Wirtschaft
Wirtschaft

2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

China gegen den Westen - der neue ökonomische Großkonflikt

China gegen den Westen - der neue ökonomische Großkonflikt
China gegen den Westen - der neue ökonomische Großkonflikt

Viele Konzerne setzen ungebremst aufs China-Geschäft. Doch Pekings felsenfeste Unterstützung für Wladimir Putin spricht für ein dauerhaftes Zerwürfnis zwischen China und dem Westen. Wir stehen vor einem ökonomischen Großkonflikt.

Quelle: www.manager-magazin.de

BASF - Tausende Stellen werden gekürzt in Ludwigshafen wird ein Werk abgeschaltet

BASF legt in Ludwigshafen Anlagen still
BASF legt in Ludwigshafen Anlagen still

Der Dax-Konzern leidet unter den hohen Erdgaspreisen in Europa. Nun zieht BASF die Konsequenzen. Tausende Stellen fallen weg.

Quelle: Süddeutsche.de

mRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich

mRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich
mRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich

Die Erfahrungen mit mRNA-basierten Impfstoffen gegen das Corona-Virus helfen Wissenschaftlern dabei, ähnliche Impfstoffe gegen Melanome und andere Tumore zu entwickeln

Quelle: www.freitag.de

Die Rüstungsbranche ist hochmotiviert, noch fehlt es aber an Aufträge aus dem 100-Milliarden-Paket

Rüstungsbranche wartet auf Aufträge aus 100-Milliarden-Paket
Rüstungsbranche wartet auf Aufträge aus 100-Milliarden-Paket

Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren Investitionen in die Bundeswehr blickt Deutschlands Rüstungsbranche optimistisch nach vorne,...

Quelle: Süddeutsche.de

“Panama Papers“ bescheren Finanzämtern im Südwesten 15,4 Millionen Euro

Auswertung der “Panama Papers“ bringt Fiskus Millionen
Auswertung der "Panama Papers" bringt Fiskus Millionen

Im Zuge der "Panama Papers"-Enthüllungen haben die Finanzämter im Südwesten bislang Steuernachzahlungen in Höhe von 15,4 Millionen Euro kassiert. Dies teilte...

Quelle: Süddeutsche.de

Russisches Öl über die Türkei: So umgehen Ölmultis die Sanktionen des Westens

Medienbericht: So umgehen Ölmultis die Sanktionen des Westens
Medienbericht: So umgehen Ölmultis die Sanktionen des Westens

Trotz der Sanktionen des Westens gegen Russland, wird offenbar noch immer Öl über die Türkei nach Europa verschifft. Das zeigt eine neue Analyse.

Quelle: stern.de

Laut Umfrage wächst deutsche Wirtschaft erstmals wieder seit acht Monaten

Industrie: Deutsche Wirtschaft wächst laut Umfrage erstmals seit acht Monaten
Industrie: Deutsche Wirtschaft wächst laut Umfrage erstmals seit acht Monaten

Lieferengpässe werden weniger, Aufträge können schneller erledigt werden. Das hat einen positiven Effekt auf die Wirtschaft. Eine schwere Rezession wird unwahrscheinlich.

Quelle: ZEIT ONLINE

Erst im dritten Quartal 2022 erreichte die Wirtschaftsleistung wieder das Vor-Corona-Niveau

Konjunktur: Die Stimmung ist in Deutschland besser als die Lage
Konjunktur: Die Stimmung ist in Deutschland besser als die Lage

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich deutlich schlechter als der europäische Durchschnitt. Weil die Kaufkraft der Verbraucher weiter sinkt, ist auch keine Besserung in Sicht.

Quelle: www.handelsblatt.com

Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent
Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.

Quelle: www.spiegel.de

IT-Branche erstes Sanktionsopfer Putin verspielt seinen Tech-Trumpf für immer

Putin verspielt seinen Tech-Trumpf für immer
Putin verspielt seinen Tech-Trumpf für immer

Die russische IT-Branche wusste den Tech-Riesen aus dem Silicon Valley lange etwas entgegenzusetzen. Während die Wirtschaft stagnierte, wuchs der Sektor beachtlich. Doch die internationale Ächtung für den Krieg in der Ukraine hat den einstigen Wachstumstreiber unwiderruflich abgehängt.

Quelle: n-tv.de

„Made in Germany“ in Gefahr: 63 Prozent der Deutschen glauben, dass mehr Unternehmen abwandern

„Made in Germany“ in Gefahr: 63 Prozent der Deutschen glauben, dass mehr Unternehmen abwandern
„Made in Germany“ in Gefahr: 63 Prozent der Deutschen glauben, dass mehr Unternehmen abwandern
Quelle: www.merkur.de

Der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück

Kommentar: Zwischen Politik und Wirtschaft herrscht gerade ein riesiges Missverständnis
Kommentar: Zwischen Politik und Wirtschaft herrscht gerade ein riesiges Missverständnis

Politiker, Ökonomen und Unternehmen heben die Prognosen für 2023 reihenweise an. Doch der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück – aus gutem Grund.

Quelle: www.handelsblatt.com

Experten rechnen mit schneller Erholung der türkischen Wirtschaft

Türkei-Wirtschaft könnte sich von Beben schnell erholen
Türkei-Wirtschaft könnte sich von Beben schnell erholen

Viele türkische Orte weisen massive Zerstörungen auf, das Geld für den benötigten Wiederaufbau und die Opferhilfen dürfte die ohnehin schon hohe Inflation weiter antreiben. Dennoch rechnen Experten mit einer schnellen Erholung der türkischen Wirtschaft. Dafür sehen sie gleich mehrere Gründe.

Quelle: n-tv.de

In den USA entgleister Güterzug wird zur Umweltkatastrophe

Wie ein entgleister Güterzug eine Umweltkatastrophe in Ohio auslöste
Wie ein entgleister Güterzug eine Umweltkatastrophe in Ohio auslöste

Nach einem Zugunglück in Ohio wurden ein gigantischer Rauchpilz und giftige Gase freigesetzt. In den Bächen schwimmen tote Fische, Einwohner klagen über Übelkeit.

Quelle: Augsburger Allgemeine

Betrieb nach Lufthansa-Chaos am Frankfurter Flughafen wieder normal

Frankfurter Flughafen: Normaler Betrieb nach Lufthansa-Chaos
Frankfurter Flughafen: Normaler Betrieb nach Lufthansa-Chaos

Nach dem Lufthansa-Flugchaos durch eine Panne bei Bauarbeiten ist der Betrieb am Frankfurter Flughafen am Donnerstag normal angelaufen. Es herrsche geregelter...

Quelle: Süddeutsche.de

Airbnb erstmals mit Jahresgewinn

Airbnb: Deutlich mehr Buchungen, Umsatz und Gewinn nach dem Ende der Pandemie
Airbnb: Deutlich mehr Buchungen, Umsatz und Gewinn nach dem Ende der Pandemie

Die Reise-Plattform verzeichnet mehr Unterkünfte und Vermittlungen. Der größte Quartalsgewinn der Firmengeschichte führt zum ersten Geschäftsjahr mit Profit.

Quelle: heise online

Durch den autoritären Staatsumbau in Israel wollen immer mehr Hightech Firmen das Land verlassen

Israel: Auch die Wirtschaft protestiert gegen den autoritären Staatsumbau
Israel: Auch die Wirtschaft protestiert gegen den autoritären Staatsumbau

Israels ultrarechte Regierung will Teile ihrer umstrittenen Justizreform durch das Parlament bringen. Widerstand kommt jetzt auch aus der Wirtschaft, besonders Hightech-Firmen wollen abwandern.

Quelle: www.spiegel.de

Ex-Wirecard-Chef Markus Braun hatte “keinerlei Kenntnisse“

Ex-Wirecard-Chef weist alle Vorwürfe zurück  - Wirtschaft
Ex-Wirecard-Chef weist alle Vorwürfe zurück - Wirtschaft

Früher trat Markus Braun gern als Technologievisionär auf, heute sitzt er als mutmaßlicher Milliardenbetrüger auf der Anklagebank. Doch von ...

Quelle: www.rheinpfalz.de

Wirecard-Prozess geht in die nächste Runde

Markus Braun sagt erstmals im Wirecard-Prozess aus
Markus Braun sagt erstmals im Wirecard-Prozess aus

Der Wirecard-Prozess geht in die nächste Runde. Der frühere Konzernchef Markus Braun sagt erstmals vor Gericht aus. Ihm wird Bilanzfälschung, Marktmanipulation, Untreue und Bandenbetrug vorgeworfen. Brauns Verteidiger weist dies als Lügen zurück und kündigt eine mehrstündige Aussage an.

Quelle: n-tv.de