853 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert
Die handwerkliche Kutter- und Küstenfischerei braucht nach Angaben ihres Landesverbands dringend Überbrückungszahlungen, bis die EU-Stilllegungsprämien Mitte...
Quelle: Süddeutsche.deScholz-Plan: Zahlen wir bald das Arbeitslosengeld für Griechen und Spanier?

Als Vize-Kanzler ist er mit der Idee abgeblitzt, als Kanzler will er sie umsetzen.
Quelle: bild.deViele Autofahrer beträfe die 130 Tempo Regel nicht. Effekt auf CO2-Reduktion wäre gering

Während SPD, Grüne und Linke ein Tempolimit auf Autobahnen wollen, lehnen das Union und FDP ab. Dabei zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nun: Viele Autofahrer beträfe eine solche Regel nicht. Und der Effekt auf die CO2-Reduktion wäre eher gering.
Quelle: FOCUS OnlineMillionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.
Quelle: Augsburger AllgemeineMeyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FS25CLRF6BDRFEFZT7QXGM5QFI.jpeg)
Bei Kreuzfahrtschiffen und Offshore-Technik sind die großen deutschen Werften noch relativ gut im Geschäft, vieles andere machen billigere Anbieter aus Asien. Der Corona-Einbruch im Tourismus zwang Meyer schon zu Kürzungen – aber die Unsicherheit ist längst nicht vorbei. Das Lohnniveau in Deutschland sei zu hoch, sagte Seniorchef Bernard Meyer.
Quelle: www.rnd.deDeutschland vor dem Linksruck: Leute, bringt jetzt euer Geld in Sicherheit!

Während in den Zeitungen steht, dass Rot-Grün-Rot ein Schreckgespenst aus der Mottenkiste sei, bereiten sie bei der Linkspartei schon ein Sofortprogramm für den Tag nach der Wahl vor. Bürger, bringt euer Geld in Sicherheit!
Quelle: FOCUS OnlineDeutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.
Quelle: DIE WELTLetztes Rohr verschweißt: “Nord Stream 2“ kurz vor Fertigstellung

Die Gas-Pipeline "Nord Stream 2" steht kurz vor der Vollendung. Nach Betreiberangaben ist das letzte Rohr vorbereitet, um auf den Meeresboden versenkt zu werden.
Quelle: stern.de6:0 gegen Armenien : Deutschland sorgt für Welle der Begeisterung

Das DFB-Team besiegt Armenien mit prächtigem Angriffsspiel und ist nun Erster der WM-Qualifikationsgruppe. Vielleicht ist der 6:0-Sieg noch mehr: Der Startschuss für den Aufbruch in eine neue Zeit.
Quelle: FAZ.NETDeutschlands Ohnmacht auf der Weltbühne hat System

Heiko Maas versprach eine harte Haltung gegenüber den Taliban – nun gab er die Position komplett auf. Denn Deutschland ist in Afghanistan machtlos. Aber das ist kein Ausrutscher, sondern ein Muster deutscher Außenpolitik.
Quelle: DIE WELT20 polizeibekannte Afghanen kamen über Evakuierungsflüge nach Deutschland

Mit den Evakuierungsflügen sind auch mehrere der Polizei bekannte Afghanen eingereist. Die EU-Außenminister einigen sich auf Bedingungen für eine Zusammenarbeit mit den Taliban. Alle News zur Lage in Afghanistan im Ticker zum Nachlesen.
Quelle: WEB.DE NewsFür Jürgen Klopp zählt Deutschland bei der WM 2022 nicht zu den Topfavoriten. Klopp fragt sich, wo die Mittelstürmer geblieben sind

Für Jürgen Klopp zählt Deutschland bei der WM 2022 nicht zu den Topfavoriten. Liverpools Trainer fragt sich vor allem, wo die Mittelstürmer geblieben sind. - kicker
Quelle: kickerAnsturm auf's Edelmetall: Deutsche kaufen 90 Tonnen Gold

Die steigende Inflation macht Gold für viele Anleger in Deutschland attraktiv. Im ersten Halbjahr kauften die Bundesbürger so viel von dem Edelmetall wie seit Jahren nicht mehr. Nur in einem Land war Gold noch begehrter.
Quelle: tagesschau.deWas nun? Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 58,0
Wesentlicher Indikator für Corona-Maßnahmen soll aber künftig die Zahl der Krankenhauseinweisungen sein.
Quelle: Süddeutsche.deEinschätzung der Bundesregierung über die Lage in Kabul war grundfalsch

Die Einschätzung der Bundesregierung, wie sich die Lage in Kabul entwickeln würde, war grundfalsch. Die Folgen für Afghanen, die für Deutschland und die Menschenrechte gearbeitet haben, sind unabsehbar. Wie konnte es dazu kommen? Eine Chronologie.
Quelle: BR24Trotz derzeit dick gefüllter Auftragsbüchern. Deutsche Produktion sinkt überraschend

Die Auftragsbücher der deutschen Industriebetriebe sind prall gefüllt. Und trotzdem laufen die Maschinen nur mit gebremstem Tempo, weil wichtige Rohstoffe fehlen.
Quelle: www.spiegel.deWarum tut sich die SPD beim Problem des politischen Islams so schwer?

Das Wahlprogramm der deutschen Sozialdemokraten macht Islamismus nicht zum Thema. Die Parteichefin zeigt sich beim Thema unsicher. Islamismus-Experte Ahmad Mansour sieht eine Entfremdung von SPD und liberalen Muslimen.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungInflationsgefahr in Deutschland. Inflationsrate jetzt bei 3,8 Prozent
Die Teuerung in Deutschland nimmt stark zu – und liegt so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Quelle: Süddeutsche.deIn einer Partie des Olympischen Fußball-Turniers sichert sich Deutschland gegen Saudi-Arabien mit einem 3:2 Chancen auf das Viertelfinale

3:2! Deutschland ringt Saudi-Arabien bei Olympia nieder. Nadiem Amiri, Ragnar Ache und Felix Uduokhai erzielen die Treffer.
Quelle: bundesliga.de - die offizielle Webseite der BundesligaUmweltexperte Rainer Grießhammer über die politischen Folgen des Hochwassers

Der Umweltexperte Rainer Grießhammer über die politischen Folgen des Hochwassers, die Erhöhung des CO2-Preises und Fridays for Future.
Quelle: https://www.fr.de