wirtschaft
wirtschaft

2670 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Chaos, Bürokratie und Geldverschwendung. BW-Regierungsberater fordern: Grün-Schwarz muss “Förderdschungel“ lichten

Chaos, Bürokratie und Geldverschwendung: Kritik an der Vergabe von Fördergeldern
Chaos, Bürokratie und Geldverschwendung: Kritik an der Vergabe von Fördergeldern

Der Normenkontrollrat kritisiert das Förderwesen im Land. Es gebe viele unübersichtliche Förderprogramme. Auszahlungen dauerten deshalb oft zu lange.

Quelle: SWR Aktuell

Bundeswirtschaftsministerin Reiche gegen Digitalsteuer

Nach Weimer-Vorschlag - Bundeswirtschaftsministerin Reiche gegen Digitalsteuer
Nach Weimer-Vorschlag - Bundeswirtschaftsministerin Reiche gegen Digitalsteuer

Bundeswirtschaftsministerin Reiche lehnt eine Digitalsteuer für große Technologie-Konzerne ab.

Quelle: Die Nachrichten

Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen

Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen
Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen

Die USA sind der wichtigste Markt für deutsche Konzerne. Doch Trumps Zickzack-Kurs im Zollstreit sorgt für Verunsicherung. Die Exporte sinken auf den schlechtesten Wert seit mehr als drei Jahren.

Quelle: tagesschau.de

Japanische Modekette: Der unheimliche Erfolg von Uniqlo

Uniqlo: Erfolgreiche Expansion der japanischen Modekette
Uniqlo: Erfolgreiche Expansion der japanischen Modekette

Uniqlo, die japanische Modekette, expandiert erfolgreich in Europa und setzt auf nachhaltiges Recycling. Mit einem Umsatz von 18,2 Milliarden Euro und innovativen Recycling-Programmen zieht Uniqlo Kunden in Deutschland und weltweit an.

Quelle: Süddeutsche.de

Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten

Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten
Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten

Russland bremst seine Wirtschaft mit hohen Zinsen, die Ukraine wird durch Krieg und Exportprobleme geschwächt. Beide Länder steuern auf härtere Zeiten zu.

Quelle: www.fr.de

Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!

Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!
Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!

06.07.2025 - Knapp eine Woche vor dem angedrohten Inkrafttreten neuer US-Zölle auf EU-Waren hat Bundeskanzler Friedrich Merz eindringlich eine schnelle und unkomplizierte Lösung gefordert. Auf einer Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken betonte er, dass es ...

Quelle: wallstreetONLINE

Thyssenkrupp Steel hat 800 Millionen Euro in Duisburg investiert. Belegschaft soll jährlich auf 200 Millionen Euro verzichten.

Thyssenkrupp Steel: Ein ganz, ganz heißes Eisen
Thyssenkrupp Steel: Ein ganz, ganz heißes Eisen

Thyssenkrupp Steel hat 800 Millionen Euro in Duisburg investiert. Doch die Belegschaft soll auf viele Millionen verzichten. Kann das gutgehen? Ein Ortstermin.

Quelle: stern.de

Starker US-Arbeitsmarkt hält Wall Street in Rekordlaune

Starker US-Arbeitsmarkt hält Wall Street in Rekordlaune
Starker US-Arbeitsmarkt hält Wall Street in Rekordlaune

Der US-Arbeitsmarkt wächst unerwartet kräftig, die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Damit ist für die Analysten eine Zinssenkung im Juli erst mal vom Tisch. Dennoch sorgen die Daten für Rekorde an den Börsen. Für Nvidia wird es ein ganz besonderer Tag.

Quelle: n-tv.de

Trumps Steuergesetz spaltet die USA – Millionen Familien droht der Abstieg

Trumps Steuergesetz spaltet die USA – Millionen Familien droht der Abstieg
Trumps Steuergesetz spaltet die USA – Millionen Familien droht der Abstieg

Steuersenkungen für Reiche, Kürzungen für Arme: Trumps neues Gesetz sorgt für Kontroversen. Die politische Zukunft ist ungewiss.

Quelle: www.fr.de

Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit den USA

Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit den USA – DW – 30.06.2025
Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit den USA – DW – 30.06.2025

Im Juli läuft die Aussetzung der hohen US-Zölle auf Importe aus Vietnam aus. Unternehmen nutzen die Verschnaufpause, sich zu diversifizieren, um die negativen Auswirkungen abzufedern.

Quelle: dw.com

Ein Drittel der russischen Unternehmen meldet starke Umsatzrückgänge

Russische Unternehmen schlagen Alarm: Krieg führt zu massiven Einbußen
Russische Unternehmen schlagen Alarm: Krieg führt zu massiven Einbußen

In den ersten beiden Jahren des Ukraine-Kriegs vermochte Russlands Wirtschaft westlichen Sanktionen zu trotzen. Jetzt jedoch wachsen die Sorgen in russischen Unternehmen.

Quelle: www.merkur.de

Warum BYD die deutschen Autobauer hinter sich lässt

Warum BYD die deutschen Autobauer hinter sich lässt
Warum BYD die deutschen Autobauer hinter sich lässt

BYD hat sich in den letzten 18 Monaten als einer der größten Gewinner im E-Automarkt etabliert und überholt Tesla in Europa. Die aggressive Preisgestaltung und Innovation stellen deutsche Automobilhersteller vor Herausforderungen. Ein Experte erklärt, welche Strategien BYD verfolgt und wie Volkswagen, BMW und Co. reagieren.

Quelle: WEB.DE News

Schlappe für Aldi Süd. Gericht: „Dubai-Schokolade“ muss aus Dubai stammen

Gericht: „Dubai-Schokolade“ muss aus Dubai stammen
Gericht: „Dubai-Schokolade“ muss aus Dubai stammen

Beim Discounter Aldi Süd lag „Dubai-Schokolade“ im Regal, die aber aus der Türkei stammte. Der Fall beschäftigt seit Monaten die Justiz. Nun erleidet der Discounter eine juristische Niederlage.

Quelle: RND.de

Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA

Zollstreit: Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA
Zollstreit: Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA

Nach dem EU-Gipfel spricht sich der Bundeskanzler für ein einfaches, aber schnelles Zollabkommen aus. Frankreichs Präsident Macron warnt vor unausgewogenen Bedingungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich

Rente: Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich - WELT
Rente: Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich - WELT

Ein Rentenniveau von 48 Prozent und die geplante erweiterte Mütterrente dürften große Löcher in die Kasse der Rentenversicherung reißen, die der Bund schließen möchte. Was das kostet, geht aus dem Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas hervor.

Quelle: DIE WELT

Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen

Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen
Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen

Ohne die Zuschüsse für Elektroautos verliert der deutsche Markt für Batterien deutlich an Schwung. Die Exporte sinken, die Importe steigen. Marktführer China dominiert dabei vollumfänglich.

Quelle: n-tv.de

Bund und Länder einigen sich offenbar auf Steueranreize

Steueranreize für die Wirtschaft: Bund und Länder einigen sich
Steueranreize für die Wirtschaft: Bund und Länder einigen sich

Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Bei den Gesprächen um die Finanzierung gab es offenbar eine Einigung.

Quelle: t-online

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?
Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Rezession oder alles halb so schlimm? In Russland gibt es unterschiedliche Einschätzungen - auch innerhalb der Regierung - über den Zustand der Wirtschaft. Für Kreml-Chef Putin ist die Sache klar.

Quelle: RND.de

Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer. Brandbrief der Wirtschaft!

Wirtschaft warnt: Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer
Wirtschaft warnt: Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer

Top-Verbände warnen vor steigenden Preisen durch SPD-Vorstoß zum Mindestlohn. Gefahr für Unternehmen und Wirtschaftswachstum.

Quelle: bild.de