1502 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden
Oppositionspolitiker warnt vor Putins und Lukaschenkos Plänen einer gemeinsamen Militäreinheit von 120.000 Soldaten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/THHASWSYLREJPDTH2YCN2AS6SQ.jpg)
Der ehemalige Kulturminister von Belarus, Pawel Latuschka, geht davon aus, dass Russland seine militärische Präsenz in Belarus massiv ausbauen will, um die Ukraine auch vom Norden aus zu attackieren. Unter Bezug auf interne Quellen sagte Latuschka einen möglichen Angriff auf die Ukraine für nächstes Jahr voraus. Bis dahin wolle Moskau bis zu 120.000 russische Soldaten in Belarus stationieren.
Quelle: RND.deÖl aus Russland: Leck im nördlichen Strang der Ölpipeline Druschba entdeckt

Der nördliche Strang der Ölpipeline Druschba, der auch Deutschland versorgt, hat ein Leck. Es wurde in Polen vom dortigen Betreiber PERN entdeckt. Die Ursache sei unklar. Der südliche Druschba-Strang funktioniert offenbar normal.
Quelle: tagesschau.deExplosionen auf der Krim-Brücke: Sprengstoffexperte vermutet Einsatz russischer Brandbomben

Das ehemalige Armee-Mitglied sieht die Verwendung von „hochwertigem“ Sprengstoff als wahrscheinlich an. Russland setzte Thermit-Brandbomben bereits in der Ukraine ein.
Quelle: www.tagesspiegel.deLandtagswahl in Niedersachsen: SPD bleibt stärkste Kraft, FDP verpasst Einzug in den Landtag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JKXDFKHYYVAYLD7BIIWEYAUBWA.jpeg)
Die SPD in Niedersachsen siegt bei der Landtagswahl - dank ihres Spitzenmannes Stephan Weil. CDU-Herausforderer Bernd Althusmann scheitert auch im zweiten Anlauf und zieht die Konsequenzen.
Quelle: RND.deDeal zwischen Musk und Putin befürchtet: Mehrfache Ausfälle von „Starlink“-Satelliten

Mehrere Truppen haben Ausfälle der „Starlink“-Satelliten in der Ukraine festgestellt. Experten befürchten nun, dass SpaceX den Zugang vollständig einstellen könnte.
Quelle: www.tagesspiegel.deHamburg zieht die Notbremse – Plan für großes Flüssiggas-Terminal geplatzt

Hamburg wollte eines der vier großen LNG-Terminals bauen, mit denen Deutschland seine Abhängigkeit von russischem Gas verringern will. Doch die Probleme sind zu groß.
Quelle: stern.deAmerikanische Ärzte warnen vor “gewichtigem Problem“ bei Kindern als Folgen der Pandemie

Für viele Kinder brachten Lockdowns vor allem eines mit sich: Bewegungsmangel. Jetzt haben sie ein im wahrsten Sinne des Wortes "gewichtiges Problem". Besonders in Großstädten wie New York City schlagen Mediziner Alarm.
Quelle: DW.COMKämpfe gegen russische Truppen in Saporischschja halten an

Während in der Umgebung des Atomkraftwerks Saporischschja die Kämpfe anhalten, wird der Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde, Grossi, heute in Kiew erwartet – und später auch in Moskau.
Quelle: www.mdr.deSelenskyj mischt sich in Debatte um Elon Musks Friedensplan ein

Der ukrainische Präsident kontert über den Kurznachrichtendienst Twitter eine Idee des Milliardärs zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine. Zuvor war darum ein heftiger Streit entbrannt.
Quelle: FAZ.NETGeschoss aus Nordkorea: Raketenalarm in Japan
Offenbar ist eine nordkoreanische Rakete über japanisches Hoheitsgebiet geflogen. Die Regierung wies die Bevölkerung an, Schutz zu suchen.
Quelle: www.zdf.deVerteidigungsministerin in der Ukraine Lambrechts erster Besuch seit Kriegsbeginn

Es war der erste Besuch von Lambrecht in der Ukraine seit Kriegsbeginn. Dabei kündigte die Verteidigungsministerin eine schnelle Lieferung von Luftabwehrsystemen an. Bei Panzern gebe es keine deutschen Alleingänge, betonte sie in den tagesthemen.
Quelle: tagesschau.deHeizungs-Check für Gasheizungen wird Pflicht

Am 1. Oktober tritt eine neue Energiesparverordnung in Kraft. In allen Gebäuden mit Gasheizung muss dann ein Heizungscheck durchgeführt werden. Für größere Mietshäuser gelten strengere Vorschriften.
Quelle: BR24General a.D. zu Scheinreferenden “Es wird Sabotage- und Partisanenaktivitäten geben“

Was bedeuten die russischen Scheinreferenden für die Entwicklung des Krieges in der Ukraine? General a.D. Erich Vad geht von einer Verlagerung der Kämpfe in die betroffenen Gebiete aus. Dabei rechnet er mit vermehrtem Widerstand aus der Zivilgesellschaft.
Quelle: n-tv.deSchwedens Küstenwache meldet viertes Leck an Pipelines

Das Loch sei ebenfalls diese Woche gefunden worden, heißt es. Die EU kündigt einen Belastungstest für die kritische Infrastruktur an. Finnlands Ministerpräsidentin vermutet einen staatlichen Akteur hinter den Lecks.
Quelle: FAZ.NETMoskau abwartend, Kiew im Vorwärtsdrang - Die Nacht im Überblick

Moskau zögert noch mit der Eingliederung der besetzten Gebiete in der Ukraine. Kiew gibt sich dank Fortschritten an der Front kämpferisch und fordert schärfere Sanktionen gegen Russland. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Quelle: GMX NewsLecks an Nord-Stream-Pipelines “Auf vorsätzliche Handlungen zurückzuführen“

Dänemark, Schweden und auch Deutschland: Immer mehr Länder kommen zu der Einschätzung, dass hinter den Lecks an den Nord-Stream-Pipelines ein vorsätzlicher Angriff steckt. Die CIA soll Berlin schon im Sommer vor Sabotage gewarnt haben.
Quelle: tagesschau.deAnschlag auf Nordstream Pipelines? Druckabfall. Bundesregierung vermutet Anschläge auf Pipelines

In der Nacht zum Montag hat es in der Gaspipeline Nord Stream 2 einen Druckabfall gegeben. Am Montagabend wird bekannt, dass auch in Nord Stream 1 der Druck abgefallen ist. Die Bundesregierung geht einem Bericht zufolge von Anschlägen auf die Pipelines aus.
Quelle: FOCUS onlineItalien-Wahl: Absolute Mehrheit für Rechtsbündnis bestätigt

Italiens Postfaschisten feiern einen historischen Sieg. Orban gratuliert, Scholz bleibt zurückhaltend, Putin verstrickt sich in Widersprüche: der News-Ticker zur Wahl.
Quelle: www.fr.deEnergiekrise in Deutschland - Gaspreisbremse statt Gasumlage?

Vor Einführung der Gasumlage naht schon das Ende der Gasumlage. Finanzminister Lindner bringt nun eine Gaspreisbremse ins Spiel – und koppelt die Forderung an längere Laufzeiten für AKW.
Quelle: FAZ.NETDeutschland unterzeichnet Flüssiggas-Deal mit Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Reise von Olaf Scholz auf die arabische Halbinsel zeigt erste Erfolge für die Energiesicherheit daheim: RWE erhält künftig mit Flüssiggas von einem arabischen Staatskonzern.
Quelle: www.spiegel.de