3097 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden
National Rifle Association: Amerikanische Waffenorganisation NRA meldet Konkurs an

Die amerikanische Waffenlobby-Organisation NRA will sich neu gründen. Offenbar sollen so Gerichtsverfahren gegen hochrangiges Personal wegen Veruntreuung von Mitgliedsbeiträgen abgewendet werden.
Quelle: FAZ.NETLockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?

Die Corona-Zahlen sind viel zu hoch, wohl auch weil viele Lücken im Lockdown suchen. Dafür gibt es Gründe - aber auch Tipps, wie man sich leichter an die Regeln hält.
Quelle: www1.wdr.deKanzleramt und mehrere Bundesländer erwägen, den Öffentlichen Verkehr runterzufahren, um die Coronapandemie in den Griff zu bekommen

Die Kanzlerin und die Länderchefs wollen schon in der nächsten Woche über neue Maßnahmen beraten. Der Grund ist die Corona-Mutation B.1.1.7.
Quelle: www.tagesspiegel.deFBI warnt mögliche Gewalttäter: “Wir wissen, wer ihr seid“

Mehr als 200 Verdächtige soll das FBI bereits identifiziert haben. Die Ermittler warnen nun: Wer zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Gewaltaktionen am Kapitol plant, bekommt Besuch. Alle Infos im Newsblog.
Quelle: www.t-online.deBiden plant will 1,9 Billionen Dollar-Paket gegen Corona-Krise

Kurz vor seinem Amtsantritt als US-Präsident enthüllt Joe Biden seine Pläne gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Der Demokrat plant ein neues Hilfspaket in Billionenhöhe. An der Wall Street dürfte die Nachricht für Freudensprünge sorgen.
Quelle: n-tv.deKramp-Karrenbauer will Verteidigung gegen Drohnen ausbauen

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Bundeswehr besser gegen feindliche Angriffe mit Drohnen rüsten.
Quelle: swp.deMehrere Altenheimbewohner trotz Impfung mit Corona infiziert
;Resize=(1200,627)&hash=9ffe3f12f128f50a9b09449fb70a22574d2e95d0b8009ba1c18a3bb5baae8014)
Die EU nimmt mit dem neuen Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie auf. Offenbar wirkt das Vakzin auch gegen zahlreiche Virus-Mutationen. Alle aktuellen Meldungen rund um den Impfstoff und die Impfstrategie in Deutschland lesen Sie hier im Ticker von FOCUS Online.
Quelle: FOCUS OnlineNRW: Ab heute dürfen sich die Menschen in vier Kreisen nicht weiter als 15 Kilometer vom Heimatort entfernen

Lange hat NRW gezögert, jetzt muss alles schnell gehen: Ab Dienstag dürfen sich die Menschen in vier Kreisen nicht weiter als 15 Kilometer vom Heimatort entfernen.
Quelle: www1.wdr.deBayern führt ab nächster Woche FFP2-Masken-Pflicht im ÖPNV und in Geschäften ein
;Resize=(1200,627)&hash=994a5cb2dce8dcf9fa78f1c1c197c039a3a2d3646742ada706a2b338b1699c17)
Ab kommender Woche müssen in Bayern FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel getragen werden. Das teilte Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident, am Dienstag nach einer Kabinettssitzung mit.
Quelle: FOCUS OnlineZiemiak attackiert SPD: „So weit links, dass sie nicht mehr in der Mitte stattfindet“

CDU-Generalsekretär Ziemiak übt scharfe Kritik am Koalitionspartner: Die SPD habe sich „von ihrer Klientel, den Beschäftigten in der Industrie, verabschiedet“. Den Grünen wirft er vor, „Steigbügelhalter“ einer Links-Regierung sein zu wollen.
Quelle: DIE WELT9. Januar 2021, Österreich, Kreischberg: Besucher und Wintersportler stehen Schlange an der Gondelstation im Skigebiet am Kreischberg

Momentan befindet sich neben Deutschland auch Österreich im Lockdown. Die Skilifte haben dort geöffnet. Bilder vom Wochenende zeigen aber, dass vorgeschriebene Abstände nicht eingehalten werden. Nun drohen Konsequenzen, von denen auch deutsche Touristen betroffen wären.
Quelle: FOCUS OnlineFBI warnt vor Gewalt zu Bidens Amtseinführung. Erhöhte Gefahrenlage am US-Kapitol:

Bis zu 15.000 Soldaten sollen für die Sicherheit des künftigen Präsidenten Joe Biden bei dessen Vereidigung sorgen. US-Behörden warnen vor Gewalt schon weit vor der Zeremonie.
Quelle: www.spiegel.deMachtwechsel in den USA: Demokraten leiten Schritte zur Amtsenthebung Trumps ein

Die Demokraten wollen US-Vizepräsident Pence noch eine letzte Frist einräumen, um Präsident Trump abzusetzen. Dann wollen sie wegen des Sturms auf das Kapitol ein Amtsenthebungsverfahren im Kongress auf den Weg bringen - wegen „Anstiftung zum Aufruhr“.
Quelle: RP ONLINECDU Brandenburg will mit Jens Koeppen in den Bundestagswahlkampf ziehen
Die Brandenburger CDU will mit dem Bundestagsabgeordneten Jens Koeppen als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen. Der 58-jährige Abgeordnete aus...
Quelle: Süddeutsche.deTwitter-Account des US-Präsidenten Trump gelöscht

Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat das Konto von US-Präsident Donald Trump permanent gesperrt.
Quelle: bild.deJon Ossoff mit 33 Jahren in den Senat gewählt. Wahl des Demokraten und Journalisten bringt den Demokraten die Kontrolle über den Kongress

Jon Ossoff ist 33 Jahre alt und wurde in Georgia in den US-Senat gewählt.
Quelle: jetzt.deImmer neue Regeln, immer neue Widersprüche, immer neue Ausnahmen

Immer neue Regeln, immer neue Widersprüche, immer neue Ausnahmen: So geben die Regierenden weder Halt noch Hoffnung. Ein Kommentar.
Quelle: www.tagesspiegel.deUnruhen in Washington: Twitter und Facebook sperren Trump

Nach den Ausschreitungen in den Vereinigten Staaten kann der Präsident seine bevorzugten Online-Plattformen vorübergehend nicht mehr nutzen. Bei Twitter droht ihm sogar ein permanenter Ausschluss.
Quelle: FAZ.NETAb Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin auch in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Konflikte unter den Kindern steigen

Ab Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Besonders schwierig für Schulen in sozialen Brennpunkten. Konflikte unter den Kindern steigen.
Quelle: www1.wdr.deGewalteskalation in Washington: Vier Tote bei Sturm aufs Kapitol

Donald Trump stachelt seine Anhänger mit einer Rede über vermeintlichen Wahlbetrug auf, kurz darauf kommt es zu wüsten Szenen, als der Mob in das Kapitol eindringt. Es gibt vier Tote. Doch die Abgeordneten setzen später ihr Procedere fort. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Quelle: DIE WELT