top_news
top_news

1537 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden

An der #Boerse geht es häufiger mal turbulent zu, doch was derzeit an den US-Börsen abgeht, ist der Wahnsinn

Aktien-Hype um Gamestop und Co.: Online-Broker stoppen Handel mit Aktien
Aktien-Hype um Gamestop und Co.: Online-Broker stoppen Handel mit Aktien

Was sich derzeit an den US-Börsen abspielt, sucht seinesgleichen. Die Kurskapriolen rufen sogar die Börsenaufsicht und das Weiße Haus auf den Plan. Online-Broker stoppen den Handel mit Gamestop- und Nokia-Aktien.

Quelle: Array

Mutationen bereiten der Politik Kopfschmerzen. Kommen jetzt Einreiseverbote?

Kommen Einreiseverbote? Mutationen treiben die Politik um - WELT
Kommen Einreiseverbote? Mutationen treiben die Politik um - WELT

Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach. Und auch in Sachen Impfstoff bleibt die Lage angespannt.

Quelle: DIE WELT

Innerhalb 24 Stunden wurden in Deutschland mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet, so das RKI.

RKI meldet mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen
RKI meldet mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen

Bundesweit wurden binnen 24 Stunden mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet - laut RKI fast doppelt so viele wie noch tags zuvor, aber weniger als vor einer Woche. Lediglich ein Landkreis weist derzeit keine neuen Fälle vor.

Quelle: tagesschau.de

Wieder heftige Krawalle. Holland erlebt die schwersten Ausschreitungen seit 40 Jahren

Krawalle in mehreren Städten: Abermals schwere Ausschreitungen in den Niederlanden
Krawalle in mehreren Städten: Abermals schwere Ausschreitungen in den Niederlanden

In den Niederlanden sind Prosteste gegen die Corona-Maßnahmen abermals in Gewalt umgeschlagen. Das Land erlebt die schwersten Ausschreitungen seit 40 Jahren.

Quelle: FAZ.NET

Ausschreitungen bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen in Holland

Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen

Kurz vor Beginn der neuen Ausgangssperre in den Niederlanden kam es in etwa zehn Städten zu Ausschreitungen. Polizisten wurden mit Steinen angegriffen, Autos angesteckt.

Quelle: ZEIT ONLINE

Trump schreibt Joe Biden einen Brief - Inhalt löst Spekulationen aus

Donald Trump schreibt Joe Biden einen Brief - Inhalt löst Spekulationen aus
Donald Trump schreibt Joe Biden einen Brief - Inhalt löst Spekulationen aus

Der Inhalt des Briefes, den Donald Trump Joe Biden im Weißen Haus hinterlassen hat, bleibt ein Geheimnis - und heizt die Gerüchteküche weiter an.

Quelle: https://www.fr.de

Spektakuläres Corona-Urteil: Richter nennt Lockdown “katastrophale Fehlentscheidung“

Spektakuläres Corona-Urteil: Richter nennt Lockdown katastrophale Fehlentscheidung - und spricht Regelbrecher frei
Spektakuläres Corona-Urteil: Richter nennt Lockdown katastrophale Fehlentscheidung - und spricht Regelbrecher frei

Das Amtsgericht Weimar hat einen Mann freigesprochen, der im April 2020 gegen die Corona-Beschränkungen verstoßen hatte. FOCUS Online liegt das hochbrisante Urteil vor. Es stuft das vom Staat angeordnete allgemeine Kontaktverbot als verfassungswidrigen Tabubruch ein. Damit stellt es die gesamte deutsche Lockdown-Politik infrage.

Quelle: FOCUS Online

Republikaner nervös. Die Angst vor einer dritten Partei durch Trump

USA: Die Angst der Republikaner vor Trump
USA: Die Angst der Republikaner vor Trump

Trump macht mit seiner Ankündigung, „irgendwie zurückzukommen“, viele Republikaner nervös. Er könnte sogar eine eigene Partei gründen.

Quelle: Süddeutsche.de

Erste Amtshandlungen: Biden unterzeichnet Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen

Eine Feier der Demokratie: Merkel gratuliert Biden zur Amtseinführung
Eine Feier der Demokratie: Merkel gratuliert Biden zur Amtseinführung

Amtseinführung im Live-Ticker: Joe Biden ist als neuer Präsident der USA vereidigt worden. Donald Trump war bei der Zeremonie in Washington nicht zugegen – er erkennt den Wahlsieg Bidens nach wie vor nicht an. Alle News zur US-Politik lesen Sie hier im Live-Ticker auf FOCUS Online.

Quelle: FOCUS Online

Verpackungsgesetz: Ab 2023 soll Mehrweg-Pflicht für Gastronomie gelten

Reform des Verpackungsgesetzes: Ab 2023 soll Mehrweg-Pflicht für Gastronomie gelten
Reform des Verpackungsgesetzes: Ab 2023 soll Mehrweg-Pflicht für Gastronomie gelten

Ziel ist die Vermeidung von Verpackungsmüll: Bistros, Restaurants und Cafés sollen ab 2023 dazu verpflichtet werden, allen Kunden auch Mehrwegbehälter anzubieten. Das sieht die Änderung des Verpackungsgesetzes vor, die das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat.

Quelle: RP ONLINE

Neue Corona-Regeln: Wirtschaft wehrt sich gegen Recht auf Homeoffice

Wirtschaft wehrt sich gegen Recht auf Homeoffice
Wirtschaft wehrt sich gegen Recht auf Homeoffice

Bund und Länder haben den Shutdown verschärft. Bei Wirtschafts- und Industrieverbänden wächst der Frust. Arbeitsminister Heil werfen sie vor, die Corona-Maßnahmen für parteipolitische Zwecke zu missbrauchen.

Quelle: www.spiegel.de

Der Lockdown ind Deutschland wird bis zum 14. Februar 2021 verlängert

Bund-Länder-Treffen: Lockdown bis zum 14. Februar
Bund-Länder-Treffen: Lockdown bis zum 14. Februar

Bund und Länder haben sich bei ihren Beratungen auf eine Verlängerung des Lockdowns verständigt. Wie das ARD-Hauptstadtstudio erfuhr, soll dieser mindestens bis zum 14. Februar andauern. Weitere Maßnahmen werden derzeit noch diskutiert.

Quelle: tagesschau.de

Wie stark werden die Corona-Maßnahmen verschärft?

Werden die Corona-Maßnahmen verschärft?
Werden die Corona-Maßnahmen verschärft?

Der Corona-Shutdown wird wohl in den Februar hinein verlängert. Es stehen sogar verschärfte Corona-Regeln zur Debatte.

Quelle: www.zdf.de

Maredo: Insolvente Steakhaus-Kette kündigt allen Mitarbeitern

Steakhaus-Kette Maredo kündigt allen Mitarbeitern
Steakhaus-Kette Maredo kündigt allen Mitarbeitern

Bei Maredo gehen die Lichter aus: Die insolvente Restaurantkette kündigt einem internen Schreiben zufolge sämtlichen Mitarbeitern. Die Mietverträge sind seit Dezember gekündigt.

Quelle: www.t-online.de

Maas fordert Sonderrechte für Geimpfte

Maas fordert Sonderrechte für Geimpfte
Maas fordert Sonderrechte für Geimpfte

Außenminister Heiko Maas spricht sich dafür aus, Menschen mit einer Corona-Impfung Besuche von Restaurants, Kinos und Museen wieder zu gestatten. Mit seiner Meinung stellt sich der SPD-Politiker gegen die bisherige Linie der Bundesregierung.

Quelle: n-tv.de

CDU-Parteitag: Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewäh via @sz

CDU-Parteitag: Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewäh
CDU-Parteitag: Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewäh

Im Kampf um den CDU-Vorsitz scheidet Norbert Röttgen im ersten Wahlgang aus. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveblog.

Quelle: Süddeutsche.de

Lockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?

Lockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?
Lockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?

Die Corona-Zahlen sind viel zu hoch, wohl auch weil viele Lücken im Lockdown suchen. Dafür gibt es Gründe - aber auch Tipps, wie man sich leichter an die Regeln hält.

Quelle: www1.wdr.de

Kanzleramt und mehrere Bundesländer erwägen, den Öffentlichen Verkehr runterzufahren, um die Coronapandemie in den Griff zu bekommen

Merkel drängt auf weitere Lockdown-Verschärfung
Merkel drängt auf weitere Lockdown-Verschärfung

Die Kanzlerin und die Länderchefs wollen schon in der nächsten Woche über neue Maßnahmen beraten. Der Grund ist die Corona-Mutation B.1.1.7.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Biden plant will 1,9 Billionen Dollar-Paket gegen Corona-Krise

Biden will 1,9 Billionen Dollar gegen Corona-Krise
Biden will 1,9 Billionen Dollar gegen Corona-Krise

Kurz vor seinem Amtsantritt als US-Präsident enthüllt Joe Biden seine Pläne gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Der Demokrat plant ein neues Hilfspaket in Billionenhöhe. An der Wall Street dürfte die Nachricht für Freudensprünge sorgen.

Quelle: n-tv.de

Logistik-Start-up will Mittelständler übernehmen: Sennder sammelt 140 Millionen Euro ein

Sennder sammelt 140 Millionen Euro für Zukäufe ein - manager magazin - Unternehmen
Sennder sammelt 140 Millionen Euro für Zukäufe ein - manager magazin - Unternehmen

Angriff auf DHL und Kühne + Nagel: Das Berliner Logistik-Start-up Sennder will im Mittelstand zukaufen und 2023 eine Milliarde Umsatz machen. Dafür gab es nun frisches Geld der Investoren.

Quelle: www.manager-magazin.de