2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Air India bestellt wohl 470 Flugzeuge bei Airbus und Boeing

Die Fluggesellschaft hat Brancheninsidern nach Maschinen im Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar bei den beiden Herstellern geordert. Es wäre eine der größten Flugzeugbestellungen in der Geschichte der Luftfahrt.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Quelle: tagesschau.deNach dem FTX-Drama - Mondo Gate revolutioniert die Bitcoin-Aufbewahrung

Mondo Gate bietet mit dem Ansatz Börse und Hardware Wallet zu kombinieren die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für Kryptowährungen.
Quelle: CryptoTicker“Wir sind nicht erpressbar“ Lindner gegen höhere Subventionen für Intel-Fabrik

Für den Bau einer Chip-Fabrik bei Magdeburg fordert Intel 10 Milliarden Euro Fördergelder. Lindner reagiert skeptisch auf die Forderungen des US-Konzerns. Der Antrag würde aber geprüft werden, so der Finanzminister.
Quelle: n-tv.deKonjunktur DIHK: Kein Absturz der deutschen Wirtschaft

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer sieht einen drohenden Absturz der deutschen Wirtschaft abgewendet.
Quelle: Die NachrichtenStreit über Öl für Schwedt: Woidkes Sondersitzung abgesagt
Das Bundeswirtschaftsministerium weist Kritik an der Belieferung der PCK-Raffinerie in Schwedt nach dem Verzicht auf russisches Pipeline-Öl zurück. Im Januar...
Quelle: Süddeutsche.deBiontech investiert 40 Millionen Euro in Marburger Werk

Der Biotechkonzern Biontech baut sein Impfstoffwerk in Marburg aus. Ende dieses Jahres soll dort die erste eigene Plasmid-Produktion starten. Sie soll bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten helfen.
Quelle: hessenschau.deKI-Dienst „Bard“ : Google stellt Antwort auf ChatGPT vor

Der Internetkonzern kündigt das Sprachmodell „Bard“ an – und will damit Open AI Paroli bieten. Auch dessen Partner Microsoft verspricht Neuigkeiten.
Quelle: FAZ.NETNeue Russland-Sanktionen : Werden Diesel und Heizöl jetzt teurer?
Wieder neue Sanktionen gegen Moskau: Ab Sonntag importiert die EU keinen russischen Diesel mehr. Steigen dadurch die Preise an der Zapfsäule?
Quelle: www.zdf.deSchöner Schein. Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust
Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust. Doch der Eindruck täuscht: Viele Bürger müssen sich verschulden. Das ist auch für Europa heikel.
Quelle: ZEIT ONLINEKampf gegen Inflation - EZB erhöht Leitzins auf drei Prozent

In der Eurozone ist die Teuerung zuletzt zwar zurückgegangen. Von ihrem Inflationsziel ist die EZB jedoch weit entfernt. Europas Währungshüter haben den Leitzins daher nochmals um 0,5 Prozentpunkte angehoben - und die nächste Erhöhung angekündigt.
Quelle: tagesschau.deIndustrie:Wieder mehr Zuversicht in der Autoindustrie
Die deutsche Autoindustrie ist nach einer langen Durststrecke dem Ifo-Institut zufolge wieder zuversichtlicher geworden. Die Geschäftslage der...
Quelle: Süddeutsche.deDer Investor, der Wirtschaftsminister und die Magic-Mushroom-Firma

Tech-Investor Angermayer und seine politischen Kontakte
Quelle: capital.deSüdkoreaner geben weltweit am meisten Geld für Luxusgüter aus

In Südkorea geben die Menschen ihr Geld gerne für Luxusmarken aus. Damit stehen sie weltweit an der Spitze. Die Gründe liegen in der Kaufkraft – und dem sozialen Ansehen.
Quelle: stern.deWeltwirtschaft wird Kriegsfolgen der Ukraine etwas besser verkraften als zunächst befürchtet

Noch im Herbst waren die Prognosen des Internationalen Währungsfonds düster. Zwar belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiter schwer - doch ...
Quelle: Pforzheimer ZeitungDer IWF bläst die Rezession ab

Ökonomen hatten lange mit einem empfindlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Doch Deutschland dürfte glimpflich davonkommen.
Quelle: FAZ.NETReichen die Rohstoffe für die E-Auto-Pläne?

Die Umstellung auf batterieelektrische Autos gewinnt in aller Welt an Dynamik. Damit drohen Engpässe auch bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen. Das Verkehrsministerium hat nachgerechnet.
Quelle: FAZ.NET