wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutsche Telekom mit ihren Geschäftszahlen: Der Konzern hat trotz der Coronakrise mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht

Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz | Freie Presse - Wirtschaft
Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz | Freie Presse - Wirtschaft

Die Deutsche Telekom hat ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Zum Teil wurden die Prognosen der Analysten übertroffen. Wie erwartet hat der Konzern trotz Corona mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.

Quelle: www.freiepresse.de

Vor den Bundestagsberatungen über die Frauenquote in Vorständen hat der DGB das Vorhaben begrüßt aber weitergehende Maßnahmen gefordert

DGB begrüßt Beratungen über Frauenquote und fordert mehr
DGB begrüßt Beratungen über Frauenquote und fordert mehr

Der Bundestag debattiert an diesem Donnerstag zum ersten Mal über die Pläne der Regierung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen. Kritikern greift der vorliegende Entwurf allerdings zu kurz.

Quelle: www.morgenpost.de

Die größte Menge, die jemals in Europa aufgefunden wurde: Zoll stellt 16 Tonnen Kokain im Hamburger Hafen sicher.

Rekord-Fund: 16 Tonnen Kokain in Hamburg beschlagnahmt
Rekord-Fund: 16 Tonnen Kokain in Hamburg beschlagnahmt

Es ist die größte Menge an Kokain, die in Europa beschlagnahmt wurde: 16 Tonnen allein in Hamburg. Weitere große Funde gab es in Antwerpen.

Quelle: www.zdf.de

Deutschland hat im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bund, Länder mit einem Defizit von 139,6 Milliarden Euro

Corona-Krise reißt Milliarden-Löcher in Staatshaushalt
Corona-Krise reißt Milliarden-Löcher in Staatshaushalt

Konjunktur. Wiesbaden (dpa) - Der deutsche Staat hat im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung wiesen ein Defizit von 139,6 Milliarden Euro aus, wie das Statistische B... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Nach einem Tief zu Jahresbeginn dürfte die deutsche Wirtschaft aus Sicht der Bundesbank in diesem Frühjahr wieder Fahrt aufnehmen

Wirtschaft hat sanfte Frühlingsgefühle
Wirtschaft hat sanfte Frühlingsgefühle

Kommt die deutsche Wirtschaft im Frühjahr, nach Ende des wochenlangen Lockdowns, wieder auf die Beine? Die Bundesbank hält eine zügige Erholung für gut möglich. Auch die Stimmung in den Unternehmen selbst steigt, der Ifo-Index legt unerwartet deutlich zu.

Quelle: n-tv.de

Erst 30.000, dann 40.000 und am vergangenen Freitag 53.000 Dollar: Der Wert des Bitcoin steigt seit Wochen massiv an

Was hinter dem Bitcoin-Hype steckt
Was hinter dem Bitcoin-Hype steckt

Die Digitalwährung Bitcoin hat in der Vergangenheit immer wieder neue Höchststände erreicht. Dahinter steckt auch Elosn Musk.

Quelle: www.zdf.de

US-Staatsanleihen erholen sich stetig. Jetzt sprang die Rendite für 30-jährige US-Anleihen erstmals wieder über 2 Prozent.

Renditen für US-Staatsanleihen steigen: Wird das zum Problem für den Aktienmarkt?
Renditen für US-Staatsanleihen steigen: Wird das zum Problem für den Aktienmarkt?

Nach dem Corona-Einbruch im vergangenen Frühling erholten sich die Renditen für US-Staatsanleihen stetig. Nun sprang die Rendite für 30-jährige US-Anleihen erstmals wieder über 2 Prozent. Doch was bedeutet das für die Aktienmärkte?

Quelle: finanzen.net

Thyssenkrupp wird sein Stahlgeschäft nicht an den Konkurrenten Liberty Steel verkaufen. Gespräche mit Liberty Steel wurden abgebrochen

Thyssenkrupp: Stahlsparte wird nicht an Liberty Steel verkauft
Thyssenkrupp: Stahlsparte wird nicht an Liberty Steel verkauft

Der Traditionskonzern verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft an die Konkurrenz. Stattdessen soll eine "zukunftsfähige Aufstellung" nun aus eigener Kraft vorangetrieben werden.

Quelle: WEB.DE News

Mediengesetz in Australien soll Werbeeinnahmen gerechter verteilen. Facebook kontert und blockiert Inhalte von Nachrichtenseiten

Australien: Facebook blockiert Nachrichten
Australien: Facebook blockiert Nachrichten

Ein Mediengesetz in Australien soll Werbeeinnahmen gerechter verteilen. Facebook kontert und blockiert Inhalte von Nachrichtenseiten - auch die von Behörden. Katastrophenwarnungen werden stumm geschaltet. Während Facebook eskaliert, schlägt Google eine andere Richtung ein.

Quelle: n-tv.de

Reguliert werden Anbieter und Tests kaum. Corona-Tests gibt es inzwischen an buchstäblich jeder Ecke - auch von immer mehr Privatfirmen.

Privatanbieter hoffen auf Geschäft mit Corona-Tests
Privatanbieter hoffen auf Geschäft mit Corona-Tests

In Clubs, Fitnessstudios oder in der Kirche: Corona-Tests gibt es inzwischen an buchstäblich jeder Ecke - auch von immer mehr Privatfirmen. Reguliert werden Anbieter und Tests kaum. Von Kim Lucia Ruoff.

Quelle: tagesschau.de

Danke Herr Scholz! Doppelbesteuerung der Rente: Experte spricht von „arglistiger Täuschung“ und klagt gegen die Regierung

Doppelbesteuerung der Rente: Experte spricht von „arglistiger Täuschung“ und klagt gegen die Regierung
Doppelbesteuerung der Rente: Experte spricht von „arglistiger Täuschung“ und klagt gegen die Regierung

Die Doppelbesteuerung der Rente wurde von Klaus Schindler nachgewiesen. Steuerberater Heinrich Braun hat das Bundesfinanzministerium verklagt.

Quelle: https://www.fr.de

Japans Wirtschaft hat ihre Erholung im Schlussquartal 2020 fortgesetzt. Drittgrößte Volkswirtschaft der Welt legt hochgerechnet um 12,7 Prozent zu

Japans Wirtschaft setzt Erholung fort
Japans Wirtschaft setzt Erholung fort

Japans Wirtschaft hat ihre Erholung im Schlussquartal 2020 fortgesetzt. Nach vorläufigen Daten der Regierung in Tokio vom Montag legte die vor Deutschland...

Quelle: Süddeutsche.de

McFit: Ordnungsamt macht erste Outdoor-Studios wieder dicht

McFit: Ordnungsamt macht erste Outdoor-Studios wieder dicht
McFit: Ordnungsamt macht erste Outdoor-Studios wieder dicht

Das war ein kurzes Vergnügen: Die Fitnessstudio-Kette McFit hatte am Samstag Outdoor-Studios geöffnet. Vier sind wieder dicht.

Quelle: bild.de

Interview mit Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht:„Wir wollen, dass die Kürzungen zurückgenommen werden“

Interview mit Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht: „Wir wollen, dass die Kürzungen zurückgenommen werden“
Interview mit Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht: „Wir wollen, dass die Kürzungen zurückgenommen werden“

Nach der Coronakrise füllen sich die Auftragsbücher von Daimler wieder, sagt Betriebsratschef Michael Brecht. Deshalb fordert Brecht, die Kürzung von Arbeitszeit und Lohn zurückzunehmen. Die Truck-Mitarbeiter sollen bei den Prämien auch nach der Trennung von den Mercedes-Gewinnen profitieren.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Britische Wirtschaft bricht stark ein. Das Land verzeichnet im ersten Corona-Jahr historischen Einbruch

Britische Wirtschaft bricht beispiellos ein
Britische Wirtschaft bricht beispiellos ein

Großbritannien verzeichnet im ersten Corona-Jahr einen historischen Einbruch seiner Wirtschaft. Das Land litt besonders unter den Lockdowns und seiner Ausrichtung auf Dienstleistungen. Premier Johnson will im Zuge der Impfkampagne die Konjunktur nun wieder hochfahren.

Quelle: n-tv.de

Altmaier kündigt Gespräche mit Vertretern der Wirtschaft an. “Es wird mit allen Verbänden gesprochen, um Corona-Perspektiven abzustimmen“, sagte er der “Infos Unter“ Redaktion

Altmaier will Stufenplan mit Wirtschaft erörtern - aber ohne Merkel und Scholz
Altmaier will Stufenplan mit Wirtschaft erörtern - aber ohne Merkel und Scholz

Berlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier reagiert auf die harsche Kritik der Verbände an den jüngsten Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern. Der CDU-Politiker kündigte für nächsten Dienstag ein Spitzengespräch mit Vertretern ... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Präsident Biden ist schnell: 600 Millionen Impfdosen für dei USA gesichert

Biden: 600 Millionen Impfdosen gesichert
Biden: 600 Millionen Impfdosen gesichert

US-Impfstrategie: Präsident Biden verspricht bis Sommer genug Corona-Impfstoff für alle Amerikaner. Trumps Impfstrategie kritisierte er scharf.

Quelle: www.zdf.de

Entsetzen und Fassungslosigkeit. Die Entscheidung von Bund und Ländern zur Verlängerung des Corona-Lockdowns hat zu einem Aufschrei bei vielen Betroffenen geführt

Lockdown-Verlängerung sorgt für Entsetzen im Handel
Lockdown-Verlängerung sorgt für Entsetzen im Handel

Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung. Händler klagen über einen "Supergau" und einem "schwarzen Tag für den Handel".

Quelle: www.morgenpost.de

Wirtschaft kritisiert Corona-Beschlüsse: “Frust und Verzweiflung“

Corona-Beschlüsse: Frust, Verzweiflung und scharfe Kritik aus der Wirtschaft
Corona-Beschlüsse: Frust, Verzweiflung und scharfe Kritik aus der Wirtschaft

Mit einer Öffnung hatte niemand ernsthaft gerechnet. Die Kritik der Wirtschaft gegen den verlängerten Lockdown richtet sich vor allem gegen die fehlende Perspektive. Das RKI meldet aktuell mehr als 10.000 Neuinfektionen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Pro Woche entgehe Deutschland eine Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro, so das Ifo

Ifo - Corona kostet pro Woche 1,5 Milliarden Euro an Wertschöpfung
Ifo - Corona kostet pro Woche 1,5 Milliarden Euro an Wertschöpfung

Berlin (Reuters) - Die Einschränkungen in der Corona-Krise kommen die deutsche Wirtschaft nach Berechnungen des Ifo-Instituts teuer zu stehen. Pro Woche entgehe Deutschland eine Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro, wie die Münchner Forscher nac... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de