2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Danone feuert Konzernchef Emmanuel Faber auf Druck eines Investmentfonds

Danone feuert Konzernchef Emmanuel Faber auf Druck eines Investmentfonds. Zum Verhängnis wurde ihm auch der Plan, den Lebensmittelriesen in ein Unternehmen mit gesellschaftlicher Mission zu verwandeln.
Quelle: https://www.fr.deNach der Kohle kommt das Gas? Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht

Internationale Versicherer unterstützen das Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu sein. Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht.
Quelle: FAZ.NETWegen der immensen Nachfrage nach Mallorca-Flügen bietet die Lufthansa-Tochter Eurowings hunderte Zusatzverbindungen zu den Osterferien an

• Bundespolizei: 312.000 Maskenpflicht-Verstöße • RKI rechnet mit Infektionsschub • Festnahmen bei Corona-Demos • Mallorca von heute an kein Risikogebiet mehr • Alle Entwicklungen hier im Live-Ticker
Quelle: www1.wdr.deNetzwerk an Impfstoffherstellern sollen Deutschland bis 2022 unabhängig machen

Ein Netzwerk an Herstellern und ein neues Konzept sollen Deutschland beim Impfstoff unabhängig machen. Ab nächstem Jahr könnten genügend eigene Produktions-Kapazitäten vorhanden sein.
Quelle: www.t-online.deDie Europäische Zentralbank will ihre Anleihekäufe im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP signifikant ausbauen

Die EZB hat am Donnerstag mit den Ergebnissen der Zinssitzung den Markt nicht überrascht.
Quelle: finanzen.netDänemark und Norwegen legen Astrazeneca auf Eis

Astrazeneca hat mit neuerlichen Zweifeln zu kämpfen: Nach Vorfällen mit Blutgerinnseln in Österreich und Dänemark stoppen Dänemark und Norwegen den Einsatz des Impfstoffs für zwei Wochen. Die Bundesregierung überlässt die Prüfung der EMA.
Quelle: n-tv.deSozialstaat USA? US-Kongress segnet enormes Wirtschaftspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar ab.

Der US-Kongress billigt ein gigantisches Wirtschaftspaket. Es sieht Direktzahlungen an die Bürger vor – und erstmals in der Geschichte des Landes Kindergeld. Das neue Gesetz bringt so viel Sozialgesetzgebung nach Amerika wie nie zuvor.
Quelle: DIE WELTDeutschland auf Platz 3 weltweit. Die deutschen Autobauer verbessern ihre Position auf dem Weltmarkt für Elektrofahrzeuge

Die deutschen Autokonzerne verbessern ihre Position auf dem Weltmarkt für Elektrofahrzeuge. Auch wenn der US-Pionier Tesla noch ganz vorne liegt, kann sich vor allem ein heimischer Hersteller heranpirschen.
Quelle: tagesschau.deSchon bald nach Mallorca? Tui hofft auf schnellen Start der Frühjahrssaison. Noch aber gilt Spanien als Risikogebiet
Oster-Urlaub auf Mallorca trotz Coronavirus? Der Reisekonzern Tui hofft auf den baldigen Start der Frühjahrssaison.
Quelle: www.zdf.deIG Metall sorgt mit Homeoffice-Streiks für Aufsehen. Beschäftige der Metall- und Elektroindustrie wurden aufgerufen, ihre Computer auszuschalten und mitzuteilen: „Ich bin im Warnstreik!“

In der Tarifrunde der Industrie sorgt die IG Metall gerade mit außergewöhnlichen Streiks für Aufsehen. Doch so harmlos die Aktionen wirken – für die Arbeitgeber können sie trotzdem richtig teuer werden. Vor allem, wenn eine Bedingung erfüllt ist.
Quelle: DIE WELTDie Geister, die ich rief. Inflationserwartungen in den Industrieländern der westlichen Welt steigen deutlich

Seit einiger Zeit wird vor aufkommender Inflation gewarnt. Das könnte eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein. Denn wenn wir erwarten, dass die Preise bald deutlich steigen, greifen wir heute zu. Spätestens dann, wenn Kapazitätsgrenzen erreicht sind, kommt es tatsächlich zur Teuerung.
Quelle: Cicero OnlineRenditen steigen weiter. US-Notenbank: Powell äußert sich zurückhaltend zum Geschehen an den Anleihemärkten
Die US-Notenbank Fed hat sich zurückhaltend über den Anstieg der Kapitalmarktzinsen geäußert. „Ich wäre besorgt über ungeordnete Bedingungen an den Märkten oder eine anhaltende Verschärfung der finanziellen Bedingungen, wenn dies das Erreichen u... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deAb 2022 will Google kein Tracking für Werbung im Web mehr durchführen

Dass Google künftig keine Third-Party-Cookies mehr im Chrome-Browser zulassen will, macht vielen Werbungtreibenden schon länger Sorgen. Nun kündigte der Platzhirsch der Onlinekonzerne an, generell auf das Tracking von Web Usern verzichten zu wollen. Kritik kommt unter anderem vom deutschen Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV).
Quelle: https://www.horizont.netAmazon bringt Supermärkte ohne Kassen mit einem ersten Geschäft in London nach Europa

Online-Versandriese Amazon will im britischen Lebensmittelmarkt Fuß fassen. In London eröffnet dazu der erste Amazon-Fresh-Supermarkt Europas. Die Filiale kommt ohne Kassen aus. Weitere Läden sollen folgen.
Quelle: n-tv.deNur 1,1 Prozent hinter Vorjahr: Die australische Wirtschaft ist auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres deutlich gewachsen

Die australische Wirtschaft ist auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres deutlich gewachsen. Der Rekordniedrigzins soll derweil mindestens noch drei Jahre Bestand haben.
Quelle: FAZ.NETBeim Autohersteller Audi soll künftig in gendergerechter Sprache kommuniziert werden. Gendergerechte Sprache: Audi-Mitarbeiter werden zu »Audianer_innen«

»Vorsprung beginnt im Kopf«: Unter diesem Motto empfiehlt Audi laut der »Augsburger Allgemeinen« seinen Mitarbeitern, ab sofort gendergerechte Sprache zu verwenden. Der Mutterkonzern Volkswagen prüft ähnliche Schritte.
Quelle: www.spiegel.deDie EMA untersucht laut “Infos Unter“ die Produktionsstätte des Serum Institut of India. Der größte Impfstoffproduzent der Welt stellt den Corona-Impfstoff für Astra-Zeneca her

Vor dem Impfstau stand Astra-Zeneca in der Kritik, weil das Unternehmen der EU nicht so viel liefern konnte wie erwartet. Nun wird offenbar eine Produktion in Indien erwogen. Und das, obwohl die dortige Regierung vorrangig fürs eigene Land produzieren will.
Quelle: FAZ.NETVor der Sitzung von Merkel + den Ministerpräsidenten wächst der Druck aus Politik und Wirtschaft, die Coronaregeln zu lockern

Von dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten erhoffen sich viele Branchen eine Perspektive. Doch Experten warnen vor den Coronavirus-Mutationen.
Quelle: www.handelsblatt.comT-Mobile-CEO Mike Sievert ist der heimliche Star der Telekom-Bilanz

Der Chef der US-Tochter trägt 60 Prozent zum Umsatz der Deutschen Telekom bei. Dabei tritt Mike Sievert ganz anders auf als sein Vorgänger John Legere.
Quelle: www.handelsblatt.comCorona-Hilfen in Billionenhöhe: US-Repräsentantenhaus stimmt Paket zu

US-Politik im Live-Ticker: Das US-Repräsentantenhaus stimmt Bidens Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise zu. Damit soll die Wirtschaft angekurbelt und Millionen neuer Jobs geschaffen werden. Alle News zur US-Politik lesen Sie hier im Live-Ticker auf FOCUS Online.
Quelle: FOCUS Online