2782 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Trump zieht Schlinge um Russlands Wirtschaft fester: USA erwarten Ungarns Verzicht auf Putins Öl

Nach einem Jahr Besitzerwechsel ist die traditionsreiche Bäckereikette Nissen insolvent

Der neue Inhaber hatte die Personalkosten unterschätzt. Nun ist eine traditionsreiche Bäckereikette im Norden Deutschlands insolvent.
Quelle: t-onlineDer Wohlstand in Deutschland ist nach Meinung von Ifo-Präsident Fuest akut bedroht

Ifo-Präsident Fuest hat vor einem weiteren Rückgang der deutschen Wirtschaft gewarnt und deutlich mehr Reformen gefordert.
Quelle: Die NachrichtenPutin zahlt hohen Preis für Ukraine-Krieg: China greift nach riesiger Russland-Region

Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

Eigentlich schien die Stimmung in den Zollverhandlungen zwischen der US-Regierung und dem Nachbarn Kanada zuletzt wieder besser. Doch jetzt kommt es zum Knall. Grund dafür soll ein Fernsehspot sein.
Quelle: mainpostBund will Gehalt der US-Armee-Beschäftigten zahlen

Rund 12.000 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland droht wegen der Haushaltssperre in den USA ein Ausfall ihrer Gehälter. Die Bundesregierung will das Geld vorstrecken - es geht um mehr als 40 Millionen Euro.
Quelle: tagesschau.deChinas Ökonomen sehen anhaltende Probleme im Inland als Ursache für langsameres Wachstum der Wirtschaft

Eine Immobilienkrise, der Handelsstreit mit den USA und die getrübte Konsumentenstimmung bremsen Chinas Wirtschaftswachstum. In Sachen Zollstreit soll es in Kürze zu weiteren Verhandlungen kommen.
Quelle: tagesschau.deEU will ab 2028 Energie-Importe aus Russland verbieten

Die EU-Minister stimmten über einen Vorschlag der Europäischen Kommission ab, russische Energieerzeugnisse zu verbieten. Doch einige Staaten sind zur Zeit weiterhin auf Gas aus Rusland angewiesen.
Quelle: euronewsThyssenKrupp Aktie verliert über 21 % und bleibt im Abwärtstrend. Anleger reagieren nervös, Analysten warnen vor weiterem Druck auf den Industriekonzern.

Die ThyssenKrupp Aktie verliert über 21 Prozent. Alle Börsen News und Einschätzungen zur aktuellen Lage an der Börse online im Überblick.
Quelle: Infos UnterMilliarden für die Infrastruktur. Ökonomen reicht das jedoch nicht aus

Brauereien erhöhen Preise für Bier in Deutschland

Die Bierpreise ziehen in Deutschland an. Aber auch bei Softdrinks erhöhen Produzenten die Preise.
Quelle: t-onlineChina wirft niederländischer Regierung “wirtschaftliches Banditentum“ vor

Mit einem Gesetz aus dem Kalten Krieg entzieht die niederländische Regierung einem chinesischen Eigner die Kontrolle über den Chipproduzenten Nexperia. Peking verurteilt den Schritt als "wirtschaftliches Banditentum" und belegt die Firma mit einem Exportverbot.
Quelle: n-tv.deVom Privatjet auf die Anklagebank – heute beginnt der erste Prozess gegen René Benko

Dem Signa-Gründer wird im ersten Strafprozess vorgeworfen, Geld vor seinen Gläubigern versteckt zu haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verhandlung.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungKriminelle sabotieren immer mehr E-Auto-Ladesäulen

Die Zerstörung von Ladesäulen verärgert sowohl Nutzer als auch Betreiber. Behörden stellen einen deutlichen Anstieg der Fälle fest. Mit neuer Technik wollen Konzerne dagegen vorgehen. Es wird vermutet, dass die Täter nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen zuschlagen.
Quelle: n-tv.deAustralien versucht sich im Handelskrieg zwischen den USA und China als lachender Dritter zu positionieren

Australien will als Antwort auf den neuen Handelskrieg zwischen den USA und China ein Rohstoffabkommen mit Washington schließen. Geplant sind Mindestpreise und eine strategische Reserve im Wert von 744 Millionen Euro.
Quelle: n-tv.deNeuer US-Zentralbank-Chef gesucht: Top-Kandidat lobt „unpolitisches Gespräch“ mit Trump-Minister

„Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

Lage der deutschen Wirtschaft bleibt weiter schwierig

Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt aktuell schwierig. Im August haben die Firmen deutlich weniger produziert als erwartet. Vor allem den Industriebetrieben mangelt es an Aufträgen.
Quelle: tagesschau.de