3098 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden
Domian dreht Kritiker der Rundfunk-Geführ in seiner Sendung den Ton ab

Als ein Zuschauer über den inhaftierten GEZ-Verweigerer Georg Thiel sprechen wollte, dreht ihm Moderator Domian den Ton ab.
Quelle: bild.dePaul Ziemiak wirft SPD unfairen Wahlkampf mit Maskenstreit vor
Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hält die Vorwürfe der SPD gegen Jens Spahn im Koalitionsstreit um Masken für unfairen Wahlkampf.
Quelle: Süddeutsche.deRente mit 68 in Deutschland: Scharfe Kritik am Konzept

Forderungen nach einem späteren Renteneintritt in Deutschland werden laut. Daran gibt es scharfe Kritik – SPD-Chefin Saskia Esken lehnt das Konzpt ab.
Quelle: https://www.fr.deBaerbock schönt Lebenslauf. Sie musste bereits mehrere Stellen in ihrem offiziellen Lebenslauf korrigieren lassen

Im Lebenslauf der grünen Kanzlerkandidatin wurde schon kräftig korrigiert. Doch es tauchen immer wieder falsche Angaben auf und Formulierungen, die besser klingen als das, was dahinter steckt. Wie gefährlich wird es für Baerbock?
Quelle: n-tv.deDie Verankerung der Rechte von Kindern im Grundgesetz ist laut Justiz- und Familienministerin Lambrecht für diese Legislaturperiode gescheitert
Die Verankerung der Rechte von Kindern im Grundgesetz ist laut Justiz- und Familienministerin Lambrecht für diese Legislaturperiode gescheitert.
Quelle: www.zdf.deWenn es so weitergeht, ist die SPD bald Geschichte. Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist das Ergebnis einstellig

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist das Ergebnis der SPD einstellig. Warum die SPD ihr Profil als Partei fürs Soziale verliert. Ein Kommentar.
Quelle: www.tagesspiegel.de„Wähler im Osten sind grundsätzlich flexibler“ Nächste Bewährungsprobe: Sachsen-Anhalt.

Umfragen kurz vor einer Wahl ergeben nur Stimmungsbilder. Für brauchbare Prognosen müssen viele Faktoren herangezogen werden. In Ostdeutschland ist das schwieriger als anderswo. Nächste Bewährungsprobe: Sachsen-Anhalt.
Quelle: FAZ.NETWarum sich Ostdeutsche so oft für rechte Parteien entscheiden?

Mit einem mangelnden Demokratieverständnis erklärt ein Regierungsbeauftragter die Popularität von rechten Parteien in Ostdeutschland. Doch die Gründe liegen woanders. Wenn man sie kennt, gibt es Hoffnung.
Quelle: www.spiegel.deJapan schenkt Taiwan 1,24 Millionen Impfdosen. Taiwan kämpft mit Anstieg der Infektionen. Weniger als drei Prozent der Bevölkerung sind geimpft.
Noch heute sollen mehr als eine Million Impfdosen von AstraZeneca nach Taiwan geliefert werden. WHO warnt vor dritter Pandemie-Welle in Afrika. Corona-News aus aller Welt
Quelle: ZEIT ONLINEWas war denn hier los? Mega-Zoff um CDU und Werte-Union

Die Sachsen-Anhalt-Wahl gilt vielen als Vorspiel zur Bundestagswahl, deshalb machten erst mal die kleineren Elefanten die Fernsehrunde.
Quelle: bild.deBelehrungen kann in Ostdeutschland keiner mehr hören.

Belehrungen kann in Ostdeutschland keiner mehr hören. Fünf Gründe, warum die These von der „Diktatursozialisierung“ grober Unfug ist.
Quelle: FAZ.NETIn der zu Ende gehenden Pandemie zeigen viele Politiker ihr wahres Gesicht. Sie spielen sich als hemmungslose Volks-Bevormunder auf

In der zu Ende gehenden Pandemie zeigen viele Politiker ihr wahres Gesicht. Sie verstehen sich nicht mehr als Volksvertreter.
Quelle: bild.deMerkel äußert sich nach Beratungen mit Ost-Regierungschefs

Die Regierungschefs der sechs ostdeutschen Bundesländer beraten sich heute in der MPK-Ost. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das weitere Zusammenwachsen Deutschlands. Im Anschluss äußert sich Kanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz - verfolgen Sie diese hier im Livestream.
Quelle: www.rnd.deEx-Siemens-Chef Joe Kaeser wirbt für die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Sie habe die größte Glaubwürdigkeit

Politisch stehen die meisten Industrie-Manager eher der Union und der FDP nahe - nicht so der frühere Siemens-Chef Kaeser. Er spricht sich nun für die Spitzenkandidatin der Grünen aus. Deutschland brauche eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Baerbock erinnere ihn an die jetzige Bundeskanzlerin.
Quelle: n-tv.deBetrug bei Corona-Tests: Fiktive Testzentren, Abzocke mit zu hohen Abrechnungen: Betrugsfälle bei Corona-Testzentren häufen sich
Fiktive Testzentren, Abzocke mit zu hohen Abrechnungen: Die Betrugsfälle bei Corona-Testzentren häufen sich – doch niemand will bisher Verantwortung übernehmen.
Impfung ab 12: Die Politik bringt Ärzte an ihre moralische Grenzen - es entstehen kaum lösbare Konflikte

Ab nächster Woche sollen Kinder ab zwölf Jahren gegen Corona geimpft werden. Zuständig sind die Ärzte. Die sind gezwungen, zum wiederholten Mal gegen ihr Berufsethos zu handeln. Der Konflikt verläuft zwischen medizinischen Gründen und einer Sehnsucht vieler Kinder.
Quelle: DIE WELTTempolimit und höhere Benzinpreise - Baerbock nennt Details

Die Grünen planen für eine Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl umweltpolitische Maßnahmen. Spitzenkandidatin Baerbock gibt nun einen Vorgeschmack.
Quelle: https://www.hna.deDie Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt weiter

Alle aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie im Überblick.
Quelle: rtl.deSpahn will Anbieter von Corona-Schnelltests genauer prüfen, um Betrügereien zu vermeiden. Zudem sollen Pauschalen sinken

Bundesgesundheitsminister Spahn will Anbieter von Corona-Schnelltests genauer prüfen, um Betrügereien zu vermeiden. Zudem sollen Pauschalen sinken. Die Opposition wirft dem Bund schwere Versäumnisse vor.
Quelle: tagesschau.dePolizei räumt nach illegaler Rave-Party das Hamburger Schanzenviertel

RKI registriert 3852 Neuinfektionen – Inzidenz bei 35,2 +++ Vietnam berichtet von neuer Variante des Coronavirus +++ Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Quelle: stern.de