits in der Vorrunde aus. Im Parallelspiel verliert Spanien - und besiegelt das deutsche Aus.

Quelle: SPORT1

Waffen für die Ukraine - Werden diese US Raketen zum “Game-Changer“ des Krieges?

US-Waffensystem für die Ukraine: Werden diese Waffen zum “Game-Changer“ des Krieges?
US-Waffensystem für die Ukraine: Werden diese Waffen zum "Game-Changer" des Krieges?

Die USA erwägen die Lieferung des Waffensystems GLSDB an die Ukraine. Damit wären Militärschläge weit in russisches Gebiet möglich. Das GLSDB ist preiswert und die Hauptkomponenten leicht verfügbar. Das liegt auch an der Kombination von zwei Systemen.

Quelle: stern.de

Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück

Sam Bankman-Fried: Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück
Sam Bankman-Fried: Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück

„Wir haben komplett versagt“, sagt Sam Bankman-Fried nach der Pleite der von ihm gegründeten Plattform FTX. Er beteuert weiterhin, dass es genug Geld gebe, die Kunden auszuzahlen.

Quelle: FAZ.NET

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate
Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.

Quelle: taz.de

Massive Polizeipräsenz : Neue Proteste in China verhindert

Massive Polizeipräsenz: Neue Proteste in China verhindert
Massive Polizeipräsenz: Neue Proteste in China verhindert

Beamte sperren Straßen ab und kontrollieren Smartphones von Passanten. Chinas Regierung setzt darauf, weitere Kritik an ihrer Corona-Politik zu unterbinden.

Quelle: FAZ.NET

Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik

China: Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik - WELT
China: Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik - WELT

Die Bundesregierung will einen neuen China-Kurs einschlagen – doch die Strategie droht wieder nur halbherzig zu sein, wie ausgerechnet der Kanzler selbst beweist. Am peking-freundlichen Stil der Merkel-Regierung wollen aber andere, mächtige Strippenzieher festhalten.

Quelle: DIE WELT

Einbürgerung im Turbo-Tempo. Innenministerin Faeser will deutsche Pässe verramschen

Einbürgerungsregeln: Innenministerin will deutsche Pässe verramschen
Einbürgerungsregeln: Innenministerin will deutsche Pässe verramschen

Es ist ein brisanter Plan: Die Beamten des Innenministeriums arbeiten hinter den Kulissen an deutlich lockereren Einbürgerungsregeln.

Quelle: bild.de

„Die Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“
Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Chef Klaus Josef Lutz rechnet mit der Energie-Politik der Ampelkoalition ab. Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) kritisiert Lutz für dessen AKW-Strategie. Diese könne zu einer Flucht von Firmen ins Ausland führen.

Quelle: FOCUS online