2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Analyst Igor Danchenko “Russland umgeht Sanktionen mit Geister-Tankern“

Im Interview mit ntv.de spricht der russische Wirtschafts- und Verteidigungs-Analyst Igor Danchenko über die Frage, ob westliche Sanktionen gegen Russland überhaupt ihre Wirkung zeigen. Er erwartet, dass der Krieg in der Ukraine als eingefrorener Konflikt endet.
Quelle: n-tv.deBrüssel und Washington entschärfen Streit über grüne Subventionen
Ursula von der Leyen und Joe Biden nähern sich an im Konflikt um Amerikas Förderung klimafreundlicher Industrien
Quelle: Süddeutsche.deJetzt wird’s ruppig: Kommt der Poststreik?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KM5U3G54RBLBEAYP5LLPM6U2A.jpeg)
Bei der Post stehen die Zeichen auf Erzwingungsstreik, obgleich noch mal verhandelt wird. Eine Überraschung ist das nicht: Der Druck in allen aktuellen Tarifrunden ist groß – und bei der Post ist er noch größer. Es sieht so aus, als käme es zur Eskalation, meint Christoph Höland.
Quelle: RND.deWrigley's Spearmint Kult-Kaugummi wird nicht mehr verkauft

Ob im Supermarkt oder Kiosk: Die "Wrigley's Spearmint"-Kaugummis waren omnipräsent. Nun aber werden sie in Deutschland nicht mehr angeboten.
Quelle: www.t-online.deEZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben. Der Aktienmarkt reagiert darauf bislang mit großer Gelassenheit – und hat dafür auch einen guten Grund
Quelle: capital.deKorruptionsverdacht gegen Vonovia-Mitarbeiter – Razzia bei Immobilienkonzern

Ermittler haben Vonovia durchsucht. Beim Immobilienkonzern stehen mehrere Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht.
Quelle: stern.deDer Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback:

Deutschland will seine Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Eine neue Rolle soll dabei der heimische Bergbau spielen.
Quelle: Business InsiderUngewohnt scharfe Töne : China beklagt “Unterdrückung“ durch USA
Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staatschef Xi Jinping den USA vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes bremsen zu wollen.
Quelle: www.zdf.deDüstere Aussichten „China wird Russland nicht retten“

Russland setzt wirtschaftlich auf China. Der Ökonom Oleg Vyugin hält das für riskant und warnt: Seinem Land drohe die Unterordnung.
Quelle: capital.deChina will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark
Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt beim Volkskongress zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.
Quelle: Süddeutsche.deDeutschlands größter Modehändler Peek&Cloppenburg stellt Insolvenzantrag
Deutschlands größter Modehändler, die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg KG, ist insolvent. Nach Informationen von manager magazin erfolgt heute ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht in Düsseldorf.
Quelle: MSNLufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn

Frankfurt (Reuters) - Die Lufthansa hat im vergangenen Jahr nach massiven Verlusten während der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn eingeflogen.
Quelle: www.onvista.deChinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.
Quelle: FAZ.NETUkrainisches Start-up baut Luxusbunker für den Garten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NYPI5W25PRG2ZNWFSPJFZ4GHYI.jpg)
Junge Unternehmer in der Ostukraine machen aus russischen Raketenangriffen eine Geschäftsidee: Sie entwerfen Schutzräume de luxe, Weinklimaschrank inklusive. In Bunkern unter dem eigenen Garten sollte sich selbst die Apokalypse aushalten lassen – zumindest einen Monat lang.
Quelle: RND.deWie sich die ukrainische Wirtschaft stabilisiert hat

Wegen der Kriegsfolgen schrumpfte die ukrainische Wirtschaft im vergangenen Jahr um rund ein Drittel - der stärkste Rückgang seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991. Doch langsam geht es wieder aufwärts.
Quelle: DW.COM
