246 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
Abhängigkeit von China: Autokonzerne gefährden die deutsche Wirtschaft

BMW, Mercedes und VW stemmen sich beharrlich gegen eine härtere China-Politik. Die gesamte Industrie wird noch bitter dafür büßen
Quelle: capital.deWirtschaftsforschers Marcel Fratzscher - Deutsche Wirtschaft braucht eine Wende,

Die deutsche Wirtschaft habe die letzten 20 Jahre "verpennt" und habe sich "sehenden Auges in die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl" begeben, so Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher.
Quelle: www.mdr.deUmsatz bricht ein: Corona-Beschränkungen treffen China härter als erwartet

Sowohl die Konsumentennachfrage als auch die Industrieproduktion sind in China dramatisch zurückgegangen. Eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.
Quelle: www.handelsblatt.comChinas Null-Covid-Politik ist Gift für die Wirtschaft
Chinas Führung hat die vergangenen zwei Jahre nicht genutzt, um ältere Menschen in ausreichendem Umfang zu impfen. Das Mittel der Wahl sind deshalb weiterhin harte Lockdowns, die auch die Konjunktur brutal abwürgen.
Überlastete Häfen weltweit: Schiffsstau in Shanghai könnte noch Monate dauern

Werke stehen still, Waren werden knapp: In der Corona-Pandemie kommt es zu massiven Verzögerungen im weltweiten Lieferverkehr. Die Schiffsversicherer von der Allianz warnen: Der Krieg in der Ukraine und der Lockdown in Shanghai sorgen für überlastete Häfen weltweit.
Quelle: n-tv.deChinas Firmenjäger übernehmen wieder mehr Unternehmen in Europa

2021 hat sich die Zahl der Firmenübernahmen durch chinesische Investoren wieder erhöht. Allerdings zeigen auch die höheren Hürden in sensiblen Branchen ihre Wirkung.
Quelle: www.manager-magazin.deDemonstration der Einigkeit - Putin trifft Xi in Peking
Der russische Präsident Wladimir Putin ist zu einem Besuch in Chinas Hauptstadt Peking eingetroffen. Zunächst ist ein Arbeitsessen mit Staats- und Parteichef Xi...
Quelle: Süddeutsche.deDie deutschen China-Exporte schwächeln – aber das US-Geschäft brummt
Deutsche Unternehmen exportierten im Dezember knapp acht Prozent weniger nach China als im Vormonat. Das hat vor allem mit Chinas Null-Covid-Strategie zu tun.
Abkehr vom Westen? - China als neuer Partner der arabischen Welt

"Neue Seidenstraße" heißt die Initiative, mit der China Infrastrukturprojekte weltweit unterstützt. Im Fokus steht dabei arabische Länder, die schon jetzt wichtigste Handelspartner der Volksrepublik sind. Im Gegensatz zum Westen mischt sich das Land nicht in Konflikte der Region ein.
Quelle: WEB.DE NewsMehr Liquidität für den Markt - Chinesische Notenbank senkt die Zinsen

Die chinesische Zentralbank senkt erstmals seit April 2020 ihre Zinsen und stellt zusätzliche Liquidität bereit. Damit reagiert das Finanzsystem auf die wirtschaftlichen Entwicklungen Chinas.
Quelle: www.manager-magazin.deChinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Zuletzt gab es jedoch deutliche Schwächen

Die chinesische Wirtschaft ist dank eines starken ersten Quartals im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Aber zuletzt gab es - auch pandemiebedingt - deutliche Anzeichen von Schwäche.
Quelle: tagesschau.deChina und das Rätsel um “die dynamische Null“

Bislang konnte China seine Corona-Zahlen niedrig halten. Doch nun erreicht Omikron das Land. Bleiben die Eindämmungsmaßnahmen rigoros, droht ein Stillstand in vielen großen Häfen mit schwerwiegenden Folgen für den globalen Handel.
Quelle: www.manager-magazin.deHalbleitermangel, Corona-Ausbrüche, Produktionsstopps: VW verzeichnet ein starkes Minus in China

Probleme mit Halbleitern und Lieferketten haben Volkswagen in China ausgebremst. Nach einem ungewöhnlich schlechten Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern nun wieder kräftig aufholen.
Quelle: www.morgenpost.deSport als Plattform für Nationalismus, Peking und die Olympischen Winterspiele 2022

In weniger als einem Monat beginnen in Peking die Olympischen Winterspiele 2022. Seit mehr als 70 Jahren ist Sport in der Volksrepublik eine Plattform für Patriotismus und Nationalismus. Fast immer mussten sich prominente Sportler dabei dem Kollektiv unterordnen.
Quelle: DeutschlandfunkScharfe Kritik: Tesla eröffnet Showroom in chinesischer Region Xinjiang

Hunderttausende Uiguren sind in der chinesischen Provinz Xinjiang in Umerziehungslagern eingesperrt und müssen Zwangsarbeit leisten. In dieser Region hat Tesla nun einen neuen Showroom eröffnet. Das sorgt für Empörung.
Quelle: tagesschau.deOlympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft

Politisch zeichnet sich rund um die Olympischen Spiele in Peking ein harter Konflikt ab. Für die Sponsoren ist das eine haarige Situation. Ihr Investment gerät dadurch in Gefahr. Schweigen scheint eine mögliche Unternehmensstrategie zu sein.
Quelle: BR24Chinas Außenhandel legt kräftig zu – doch Deutschland profitiert davon kaum

Die Ausfuhren der Volksrepublik sind im November um mehr als ein Fünftel gestiegen, die Einfuhren fast um ein Drittel. Doch europäische Exporteure haben davon kaum etwas.
Quelle: www.handelsblatt.comNur fünf Monate nach Börsengang – Chinas Uber-Konkurrent verlässt US-Börse

Kurz nachdem die US-Börsenaufsicht die Regeln für ausländische Firmen verschärft, zieht sich der chinesische Fahrdienstleister Didi aus der New Yorker Börse zurück. Die politische Führung in Peking übt Druck auf das Unternehmen aus.
Quelle: n-tv.de