Politik
Politik

3097 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden

Zwitterwesen SPD steht vor neuer Zitterpartie. 2021 wird schwieriges Wahljahr für die SPD

Zwitterwesen SPD steht vor neuer Zitterpartie
Zwitterwesen SPD steht vor neuer Zitterpartie

Das erste Jahr der neuen Vorsitzenden ist rum und die SPD ist in Umfragen noch immer weit abgeschlagen. Da macht die gute Stimmung bei den Sozialdemokraten schon Staunen. Das kommende Superwahljahr bietet mehr Risiken als Chancen.

Quelle: n-tv.de

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet

Coronavirus in Deutschland: RKI meldet 14 455 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden
Coronavirus in Deutschland: RKI meldet 14 455 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Mit den Werten der Vorwoche sind die Zahlen jedoch nur bedingt vergleichbar.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Etwa zwei Drittel der Deutschen wollen sich laut einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen.

Corona: Zwei Drittel der Deutschen wollen sich impfen lassen
Corona: Zwei Drittel der Deutschen wollen sich impfen lassen

Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung sich gegen das Coronavirus impfen lassen will. Beim genauen Zeitpunkt gibt es aber Unterschiede.

Quelle: mainpost.de

Brexit News - Wer zuletzt lacht ... Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich?

Brexit-Handelspakt: Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich
Brexit-Handelspakt: Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich

Im monatelangen Streit um einen Brexit-Deal gibt es kurz vor Jahresende wieder Bewegung. In einem Punkt steht offenbar bereits ein Kompromiss.

Quelle: www.zdf.de

Verteidigungshaushalt - Trump mit Veto mit Folgen für Deutschland

Trump legt Veto gegen Verteidigungshaushalt ein - mit Folgen für Deutschland
Trump legt Veto gegen Verteidigungshaushalt ein - mit Folgen für Deutschland

Donald Trump legt sein Veto gegen den Verteidigungshaushalt ein. Das Gesetz hat wegen des geplanten Truppenabzugs auch für Deutschland Folgen.

Quelle: https://www.fr.de

Spediteure fordern Maut zurück. Fuhrunternehmen kommen auf Ansprüche von bis zu 400 Millionen Euro

Nach Urteil des EuGH: Spediteure fordern Maut zurück
Nach Urteil des EuGH: Spediteure fordern Maut zurück

Die falsch berechnete Lkw-Maut wird teuer. Fuhrunternehmen kommen auf Ansprüche von bis zu 400 Millionen Euro. Doch der Bund mauert. Verkehrsminister Scheuer sieht das durch EU-Recht gedeckt.

Quelle: FAZ.NET

Hoffnung für festsitzende LKW-Fahrer

Dover: Hoffnung für festsitzende LKW-Fahrer
Dover: Hoffnung für festsitzende LKW-Fahrer

Frankreich hat sein Verbot für die Einreise von Lastwagen aus Großbritannien aufgehoben. Andere Länder ziehen mit.

Quelle: www.zdf.de

CDU/CSU,SPD und Grüne haben bei der Bevölkerung während der Corona-Krise an Zustimmung verloren

INSA-Umfrage - Union, SPD und Grüne verlieren
INSA-Umfrage - Union, SPD und Grüne verlieren

Berlin (Reuters) - Die CDU/CSU und SPD haben einer Umfrage zufolge bei der Bevölkerung während der Corona-Krise an Zustimmung verloren. Im aktuellen Insa-Meinungstrend der Zeitung "Bild" (Dienstagsausgabe) büßen die Unionsparteien CDU/CSU (35 Pro... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

NRW Ausgangsbeschränkungen - wo sie gelten und wie sinnvoll sind sie?

Ausgangsbeschränkungen in NRW - wo sie gelten und wie sinnvoll sie sind
Ausgangsbeschränkungen in NRW - wo sie gelten und wie sinnvoll sie sind

Die Inzidenzwerte in mehreren NRW-Kommunen liegen über der kritischen Marke von 200. Um sie zu drücken, setzen immer mehr Kreise, Städte und Gemeinden auf nächtliche Ausgangsbeschränkungen.

Quelle: www1.wdr.de

Zweitgrößtes Konjunkturpaket in der Geschichte der USA beschlossen

USA: Kongress beschließt zweitgrößtes Konjunkturpaket in der Geschichte des Landes - manager magazin - Politik
USA: Kongress beschließt zweitgrößtes Konjunkturpaket in der Geschichte des Landes - manager magazin - Politik

Monatelang stritten Demokraten und Republikaner über ein weiteres Konjunkturpaket. Nun haben sich die beiden Parteien auf Finanzhilfen in Höhe von 900 Milliarden Dollar geeinigt.

Quelle: www.manager-magazin.de

USA: Einigung auf weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket

USA: Einigung auf weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket
USA: Einigung auf weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket

Nach monatelangem Streit. Washington (dpa) - Demokraten und Republikaner im US-Kongress haben sich nach monatelangem Streit auf ein weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket verständigt. Die Chefs von Republikanern und Demokraten im US-Senat, Mi... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Hohe Infektionszahlen: Kinderschutzbund fordert Schulferien bis Ende Januar

Hohe Infektionszahlen: Kinderschutzbund fordert Schulferien bis Ende Januar
Hohe Infektionszahlen: Kinderschutzbund fordert Schulferien bis Ende Januar

Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, rechnet nicht damit, dass die Corona-Pandemie bis zum 10. Januar an Kraft verliert. Er fordert, die Sommerferien zu halbieren.

Quelle: FAZ.NET

Volker Bouffier meint zur K-Frage: “Es wäre sehr wichtig, dass das dann nicht noch lange rausgezögert wird.“

CDU/CSU: CDU-Vize Bouffier für schnelle Kür des Kanzlerkandidaten
CDU/CSU: CDU-Vize Bouffier für schnelle Kür des Kanzlerkandidaten

CSU-Chef Söder warnt hingegen vor einer Kanzlerkandidatenkür mitten in der Corona-Krise.

Quelle: Süddeutsche.de

Holland schließt seinen Luftraum für Briten

Coronavirus weltweit: Niederlande verbieten Passagierflügen aus Großbritannien die Landung
Coronavirus weltweit: Niederlande verbieten Passagierflügen aus Großbritannien die Landung

Das Land schließt den Luftraum für Briten, nachdem in England eine neue, ansteckendere Virus-Mutation aufgetaucht ist. Corona-News aus aller Welt

Quelle: ZEIT ONLINE

Hackerangriff auf US-Atomwaffen-Behörde: Republikaner fordern Antworten von Donald Trump

Hackerangriff auf US-Atomwaffen-Behörde: Republikaner fordern Antworten von Donald Trump
Hackerangriff auf US-Atomwaffen-Behörde: Republikaner fordern Antworten von Donald Trump

Unbekannte verüben einen Hackerangriff auf mehrere US-Behörden. Der Verdacht fällt auf Russland. Donald Trump schweigt sich aus.

Quelle: https://www.fr.de

Der seit März andauernde Cyberangriff auf die US-Regierung wird von der US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit (Cisa) als “ernste Gefahr“ eingestuft.

US-Behörde: Cyberangriff auf US-Regierung ist „ernste Gefahr“  - WELT
US-Behörde: Cyberangriff auf US-Regierung ist „ernste Gefahr“  - WELT

Die Regierung der Vereinigten Staaten ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Wie verheerend die Ausmaße sind, wird erst langsam klar. Die zuständige Behörde erlässt einen neuen Warnhinweis – der auf einen schwierigen Kampf hindeutet.

Quelle: DIE WELT

Ist das so? “Man kann diesem Impfstoff vertrauen“

Forschungsministerin Karliczek:Vertrauen in Corona-Impfstoff
Forschungsministerin Karliczek:Vertrauen in Corona-Impfstoff

Forschungs- und Bildungsministerin Karliczek erklärt den aktuellen Stand zum Impfstoff und äußert sich zu der Corona-Situation an den Schulen.

Quelle: www.zdf.de

KBV Chef Gassen: “Ich gehe nicht davon aus, dass wir bis zum 10. Januar eine relevante Absenkung der Infektionsraten erreichen werden“

Kassenärzte-Chef sieht Lockdown skeptisch
Kassenärzte-Chef sieht Lockdown skeptisch

Erst in einigen Wochen zeigt sich, wie sich der harte Lockdown auswirkt. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bezweifelt, dass die Beschränkungen ausreichen, um das Infektionsgeschehen bis Anfang des Jahres bedeutend einzudämmen.

Quelle: n-tv.de

USA - Mehr als 3500 Tote an einem Tag

Corona News: USA - Mehr als 3600 Tote an einem Tag
Corona News: USA - Mehr als 3600 Tote an einem Tag

Auch bei den Neuinfektionen gibt es einen Höchstwert. Biden und Pence wollen sich öffentlich impfen lassen.

Quelle: Süddeutsche.de

SPD-Migrationspolitiker wollen Familiennachzug ausweiten

Migration: SPD-Politiker wollen Familiennachzug ausweiten
Migration: SPD-Politiker wollen Familiennachzug ausweiten

Subsidiär Schutzberechtigte dürfen nur begrenzt Familienmitglieder nach Deutschland holen. Migrationspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Deckelung nun mittelfristig aufheben.

Quelle: RP ONLINE