deutschland
deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Inflation und Nullzins. Deutsche Sparer verlieren Milliardenvermögen

Inflation und Nullzins: Sparer verlieren dieses Jahr 116 Milliarden Euro
Inflation und Nullzins: Sparer verlieren dieses Jahr 116 Milliarden Euro

In der Corona-Krise konnten viele ihr Geld kaum ausgeben. Seitdem liegt noch mehr auf unverzinsten Girokonten - was bei steigenden Preisen zu hohen Verlusten führt. Dabei mangelt es nicht an Alternativen. Von Lothar Gries.

Quelle: tagesschau.de

„Das ist eine Einladung zum Asylbetrug“ Deutschland bleibt das Hauptzielland

Migration: „Das ist eine Einladung zum Asylbetrug“ - WELT
Migration: „Das ist eine Einladung zum Asylbetrug“ - WELT

Deutschland bleibt das Hauptzielland für Schutzsuchende in Europa. Tausende fliegen aus Syrien und anderen Staaten nach Belarus und reisen weiter in die Bundesrepublik. Die Union sieht die Pläne der Ampel-Koalition in der Asylpolitik kritisch.

Quelle: DIE WELT

„Die offizielle Inflationsrate ist zu niedrig angesetzt“, so Malte Fischer

Die Verbraucher müssten für viele Güter mehr bezahlen, erhielten dafür aber weniger Qualität, sagt der Leipziger Ökonom Gunther Schnabl. Das werde bei der Inflationsmessung nicht ausreichend berücksichtigt.

Ilka Bessin glaubt nicht daran, dass Politiker:innen die großen Probleme unserer Gesellschaft verstehen können

Komikerin Ilka Bessin rechnet mit Politik ab: “Was am meisten fehlt, ist der Respekt vor einfacher Arbeit“
Komikerin Ilka Bessin rechnet mit Politik ab: "Was am meisten fehlt, ist der Respekt vor einfacher Arbeit"

Komikerin Ilka Bessin glaubt nicht daran, dass Politiker:innen die großen Probleme unserer Gesellschaft verstehen können. Dafür müsste man selbst Not erlebt haben, sagt sie.

Quelle: stern.de

Materialengpässe und gestörte Lieferketten machen der deutschen Industrie immer mehr zu schaffen

Deutsche Wirtschaft vor einem kalten Herbst | DW | 08.10.2021
Deutsche Wirtschaft vor einem kalten Herbst | DW | 08.10.2021

Materialengpässe und gestörte Lieferketten machen der deutschen Industrie immer mehr zu schaffen. Die Folge: Wenn weniger produziert wird, wird weniger exportiert, und das ist schlecht für den Exportchampion Deutschland.

Quelle: DW.COM

Deutschland - Rumänien 2:1 - Das WM Quali Spiel mit Details, Statistiken zum Nachlesen

Nationalmannschaft - Deutschland - Rumänien 2:1 -Das WM Quali Spiel mit Details, Statistiken und Liveticker zum Nachlesen
Nationalmannschaft - Deutschland - Rumänien 2:1 -Das WM Quali Spiel mit Details, Statistiken und Liveticker zum Nachlesen

Das Spiel mit Details, Statistiken und Liveticker zum Nachlesen

Sprecht über Preise, bevor ihr über Posten redet

Monster-Inflation - Sprecht über Preise, bevor ihr über Posten redet
Monster-Inflation - Sprecht über Preise, bevor ihr über Posten redet

Auf uns Deutsche rollt eine Teuerungs-Lawine zu. Alles wird teurer: Heizung, Strom, Leb...

Quelle: bild.de

Deutsche Inflationsrate steigt erstmals seit 1993 über 4-Prozent-Marke

Inflationsrate steigt erstmals seit 1993 über 4-Prozent-Marke
Inflationsrate steigt erstmals seit 1993 über 4-Prozent-Marke

Teure Energie hat die deutsche Inflationsrate im September erstmals seit 1993 über die Vier-Prozent-Marke getrieben. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 4,1 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit.

Quelle: www.rnd.de

GfK-Konsumklima - Trotz Corona und Inflation: Kauflaune steigt

GfK-Konsumklima: Kauflaune steigt trotz Corona und Inflation
GfK-Konsumklima: Kauflaune steigt trotz Corona und Inflation

Die Konsumlaune hat sich im September aufgehellt. Laut GfK ist sie so gut wie seit anderthalb Jahren nicht mehr - trotz Corona und Inflation.

Quelle: www.zdf.de

Tanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr. Das dicke Ende kommt zum Schluss

Tanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr
Tanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr

Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen. E10 war am vergangenen Sonntag so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr.

Quelle: WEB.DE News

Nach schweren Gefechten mit der Bundeswehr in Afghanistan bitten die Taliban Deutschland jetzt um Hilfen.

Taliban bitten Deutschland um Unterstützung
Taliban bitten Deutschland um Unterstützung

Noch vor Kurzem lieferte sich die Taliban mit der Bundeswehr schwere Gefechte in Afghanistan. Jetzt pochen die Islamisten auf Unterstützung .

Quelle: www.zdf.de

Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert

Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert
Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert

Die handwerkliche Kutter- und Küstenfischerei braucht nach Angaben ihres Landesverbands dringend Überbrückungszahlungen, bis die EU-Stilllegungsprämien Mitte...

Quelle: Süddeutsche.de

Scholz-Plan: Zahlen wir bald das Arbeitslosengeld für Griechen und Spanier?

Scholz-Plan: Zahlen wir bald Arbeitslosengeld für Griechen und Spanier?
Scholz-Plan: Zahlen wir bald Arbeitslosengeld für Griechen und Spanier?

Als Vize-Kanzler ist er mit der Idee abgeblitzt, als Kanzler will er sie umsetzen.

Quelle: bild.de

Viele Autofahrer beträfe die 130 Tempo Regel nicht. Effekt auf CO2-Reduktion wäre gering

Studien zeigen: Mehrheit für Tempolimit - doch der Effekt fürs Klima ist eher gering
Studien zeigen: Mehrheit für Tempolimit - doch der Effekt fürs Klima ist eher gering

Während SPD, Grüne und Linke ein Tempolimit auf Autobahnen wollen, lehnen das Union und FDP ab. Dabei zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nun: Viele Autofahrer beträfe eine solche Regel nicht. Und der Effekt auf die CO2-Reduktion wäre eher gering.

Quelle: FOCUS Online

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job
Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.

Quelle: Augsburger Allgemeine

Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter

Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter
Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter

Bei Kreuzfahrtschiffen und Offshore-Technik sind die großen deutschen Werften noch relativ gut im Geschäft, vieles andere machen billigere Anbieter aus Asien. Der Corona-Einbruch im Tourismus zwang Meyer schon zu Kürzungen – aber die Unsicherheit ist längst nicht vorbei. Das Lohnniveau in Deutschland sei zu hoch, sagte Seniorchef Bernard Meyer.

Quelle: www.rnd.de

Deutschland vor dem Linksruck: Leute, bringt jetzt euer Geld in Sicherheit!

Deutschland vor dem Linksruck: Leute, bringt jetzt euer Geld in Sicherheit!
Deutschland vor dem Linksruck: Leute, bringt jetzt euer Geld in Sicherheit!

Während in den Zeitungen steht, dass Rot-Grün-Rot ein Schreckgespenst aus der Mottenkiste sei, bereiten sie bei der Linkspartei schon ein Sofortprogramm für den Tag nach der Wahl vor. Bürger, bringt euer Geld in Sicherheit!

Quelle: FOCUS Online

Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT
Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.

Quelle: DIE WELT

Letztes Rohr verschweißt: “Nord Stream 2“ kurz vor Fertigstellung

Letztes Rohr verschweißt: “Nord Stream 2“ kurz vor Fertigstellung
Letztes Rohr verschweißt: "Nord Stream 2" kurz vor Fertigstellung

Die Gas-Pipeline "Nord Stream 2" steht kurz vor der Vollendung. Nach Betreiberangaben ist das letzte Rohr vorbereitet, um auf den Meeresboden versenkt zu werden.

Quelle: stern.de

6:0 gegen Armenien : Deutschland sorgt für Welle der Begeisterung

6:0 gegen Armenien: Deutschland sorgt für Welle der Begeisterung
6:0 gegen Armenien: Deutschland sorgt für Welle der Begeisterung

Das DFB-Team besiegt Armenien mit prächtigem Angriffsspiel und ist nun Erster der WM-Qualifikationsgruppe. Vielleicht ist der 6:0-Sieg noch mehr: Der Startschuss für den Aufbruch in eine neue Zeit.

Quelle: FAZ.NET