china
china

275 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden

Mehr Liquidität für den Markt - Chinesische Notenbank senkt die Zinsen

Mehr Liquidiät: Chinesische Notenbank senkt die Zinsen
Mehr Liquidiät: Chinesische Notenbank senkt die Zinsen

Die chinesische Zentralbank senkt erstmals seit April 2020 ihre Zinsen und stellt zusätzliche Liquidität bereit. Damit reagiert das Finanzsystem auf die wirtschaftlichen Entwicklungen Chinas.

Quelle: www.manager-magazin.de

Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Zuletzt gab es jedoch deutliche Schwächen

Chinas Wachstum verlangsamt sich im letzten Quartal
Chinas Wachstum verlangsamt sich im letzten Quartal

Die chinesische Wirtschaft ist dank eines starken ersten Quartals im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Aber zuletzt gab es - auch pandemiebedingt - deutliche Anzeichen von Schwäche.

Quelle: tagesschau.de

China und das Rätsel um “die dynamische Null“

Omikron-Ausbreitung: China und das Rätsel um “die dynamische Null“
Omikron-Ausbreitung: China und das Rätsel um "die dynamische Null"

Bislang konnte China seine Corona-Zahlen niedrig halten. Doch nun erreicht Omikron das Land. Bleiben die Eindämmungsmaßnahmen rigoros, droht ein Stillstand in vielen großen Häfen mit schwerwiegenden Folgen für den globalen Handel.

Quelle: www.manager-magazin.de

Halbleitermangel, Corona-Ausbrüche, Produktions­stopps: VW verzeichnet ein starkes Minus in China

Starkes Minus für Volkswagen in China
Starkes Minus für Volkswagen in China

Probleme mit Halbleitern und Lieferketten haben Volkswagen in China ausgebremst. Nach einem ungewöhnlich schlechten Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern nun wieder kräftig aufholen.

Quelle: www.morgenpost.de

Sport als Plattform für Nationalismus, Peking und die Olympischen Winterspiele 2022

Politik und Sport in China - Spielfeld für Nationalismus
Politik und Sport in China - Spielfeld für Nationalismus

In weniger als einem Monat beginnen in Peking die Olympischen Winterspiele 2022. Seit mehr als 70 Jahren ist Sport in der Volksrepublik eine Plattform für Patriotismus und Nationalismus. Fast immer mussten sich prominente Sportler dabei dem Kollektiv unterordnen.

Quelle: Deutschlandfunk

Scharfe Kritik: Tesla eröffnet Showroom in chinesischer Region Xinjiang

Tesla wegen Autohaus in Uiguren-Provinz in der Kritik
Tesla wegen Autohaus in Uiguren-Provinz in der Kritik

Hunderttausende Uiguren sind in der chinesischen Provinz Xinjiang in Umerziehungslagern eingesperrt und müssen Zwangsarbeit leisten. In dieser Region hat Tesla nun einen neuen Showroom eröffnet. Das sorgt für Empörung.

Quelle: tagesschau.de

Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft

Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft
Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft

Politisch zeichnet sich rund um die Olympischen Spiele in Peking ein harter Konflikt ab. Für die Sponsoren ist das eine haarige Situation. Ihr Investment gerät dadurch in Gefahr. Schweigen scheint eine mögliche Unternehmensstrategie zu sein.

Quelle: BR24

Chinas Außenhandel legt kräftig zu – doch Deutschland profitiert davon kaum

Konjunktur: Chinas Außenhandel legt kräftig zu – doch Deutschland profitiert davon kaum
Konjunktur: Chinas Außenhandel legt kräftig zu – doch Deutschland profitiert davon kaum

Die Ausfuhren der Volksrepublik sind im November um mehr als ein Fünftel gestiegen, die Einfuhren fast um ein Drittel. Doch europäische Exporteure haben davon kaum etwas.

Quelle: www.handelsblatt.com

Nur fünf Monate nach Börsengang – Chinas Uber-Konkurrent verlässt US-Börse

Chinas Uber-Konkurrent verlässt US-Börse
Chinas Uber-Konkurrent verlässt US-Börse

Kurz nachdem die US-Börsenaufsicht die Regeln für ausländische Firmen verschärft, zieht sich der chinesische Fahrdienstleister Didi aus der New Yorker Börse zurück. Die politische Führung in Peking übt Druck auf das Unternehmen aus.

Quelle: n-tv.de

China bestellt Japans Botschafter wegen Taiwan-Äußerung ein

Unmut wegen Shinzō Abe: China bestellt Japans Botschafter wegen Taiwan-Äußerung ein
Unmut wegen Shinzō Abe: China bestellt Japans Botschafter wegen Taiwan-Äußerung ein

Shinzō Abe sieht Japan und Amerika in der Verantwortung, sollte China Taiwan angreifen. Eine entsprechende Aussage des ehemaligen Ministerpräsidenten hat nun Konsequenzen für den japanischen Botschafter.

Quelle: FAZ.NET

China für 31 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, Rückgang in Deutschland

COP26: China für 31 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, Rückgang in Deutschland - WELT
COP26: China für 31 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, Rückgang in Deutschland - WELT

China ist im vergangenen Jahr für 31 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich gewesen. Das geht aus dem Klimabericht eines Forschungsprojekts hervor, der in Glasgow veröffentlicht wurde. In Deutschland gingen die Emissionen während der Pandemie zurück.

Quelle: DIE WELT

Evergrande wendet Pleite vorerst ab. Der chinesische Immobilienkonzern zahlt 83,5 Millionen US-Dollar Zinsen

China: Evergrande wendet Pleite vorerst ab
China: Evergrande wendet Pleite vorerst ab

Der chinesische Immobilienkonzern zahlt 83,5 Millionen US-Dollar an Zinsen, die Frist dafür wäre am Samstag abgelaufen.

Quelle: Süddeutsche.de

Chinas Wirtschaft wächst nur noch um 4,9 Prozent

Im dritten Quartal: Chinas Wirtschaft wächst nur noch um 4,9 Prozent
Im dritten Quartal: Chinas Wirtschaft wächst nur noch um 4,9 Prozent

China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten jedoch zunehmend ein.

Quelle: FAZ.NET

China: Droht die Immobilienblase zu zerplatzen? Schwer angeschlagener Immobilienkonzern Evergrande setzt Aktienhandel aus.

China: Die Immobilienblase droht zu platzen
China: Die Immobilienblase droht zu platzen

Evergrande, der größte chinesische Immobilienkonzern, steht vor dem Zusammenbruch. Das könnte das ganze Land erschüttern

Quelle: Süddeutsche.de

Signal an China: USA ermöglichen Australien Bau von Atom-U-Booten

Signal an China: USA ermöglichen Australien Bau von Atom-U-Booten
Signal an China: USA ermöglichen Australien Bau von Atom-U-Booten

Die USA und Großbritannien wollen Australien beim Bau von atomar angetriebenen U-Booten unterstützen und dafür "extrem vertrauliche" Technologie teilen. Die neue Allianz ist ein unmissverständliches Signal an China, dessen Machtanspruch im indopazifischen Raum die Partner zunehmend mit Sorge sehen.

Quelle: WEB.DE News

Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung

Renminbi: Wieso die chinesische Währung an Bedeutung gewinnt
Renminbi: Wieso die chinesische Währung an Bedeutung gewinnt

Der Aufsteiger: Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung. An diesem Trend können auch Investoren mitverdienen.

Quelle: finanzen.net

Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT
Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.

Quelle: DIE WELT

Chinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet. Exporte legten um 25,6 Prozent zu

Konjunktur: Chinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet
Konjunktur: Chinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet

Chinas Exporte legen weiter zu. Und auch bei den Importen gibt es steigende Zahlen.

Quelle: FOCUS Online

Behörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen

China schließt Niederlassung der US-Handelskammer
China schließt Niederlassung der US-Handelskammer

Die Behörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen - ohne Begründung. Der Schritt fällt in eine Zeit angespannter Beziehungen zwischen den Ländern. Von Steffen Wurzel.

Quelle: tagesschau.de