Die Wahl von Biden zum US-Präsidenten bringt nach Ansicht von Experten der Weltwirtschaft und in gewissem Umfang auch der deutschen Wirtschaft positive Impulse
Spediteure beklagen finanzielle Einbußen durch Grenzkontrollen
Die Kontrollen an den Außengrenzen sollen eigentlich die "irreguläre Migration" unterbinden. Ob sie das können, ist umstritten. In jedem Fall aber sorgen sie für Staus - und gestiegene Kosten. Von Andre Kartschall.
Kunden sollen künftig zwei Euro Gebühr für Pakete von Temu und Co. zahlen
Immer mehr Pakte aus Drittstaaten landen in der EU. Das System aus Zoll und Marktüberwachung sei nie darauf ausgelegt gewesen, heißt es. Nun will Brüssel reagieren.
Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen
Ohne die Zuschüsse für Elektroautos verliert der deutsche Markt für Batterien deutlich an Schwung. Die Exporte sinken, die Importe steigen. Marktführer China dominiert dabei vollumfänglich.