Mittwoch, 10. Sep 2025
  • Fakten
  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Berlin
  • MV
  • Finanzen für Kids
  • Wirtschaft für Kids
  • Börsen News
  • Fakten
  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Berlin
  • MV
  • Finanzen für Kids
  • Wirtschaft für Kids
  • Börsen News
  • Fakten
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmen in der Region Hochrhein-Bodensee sind

Unternehmen in der Region Hochrhein-Bodensee sind optimistischer als im Landesschnitt. Jedes vierte geht von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung aus

{{ allLikes }}
vor 5 J.

Schlagwörter zu diesem Thema

  • coronakrise
  • digitalewirtschaft
  • infosunter
  • unternehmen
  • wirtschaft

Zu diesem Beitrag wurden noch keine Meinungen veröffentlicht.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

  • 2020-07-06 – Die Coronakrise trifft türkische Unternehmen hart, doch viele reagieren flexibel. Die Wirtschaft des Landes könnte sogar davon profitieren
  • 2020-07-05 – Paukenschlag bei der Commerzbank. Vorstandschef Martin Zielke scheidet vorzeitig aus dem Amt. Auch Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann geht
  • 2020-07-04 – Alarmstimmung in Baden-Württembergs Wirtschaft: Eine neue Konjunkturumfrage zeichnet ein düsteres Bild der Stimmungslage in der Wirtschaft in Baden-Württemberg
  • 2020-07-03 – Heute kommt der Kohleausstieg - was sind die Folgen für NRW? Wie geht es in NRW weiter?
  • 2020-07-02 – Zwei Monate nach dem tiefsten jemals gemessenen Einbruch des Geschäftsklima-Index stieg das Barometer so kräftig wie nie zuvor um 6,5 Zähler auf 86,2 Punkte

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs importiert die EU Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe
EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat die EU einem Bericht zufolge russisches Flüssiggas im Wert von knapp 33 Milliarden Euro importiert. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert ein sofortiges Einfuhr-Verbot.

Quelle: @wazwolfsburg

Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen

Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen
Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechen

Ohne die Zuschüsse für Elektroautos verliert der deutsche Markt für Batterien deutlich an Schwung. Die Exporte sinken, die Importe steigen. Marktführer China dominiert dabei vollumfänglich.

Quelle: n-tv.de

Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich

Rente: Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich - WELT
Rente: Bas‘ Rentenpaket kostet zweistellige Milliardenbeträge – jährlich - WELT

Ein Rentenniveau von 48 Prozent und die geplante erweiterte Mütterrente dürften große Löcher in die Kasse der Rentenversicherung reißen, die der Bund schließen möchte. Was das kostet, geht aus dem Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas hervor.

Quelle: DIE WELT
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
© Copyright 2025 by Infos-Unter.com