Wirtschaft
Wirtschaft

2599 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie

Entlastung: Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie
Entlastung: Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie

Nur Stunden nach dem Ende des Tankrabatts sind die Spritpreise an deutschen Tankstellen deutlich gestiegen. In Frankreich wurde der Tankrabatt indes ausgeweitet.

Quelle: FAZ.NET

Tarifstreit Lufthansa-Piloten streiken am Freitag

Lufthansa: Piloten streiken am Freitag nach gescheiterten Verhandlungen im Tarifstreit
Lufthansa: Piloten streiken am Freitag nach gescheiterten Verhandlungen im Tarifstreit

Nach dem Streik des Bodenpersonals legen am Freitag nun auch die Piloten der Lufthansa den Flugverkehr in Deutschland lahm. Verhandlungen um höhere Gehälter und einen Inflationsausgleich waren zuletzt gescheitert.

Quelle: www.manager-magazin.de

Wieder Gas-Lieferstopp über Nord Stream 1: Russlands Kalkül und die Folgen

Wieder Gas-Lieferstopp über Nord Stream 1: Russlands Kalkül und die Folgen
Wieder Gas-Lieferstopp über Nord Stream 1: Russlands Kalkül und die Folgen

Über die Pipeline Nord Stream 1 kommt seit Mittwochmorgen kein Gas mehr nach Deutschland. Russland hat die Lieferung erneut ausgesetzt - mit einer höchst fragwürdigen Begründung. Welches Kalkül dahintersteht und welche Folgen der Lieferstopp hat.

Quelle: GMX News

Start der Mond-Mission „Artemis I“ abgesagt: Nasa nennt neue Details

Nasa-Mission „Artemis I“ startet: Riesige Rakete soll zum Mond fliegen
Nasa-Mission „Artemis I“ startet: Riesige Rakete soll zum Mond fliegen

Der Start der Nasa-Mission „Artemis I“ zum Mond wurde überraschend abgebrochen: Details im Überblick.

Quelle: www.fr.de

SPD-Fraktion für Energiepreisbremse, Direktzahlungen + 49-Euro-Ticket

Nächstes Entlastungspaket: SPD-Fraktion für Energiepreisbremse, Direktzahlungen und 49-Euro-Ticket
Nächstes Entlastungspaket: SPD-Fraktion für Energiepreisbremse, Direktzahlungen und 49-Euro-Ticket

Die Ampel-Koalition arbeitet an weiteren Maßnahmen, um die Deutschen vor den gestiegenen Energiepreisen zu schützen. Jetzt kommt eine konkrete Liste aus der SPD – und gegenseitige Kritik.

Quelle: FAZ.NET

Habeck: Schneller als erwartet: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll

Früher als geplant: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll
Früher als geplant: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll

Vorsorge für den Winter: Die deutschen Gasspeicher sind nach Aussage der Betreiber bereits jetzt zu 82 Prozent gefüllt - früher als geplant.

Quelle: www.zdf.de

Deutsche Firmen erwarten Exporteinbruch als Folge der Gaskrise

Gaskrise: Deutsche Firmen erwarten Exporteinbruch
Gaskrise: Deutsche Firmen erwarten Exporteinbruch

Die steigenden Energiepreise belasten Deutschlands Exporteure. Viele Firmen rechnen mit einem deutlichen Rückgang ihrer Ausfuhren. Leidet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit unter der Gaskrise?

Quelle: www.spiegel.de

„Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen

Komplizierte Förderung: „Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen
Komplizierte Förderung: „Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen

Unternehmen sind vom neuen Programm zur Energiekosten-Dämpfung enttäuscht. Wegen enger Fristen und überraschender Regeln kommt das Geld kaum an.

Quelle: www.handelsblatt.com

Marcel Fratzscher: Krieg verursacht massiven Schaden für deutsche Wirtschaft

Experte mit düsterem Blick in Zukunft: “Wahrscheinlichkeit von Rezession steigt“
Experte mit düsterem Blick in Zukunft: "Wahrscheinlichkeit von Rezession steigt"

Der seit einem halben Jahr andauernde Krieg Russlands gegen die Ukraine wird die deutsche Wirtschaft nach den Worten von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, noch über Jahre belasten.

Quelle: GMX News

Deutsches Start-up Celonis sichert sich eine Milliarde Dollar

Celonis: SAP-Konkurrent sichert sich eine Milliarde Dollar
Celonis: SAP-Konkurrent sichert sich eine Milliarde Dollar

Celonis, ohnehin bereits wertvollstes Start-up in Deutschland, erhält von Investoren eine Milliarde Euro an frischen Geldern. Neu unter den Geldgebern: der Staatsfonds von Katar. Die Mittel könnten unter anderem in weitere Übernahmen fließen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Einigung im Tarifstreit 9,4 Prozent mehr Lohn für Hafenarbeiter

Tarifstreit: 9,4 Prozent mehr Lohn für Hafenarbeiter
Tarifstreit: 9,4 Prozent mehr Lohn für Hafenarbeiter

Es war ein langer Tarifstreit, angesichts der hohen Inflation blieb ver.di hart. Nun gibt es eine Einigung für die Hafenarbeiter: Der Lohn soll rückwirkend zum 1. Juli angehoben werden. Ein Streik ist damit wohl vom Tisch.

Quelle: tagesschau.de

Deutscher Erdgasspeicherfüllstand nähert sich 85-Prozent-Marke

Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt

Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter, am 1. November soll der Füllstand bei mindestens 95 Prozent liegen. Ob das allerdings bei allen Speichern gelingt, wird bezweifelt.

Quelle: www.morgenpost.de

Agrar News Deutschland: Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022

Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022
Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022

Anhaltende Trockenheit hat Landwirten in einigen Teilen Deutschlands in diesem Jahr zu schaffen gemacht. Eine Bilanz der Getreideernte 2022 stellt der...

Quelle: Süddeutsche.de

Saudischer Energiekonzern Aramco meldet Rekordgewinn

Die Einnahmen sprudeln: saudischer Energiekonzern Aramco meldet Rekordgewinn
Die Einnahmen sprudeln: saudischer Energiekonzern Aramco meldet Rekordgewinn

Öl und Gas ist begehrter denn je: Davon profitiert der Energiekonzern Aramco mit Rekordgewinnen. Das Unternehmen gehört zu 100 Prozent dem Staat Saudi-Arabien.

Quelle: euronews

„Umweg über Verbraucher“: Deutscher Mieterbund kritisiert Gasumlage und Mehrwertsteuerplan

Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung: Kritik vom deutschem Mieterbund
Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung: Kritik vom deutschem Mieterbund

Der Deutsche Mieterbund hält die Pläne der Bundesregierung zur Gasumlage und Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas für nicht nachvollziehbar. Um Unternehmen zu retten, würde ein Umweg über die Verbraucher gegangen werden, sagte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten. „Ich verstehe die ganze Gasumlage überhaupt nicht.“

Quelle: RND.de

Handwerker aus Sachsen-Anhalt verlangen Ende der Russlandsanktionen

Brief an Kanzler Olaf Scholz: Handwerker fordern Ende der Russlandsanktionen
Brief an Kanzler Olaf Scholz: Handwerker fordern Ende der Russlandsanktionen

In einem Brief an Olaf Scholz fordert ein ostdeutscher Handwerksverband das Ende aller Russlandsanktionen. »Die breite Mehrheit ist nicht gewillt, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern.«

Quelle: www.spiegel.de

Wirtschaft News: USA und Taiwan nehmen Handelsgespräche auf

Asien: USA und Taiwan nehmen formell Handelsgespräche auf
Asien: USA und Taiwan nehmen formell Handelsgespräche auf

Taiwan und die USA wollen ihren Handel erleichtern. Die nun beginnenden Gespräche sind ein weiteres Zeichen für die Unterstützung für Taiwan durch die USA.

Quelle: www.handelsblatt.com

“Jenseits der Erwar­tungen“: Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein

Konjunktur: Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein
Konjunktur: Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein“.

Quelle: ZEIT ONLINE

Vom Shooting-Star zum Sorgenkind: Chinas Konjunktur in 5 Grafiken

Die Null-Covid-Politik Pekings hat die chinesische Wirtschaft ausgebremst. Die Chancen, dass China wieder zu den hohen Wachstumsraten der Vergangenheit zurückfindet, sind gering.

Gas-Krise: Gartencenter erwägen Schließungen im Winter

Gas-Krise: Gartencenter erwägen Schließungen im Winter
Gas-Krise: Gartencenter erwägen Schließungen im Winter

Gartencenter und Baumärkte könnten im Winter möglicherweise vorübergehend schließen oder zumindest den Kundenbereich einschränken. Das berichtet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten. Grund sind die enorm gestiegenen Energiekosten.

Quelle: BR24