246 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
China bestellt Japans Botschafter wegen Taiwan-Äußerung ein

Shinzō Abe sieht Japan und Amerika in der Verantwortung, sollte China Taiwan angreifen. Eine entsprechende Aussage des ehemaligen Ministerpräsidenten hat nun Konsequenzen für den japanischen Botschafter.
Quelle: FAZ.NETChina für 31 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, Rückgang in Deutschland

China ist im vergangenen Jahr für 31 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich gewesen. Das geht aus dem Klimabericht eines Forschungsprojekts hervor, der in Glasgow veröffentlicht wurde. In Deutschland gingen die Emissionen während der Pandemie zurück.
Quelle: DIE WELTEvergrande wendet Pleite vorerst ab. Der chinesische Immobilienkonzern zahlt 83,5 Millionen US-Dollar Zinsen
Der chinesische Immobilienkonzern zahlt 83,5 Millionen US-Dollar an Zinsen, die Frist dafür wäre am Samstag abgelaufen.
Quelle: Süddeutsche.deChinas Wirtschaft wächst nur noch um 4,9 Prozent

China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten jedoch zunehmend ein.
Quelle: FAZ.NETChina: Droht die Immobilienblase zu zerplatzen? Schwer angeschlagener Immobilienkonzern Evergrande setzt Aktienhandel aus.
Evergrande, der größte chinesische Immobilienkonzern, steht vor dem Zusammenbruch. Das könnte das ganze Land erschüttern
Quelle: Süddeutsche.deSignal an China: USA ermöglichen Australien Bau von Atom-U-Booten

Die USA und Großbritannien wollen Australien beim Bau von atomar angetriebenen U-Booten unterstützen und dafür "extrem vertrauliche" Technologie teilen. Die neue Allianz ist ein unmissverständliches Signal an China, dessen Machtanspruch im indopazifischen Raum die Partner zunehmend mit Sorge sehen.
Quelle: WEB.DE NewsChinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung

Der Aufsteiger: Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung. An diesem Trend können auch Investoren mitverdienen.
Quelle: finanzen.netDeutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.
Quelle: DIE WELTChinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet. Exporte legten um 25,6 Prozent zu

Chinas Exporte legen weiter zu. Und auch bei den Importen gibt es steigende Zahlen.
Quelle: FOCUS OnlineBehörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen

Die Behörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen - ohne Begründung. Der Schritt fällt in eine Zeit angespannter Beziehungen zwischen den Ländern. Von Steffen Wurzel.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Maschinenbauer 2021 mit 13 Prozent mehr Exporten, trotzdem durch chinesische Maschinenbauer abhängen

Den Titel Exportweltmeister hat Deutschland im Maschinenbau längst an China verloren. Laut einer neuen Studie der bundeseigenen Wirtschaftsförderer von GTAI vergrößert sich der Abstand zwischen den Ländern immer mehr.
Quelle: www.spiegel.deDie deutsche Wirtschaft muss sich auf eine Entkopplung von China einstellen

Das befürchtete „Decoupling“ wird Realität, zumindest in strategisch wichtigen Bereichen. Jedoch nicht, weil die USA dies verlangen, sondern weil China darauf hinarbeitet.
Quelle: www.handelsblatt.comMaschinenbau-Exportweltmeister – China überholt Deutschland

Erstmals verkauft China mehr Maschinen ins Ausland als Deutschland. Alarmierend: Bei komplexeren Produkten wird die Volksrepublik immer besser und erobert Weltmarktanteile. Ein Konjunktur-Effekt könnte Deutschland aber immerhin kurzfristig zurück an die Spitze bringen.
Quelle: DIE WELTDeutsche Auto- und Maschinenbaubranche zeigen sich besorgt über das neue Anti-Sanktionsgesetz aus Peking

Die Regierung in Peking plant Konsequenzen für Unternehmen, die sich an Strafmaßnahmen anderer Staaten gegen die Volksrepublik halten. Das neue Gesetz hat erhebliche Folgen auch für deutsche Konzerne
Quelle: DIE WELTAtomwaffen: Worauf sich die Nato einstellen muss. Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt zu

Auch wenn es die deutsche Politik gern anders hätte: Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt nicht ab, sondern zu. Besonders die Bedrohung durch Russland ist gewachsen. Auf Amerika kann Europa dabei immer weniger zählen.
Quelle: FAZ.NETEine Allianz gegen China. Auf Initiative von Joe Biden haben sich G7-Staaten auf eine Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt

Auf Initiative von US-Präsident Joe Biden haben sich die G7-Staaten auf eine milliardenschwere Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt. Sie soll eine Alternative zu Chinas "Neuer Seidenstraße" werden. Von Notker Blechner.
Quelle: tagesschau.deBiden erweitert Schwarze Liste mit chinesischen Firmen - China empört

Wie sein Vorgänger Trump geht auch der neue US-Präsident Biden hart gegen chinesische Firmen vor, denen Kooperation mit Chinas Militär und Überwachungsapparat nachgesagt wird. Peking reagiert verärgert.
Quelle: WEB.DE NewsErstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas wieder Kontakt
Handelskrieg. Peking/Washington (dpa) - Erstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas in ihrem andauernden Handelskrieg miteinander Kontakt aufgenommen. Die neue US-Handelsbeauftragte... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deTrotz interner Warnungen hat Angela Merkel für Wirecard in China lobbyiert“

Vor Angela Merkels Aufritt im Untersuchungsausschuss rüstet die Opposition rhetorisch auf: Es sei „erschreckend“, dass die Bundeskanzlerin in China für Wirecard lobbyiert habe, als es schon Warnungen vor dem Zahlungsdienstleister gab.
Quelle: FAZ.NETWirtschaft in China wächst im ersten Quartal um 18,3 Prozent – doch die Zahlen können täuschen

Der Wert ist aufgrund der geringen Basis vom Vorjahr nur bedingt aussagekräftig, warnen Ökonomen. Besser ist ein Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorquartal.
Quelle: www.handelsblatt.com