853 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
60 Prozent gefüllt: Deutschlands Gasspeicher werden langsam voller
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VLHTGDPK6VAM3GM3AJPOOSNNL4.jpeg)
Trotz stark reduzierter Lieferungen aus Russland werden Deutschlands Gasspeicher etwas voller. Wie am Montagabend aus der Webseite von Europas Gasinfrastruktur-Betreiber (GIE) hervorging, waren die Speicher zu 60,26 Prozent voll - das waren 0,34 Prozentpunkte mehr als einen Tag zuvor.
Quelle: RND.deScholz schlägt offenbar steuerfreie Einmalzahlung an Beschäftigte vor

Um die Menschen von der Inflation zu entlasten, wünscht der Kanzler laut einem Bericht eine steuerfreie Einmalzahlung, die eine Lohn-Preis-Spirale verhindern soll. Die Grünen pochen auf mehr Hilfen für Wenigverdiener.
Quelle: www.spiegel.deDeutschland liefert erstmals schwere Waffen

Die Zeichen stehen gut für die Ukraine, näher an die Europäische Union zu rücken. In der strategisch wichtigen Stadt Sjewjerodonezk hat die ukrainische Armee einen schweren Stand.
Quelle: WEB.DE NewsWie abhängig ist die mitteldeutsche Wirtschaft von China?

China hat die Rolle des wichtigsten Handelspartners für Sachsen übernommen. Bei Investitionen nimmt China in Mitteldeutschland dagegen kleine Rolle ein.
Quelle: www.mdr.deWie lange kann sich Deutschland seine Krisen noch leisten

Die Coronakrise, der Ukraine-Krieg, die Inflation: Die Bundesregierung bringt immer wieder finanziellen Fallschirme auf den Weg. Ein MDR-AKTUELL-Hörer fragt sich, wie das bei sinkendem Wirtschaftswachstum möglich sei.
Quelle: www.mdr.deBDI-Präsident: Gasverstromung sofort stoppen – dafür Kohlekraftwerke aus der Reserve holen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SGQXYGFHCNBETLOSO2MPC5OTWY.jpeg)
Angesichts der unsicheren Gasversorgung hat Industriepräsident Siegfried Russwurm dazu aufgerufen, vorübergehend wieder stärker auf Kohleenergie zu setzen.
Quelle: RND.deKanada ist mit Deutschland im Gespräch wegen einer für Gaslieferungen benötigten Turbine

Kanada ist mit Deutschland im Gespräch wegen einer für Gaslieferungen benötigten Turbine. Kiews Bürgermeister Klitschko ist froh über das Signal von Kanzler Scholz für die EU-Beitrittskandidatur der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: tagesschau.de5:2! Starke DFB-Elf besiegt Europameister Italien deutlich

Endlich wieder ein Sieg – und was für einer! Unsere Nationalelf schießt Italien 5:2 ab.
Quelle: bild.deKampf gegen hohe Spritpreise: Habeck: “Kartellrecht mit Klauen und Zähnen“
Auch wenn die FDP sie nicht will: Habeck bleibt bei der Übergewinnsteuer. Zugleich plant der Wirtschaftsminister eine Kartellrechtsverschärfung.
Quelle: www.zdf.de„Wir brauchen von Kanzler Scholz die Sicherheit, dass Deutschland die Ukraine unterstützt“

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von Deutschland eine klare Positionierung. Es dürfe „kein Spagat versucht werden zwischen der Ukraine und den Beziehungen zu Russland“. Scholz schweigt derweil weiter zu der Frage, ob er nach Kiew reisen wird. Mehr im Liveticker.
Quelle: DIE WELTAbhängigkeit von China: Autokonzerne gefährden die deutsche Wirtschaft

BMW, Mercedes und VW stemmen sich beharrlich gegen eine härtere China-Politik. Die gesamte Industrie wird noch bitter dafür büßen
Quelle: capital.deDEUTSCHES 1:1 GEGEN ENGLAND: Spätes Elfmetertor vermasselt den Erfolg

Das deutsche Nationalteam bleibt unter Bundestrainer Flick ungeschlagen. Gegen den EM-Zweiten England reicht es allerdings nach spätem Ausgleich wieder nur zu einem 1:1.
Quelle: FAZ.NETBundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – Klimageld oder Steuerreform?
Die Bundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – und streitet über die Mittel: soziales Klimageld oder Steuerreform? Gut wäre beides zusammen.
Quelle: ZEIT ONLINEGasspeicher: Robert Habeck wagt den Coup gegen Gazprom

Trotz des Ukraine-Kriegs fließt russisches Gas weiter in großen Mengen nach Deutschland. Die Gasspeicher füllen sich zwar, doch nun gibt es ein Problem. Der Gazprom-Speicher im niedersächsischen Rehden bleibt leer. Jetzt greift Wirtschaftsminister Robert Habeck spektakulär ein.
Quelle: WEB.DE News“Marder und auch Leoparden“ Kiews Parlamentschef verlangt deutsche Panzer

Auf Besuch in Berlin will der ukrainische Parlamentspräsident von Deutschland nur das eine: schwere Waffen, und zwar möglichst viele und möglichst schnell. Seine Panzer-Wunschliste wird Stefantschuk beim morgigen Treffen auch Kanzler Scholz persönlich übermitteln.
Quelle: n-tv.deDrei Monate Krieg: Selenskyj fordert mehr schwere Waffen

Auch nach drei Monaten Krieg ist in der Ukraine kein Ende der Kämpfe abzusehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert deshalb mehr Unterstützung und vor allem schwere Waffen vom Westen. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht derweil ein Öl-Embargo gegen Russland in "in greifbarer Nähe".
Quelle: WEB.DE NewsAbschalt-Reihenfolge bei Gasmangel: Wer wird geschützt?

Der Chef der Bundesnetzagentur hat in einem Interview Details zur Abschalt-Reihenfolge bei einem möglichen Gasmangel bekanntgegeben. Kritische Infrastruktur und Privathaushalte erhalten dann Schutz.
Quelle: www1.wdr.deEishockey-WM: Deutschland besiegt Frankreich - und sorgt sich um Stützle

Mit großen Sorgen um Ausnahmestürmer Tim Stützle und einem hart erkämpften Sieg nimmt Deutschlands Eishockey-Nationalteam bei der WM in Finnland Kurs aufs Viertelfinale.
Quelle: www.sportschau.deFocus Friday - Softwarekonzern SAP: Freitags keine Konferenzen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C77XFM7U4NFRBKFZ6EOQOOENFI.jpeg)
Mehr Luft am Freitag: Europas größter Softwarekonzern SAP räumt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Freiraum vor dem Wochenende ein. Freitags solle soweit wie möglich auf Konferenzen sowie Telefon- und Videoschalten verzichtet werden, berichtete Personalchef Cawa Younosi in einer internen Mitteilung.
Quelle: RND.deTraurig - Duisburg: Schüsse auf dem Hamborner Altmarkt

Im Duisburger Stadtteil Hamborn kam es am Abend zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung. Mindestens 80 Personen waren beteiligt.
Quelle: www1.wdr.de