Wirtschaft
Wirtschaft

2599 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Streit um die Übernahme von Twitter geht weiter

Twitter-Übernahme: Elon Musk reicht Gegenklage ein
Twitter-Übernahme: Elon Musk reicht Gegenklage ein

Twitter will den Tech-Milliadär gerichtlich zum Kauf zwingen. Musk reagiert ebenfalls mit einer Klage, die er "vertraulich" einreicht.

Quelle: Süddeutsche.de

Fördertopf für E-Fahrzeuge geht zur Neige – Kein Umweltbonus mehr ab 2023?

Wer beim E-Auto-Kauf noch auf den Umweltbonus hoffen kann
Wer beim E-Auto-Kauf noch auf den Umweltbonus hoffen kann

Käufer von Elektroautos erhalten ab 2023 eine geringere Förderung. Problem bei den derzeit langen Lieferzeiten: Wenn sich der Topf zwischenzeitlich leert, bekommen sie gar nichts. Von Till Bücker.

Quelle: tagesschau.de

Lufthansa Warnstreik beendet – Mehr als 130.000 Passagiere waren betroffen

Bodenpersonal der Lufthansa beendet Warnstreik
Bodenpersonal der Lufthansa beendet Warnstreik

Seit sechs Uhr ist der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa laut ver.di vorbei. Der Flugbetrieb könne wieder regulär stattfinden. Mehr als 130.000 Passagiere waren vom Ausstand betroffen.

Quelle: tagesschau.de

“Sanktionen wirken verheerend auf Russlands Wirtschaft“: So steht es wirklich um Russland

Putins „Lüge“ entlarvt: So steht es wirklich um Russlands Wirtschaft
Putins „Lüge“ entlarvt: So steht es wirklich um Russlands Wirtschaft

Die russische Wirtschaft leidet unter den Sanktionen des Westens. Der Druck auf Wladimir Putin wächst.

Quelle: www.fr.de

Eisenbahngewerkschaft EVG ist “unter diesen Überlastungs-Umständen“ gegen die Fortführung des 9-Euro-Tickets

Verkehr: Eisenbahngewerkschaft gegen Fortführung des 9-Euro-Tickets
Verkehr: Eisenbahngewerkschaft gegen Fortführung des 9-Euro-Tickets

Die EVG will, dass mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen - sie will aber auch, dass der ÖPNV ausgebaut wird und mehr Personal und Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Quelle: FOCUS online

Mehr als 1000 Flüge gestrichen: Bodenpersonal von Lufthansa geht in den Streik

Rund 1000 Flüge gestrichen: Warnstreiks bei Lufthansa gestartet
Rund 1000 Flüge gestrichen: Warnstreiks bei Lufthansa gestartet

Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik des Bodenpersonals der Lufthansa hat begonnen. Die Airline streicht nahezu das komplette Flugprogramm in Frankfurt und München. Die Auswirkungen könnten bis Freitag andauern.

Quelle: tagesschau.de

Regierung will jetzt Gasspeicher Haidach anzapfen

Engpässe bei der Gasversorgung - Österreich beansprucht Gasspeicher in Haidach nun selbst - Probleme für bayerische Gasversorgung denkbar
Engpässe bei der Gasversorgung - Österreich beansprucht Gasspeicher in Haidach nun selbst - Probleme für bayerische Gasversorgung denkbar

Österreich will einen Erdgasspeicher, der bisher an das deutsche Versorgungsnetz angeschlossen ist, künftig selbst nutzen.

Quelle: Die Nachrichten

Ramelow verlangt Nothilfe für kommunale Energieversorger

Ramelow verlangt Nothilfe für kommunale Energieversorger
Ramelow verlangt Nothilfe für kommunale Energieversorger

Beim angeschlagenen Energiekonzern Uniper steigt der Bund ein. Doch was wird aus den vielen Stadtwerken und anderen kommunalen Energieversorgern? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Bund in der Pflicht.

Quelle: www.morgenpost.de

“Das tut mir leid“ Porsche-Chef bestreitet engen Austausch mit Lindner

Porsche-Chef bestreitet engen Austausch mit Lindner
Porsche-Chef bestreitet engen Austausch mit Lindner

Wie eng war der Draht zwischen Porsche-Chef Blume und FDP-Chef Lindner während der Koalitionsverhandlungen? Erst prahlte der kommende Chef des VW-Konzerns mit einem besonders engen Austausch zum Thema E-Fuels, nun rudert er zurück. Seine Wortwahl habe nicht den Tatsachen entsprochen, sagt Porsche.

Quelle: n-tv.de

Aldis riskante China-Offensive: Der Discounter plant Hunderte neue Läden

Lebensmittelhandel: Aldis riskante China-Offensive: Der Discounter plant Hunderte neue Läden
Lebensmittelhandel: Aldis riskante China-Offensive: Der Discounter plant Hunderte neue Läden

Nach dem Ende des Lockdowns in Schanghai forciert Aldi die Expansion und hat weitere Städte im Blick. Die Pläne bergen aber Gefahren.

Quelle: www.handelsblatt.com

EZB-Zinsentscheid- Ein italienischer Staatsbankrott würde die Eurozone zerreissen

Europa könnte in die nächste Schuldenkrise schlittern
Europa könnte in die nächste Schuldenkrise schlittern

Die EU steckt in einer tiefen Misere: Die hohe Verschuldung einzelner Mitgliedstaaten schränkt den Kampf gegen die Inflation massiv ein. Das grösste Sorgenkind ist Italien, das für die EU «too big to fail» ist.

Quelle: Blick

Chinas große Privatunternehmen wachsen schneller als Staatsunternehmen

Chinas große Privatunternehmen wachsen schneller als Staatsunternehmen
Chinas große Privatunternehmen wachsen schneller als Staatsunternehmen

Staatliche Regulierung kann den Vormarsch des chinesischen Privatsektors nicht aufhalten, wie eine neue Studie zeigt. Die größten Privatunternehmen wachsen schneller als ihre staatliche Konkurrenz

Quelle: capital.de

Zinswende in Europa - Warum die EZB so zögerlich ist. Mehr in diesem Artikel

Zinswende in Europa: Warum die EZB so zögerlich ist
Zinswende in Europa: Warum die EZB so zögerlich ist

Die EZB wird heute das erste Mal seit rund elf Jahren die Leitzinsen anheben - allerdings wohl nur moderat. Der Zeitpunkt für diesen Schritt könnte kaum ungünstiger sein. Von Klaus-Rainer Jackisch.

Quelle: tagesschau.de

Endlich eine Einigung: Der wochenlange Streik an Unikliniken in Nordrhein-Westfalen ist beendet

Wochenlanger Streik an Unikliniken in Nordrhein-Westfalen beendet
Wochenlanger Streik an Unikliniken in Nordrhein-Westfalen beendet

Nach elf Wochen geht der Arbeitskampf der Pflegekräfte in NRW zu Ende. Die Verdi-Tarifkommission hat einer Einigung mit den Arbeitgebern zugestimmt.

Quelle: www.tagesspiegel.de

FAKTENCHECK- Verkauft Indien russisches Öl nach Europa?

Faktencheck: Verkauft Indien russisches Öl nach Europa? | MDR.DE
Faktencheck: Verkauft Indien russisches Öl nach Europa? | MDR.DE

Für Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sind die Wirtschaftssanktionen der westlichen Länder gegen Russland für seinen Angriffskrieg in der Ukraine für wirkungslos.

Quelle: www.mdr.de

Entlastungspaket - Energiepauschale von 300 Euro beschlossen.Wer sie bekommt?

Entlastungspaket 2022: Energiepauschale von 300 Euro beschlossen – wer sie bekommt
Entlastungspaket 2022: Energiepauschale von 300 Euro beschlossen – wer sie bekommt

Die Energiepreispauschale von 300 Euro aus dem Entlastungspaket 2022 wurde nun offiziell beschlossen. Wer die einmalige Pauschale bekommt und wann.

Quelle: www.tz.de

Grüner Wasserstoff: Klima-Wundergas auch im Tank?

Grüner Wasserstoff: Klima-Wundergas auch im Tank?
Grüner Wasserstoff: Klima-Wundergas auch im Tank?

Grüner Wasserstoff statt Diesel und Kerosin? Bei der Verkehrswende soll das "Wundergas" Teil der Lösung sein. Noch gibt es aber Hürden und Haken.

Quelle: www.zdf.de

Zwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie

Zwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie
Zwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie

Was tun für einen geringeren Energieverbrauch? Kürzer oder kälter duschen ist ein populärer Weg - aber auch weniger Geräte im Standby-Modus und ein kritischer Blick auf die Heizung.

Quelle: www.echo-online.de