275 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
Deutsche Maschinenbauer 2021 mit 13 Prozent mehr Exporten, trotzdem durch chinesische Maschinenbauer abhängen

Den Titel Exportweltmeister hat Deutschland im Maschinenbau längst an China verloren. Laut einer neuen Studie der bundeseigenen Wirtschaftsförderer von GTAI vergrößert sich der Abstand zwischen den Ländern immer mehr.
Quelle: www.spiegel.deDie deutsche Wirtschaft muss sich auf eine Entkopplung von China einstellen

Das befürchtete „Decoupling“ wird Realität, zumindest in strategisch wichtigen Bereichen. Jedoch nicht, weil die USA dies verlangen, sondern weil China darauf hinarbeitet.
Quelle: www.handelsblatt.comMaschinenbau-Exportweltmeister – China überholt Deutschland

Erstmals verkauft China mehr Maschinen ins Ausland als Deutschland. Alarmierend: Bei komplexeren Produkten wird die Volksrepublik immer besser und erobert Weltmarktanteile. Ein Konjunktur-Effekt könnte Deutschland aber immerhin kurzfristig zurück an die Spitze bringen.
Quelle: DIE WELTDeutsche Auto- und Maschinenbaubranche zeigen sich besorgt über das neue Anti-Sanktionsgesetz aus Peking

Die Regierung in Peking plant Konsequenzen für Unternehmen, die sich an Strafmaßnahmen anderer Staaten gegen die Volksrepublik halten. Das neue Gesetz hat erhebliche Folgen auch für deutsche Konzerne
Quelle: DIE WELTAtomwaffen: Worauf sich die Nato einstellen muss. Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt zu

Auch wenn es die deutsche Politik gern anders hätte: Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt nicht ab, sondern zu. Besonders die Bedrohung durch Russland ist gewachsen. Auf Amerika kann Europa dabei immer weniger zählen.
Quelle: FAZ.NETEine Allianz gegen China. Auf Initiative von Joe Biden haben sich G7-Staaten auf eine Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt

Auf Initiative von US-Präsident Joe Biden haben sich die G7-Staaten auf eine milliardenschwere Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt. Sie soll eine Alternative zu Chinas "Neuer Seidenstraße" werden. Von Notker Blechner.
Quelle: tagesschau.deBiden erweitert Schwarze Liste mit chinesischen Firmen - China empört

Wie sein Vorgänger Trump geht auch der neue US-Präsident Biden hart gegen chinesische Firmen vor, denen Kooperation mit Chinas Militär und Überwachungsapparat nachgesagt wird. Peking reagiert verärgert.
Quelle: WEB.DE NewsErstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas wieder Kontakt
Handelskrieg. Peking/Washington (dpa) - Erstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas in ihrem andauernden Handelskrieg miteinander Kontakt aufgenommen. Die neue US-Handelsbeauftragte... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deTrotz interner Warnungen hat Angela Merkel für Wirecard in China lobbyiert“

Vor Angela Merkels Aufritt im Untersuchungsausschuss rüstet die Opposition rhetorisch auf: Es sei „erschreckend“, dass die Bundeskanzlerin in China für Wirecard lobbyiert habe, als es schon Warnungen vor dem Zahlungsdienstleister gab.
Quelle: FAZ.NETWirtschaft in China wächst im ersten Quartal um 18,3 Prozent – doch die Zahlen können täuschen

Der Wert ist aufgrund der geringen Basis vom Vorjahr nur bedingt aussagekräftig, warnen Ökonomen. Besser ist ein Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorquartal.
Quelle: www.handelsblatt.comWenn in China umfällt, wer weiß, dann fehlt es in Marburg womöglich an Nanolipidpartikeln für die Impfstoffherstellung

Die Sorge um die Babyversorgung musste als Argument für die Absage der Osterruhe herhalten. Dass es tatsächlich zu Engpässen gekommen wäre, ist aber höchst unwahrscheinlich.
Quelle: FAZ.NETAls Reaktion auf die EU-Sanktionen verhängt China nun Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker. Dazu zählen Michael Gahler von der CDU und Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer

China hat Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker verhängt, darunter auch gegen den Grünen-Politiker Bütikofer. Zuvor hatte die EU ihrerseits Sanktionen wegen Chinas Vorgehen gegen die Uiguren erlassen.
Quelle: tagesschau.deMarkus Söder will Zulassung von Impfstoff aus Russland und China prüfen

Vor dem nationalen Impfgipfel verlangt Bayerns Ministerpräsident Söder, weitere Corona-Mittel zu prüfen. Außerdem solle der Staat stärker in die Impfstoffherstellung eingreifen.
Quelle: www.t-online.deBiden hat Taiwan Unterstützung zugesichert, nachdem der Inselstaat eine ungewöhnlich deutliche Luftraum-Verletzung durch chinesische Militärflugzeuge meldete

Mehrere Flugzeuge der chinesischen Luftwaffe sollen den Luftraum Taiwans verletzt haben. Washington verurteilt den Zwischenfall und bezeichnet das Verhalten Pekings als besorgniserregend. Gleichzeitig sichert das US-Außenministerium dem Inselstaat seine Unterstützung zu.
Quelle: n-tv.deChina lässt ersten Corona-Impfstoff offiziell zu
Mit Sinopharm hat nun auch in China erstmals ein Pharmahersteller eine Zulassung für die breite Anwendung eines Corona-Impfstoffes erhalten.
Quelle: www.zdf.deChina und EU einigen sich auf Investitionsabkommen

Jahrelang tat sich kaum etwas, nun ging es ganz schnell: Die EU und China haben sich beim Deal zum Investitionsschutz geeinigt. Die plötzliche Eile kam nicht von ungefähr.
Quelle: www.t-online.deKartellbehörde hat Ermittlungen gegen den chinesischen Internetriesen und Onlinehaendler Alibaba eingeleitet
Chinas Kartellbehörde hat Ermittlungen gegen den chinesischen Internetriesen Alibaba eingeleitet. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, werde gegen den größten Onlinehändler des Landes wegen mutmaßlicher Monopol-Vergehen ermittelt. Dabei geh... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deStark gestiegene Ausfuhren stützen die chinesische Wirtschaft. Chinas Bruttoinlandsprodukt nimmt trotz Coronakrise weiter zu. Coronainfektionen gibt es nur noch wenige

Unerwartet stark gestiegene Ausfuhren stützen die chinesische Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt des Landes wächst trotz Coronakrise weiter, Infektionen gibt es nur noch vereinzelt.
Quelle: www.spiegel.deChina hat mit 14 asiatisch-pazifischen Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Am Sonntag kam es zum Abschluss des Gipfels der Staatengemeinschaft Asean in Hanoi

China und andere Staaten haben eine "Regionale, umfassende Partnerschaft" geschlossen. Sie umfasst 2,2 Milliarden Menschen und rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung: Eine Kampfansage an Europa und die USA.
Quelle: www.spiegel.de583.000 Bestellungen pro Sec.: Alibaba hat während der größten Rabattschlacht der Welt einen Verkaufsrekord erzielt. Alibaba verkaufte im Rahmen des Singles-Day Waren im Wert von 47,7 Milliarden Euro.

Für Alibaba gab es zuletzt vor allem schlechte Nachrichten. Beim Singles-Day, Chinas größter Rabattschlacht, kann der Onlinehändler nun aber wie gewohnt Rekorde verkünden.
Quelle: www.spiegel.de