eu
eu

261 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden

Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Johnsons Regierung nicht. Hamsterkäufe beginnen

Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen
Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen

Die EU und Großbritannien verhandeln weiter. Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Boris Johnsons' Regierung nicht. Das hat Auswirkungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Johnsons Regierung nicht. Hamsterkäufe beginnen

Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen
Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen

Die EU und Großbritannien verhandeln weiter. Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Boris Johnsons' Regierung nicht. Das hat Auswirkungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben sich die Europäische Union und Großbritannien eine letzte Frist bis Sonntagabend.

Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde
Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde

Die Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen zu einem Ende. Am Sonntag wollen beide Parteien über die Ergebnisse informieren, doch die dürften spärlich ausfallen. Ein No-Deal-Brexit gilt als wahrscheinlich. Doch was würde das für die bilateralen Beziehungen bedeuten? Ein Überblick.

Quelle: FOCUS Online

In der EU schwinden zusehends die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Großbritannien nach dem Brexit

„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson
„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson

Nach monatelangem Hin und Her soll nun am Sonntagabend Klarheit herrschen, ob es einen Handelspakt gibt. Die Tendenz scheint klar. Und manch ein europäischer Regierungschef wirkt ohnehin schon genervt.

Quelle: FOCUS Online

Ungarn profitiert besonders stark von EU Subventionen aus Brüssel. Orbán verteilt die Gelder an die eigenen Unterstützer. „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“

Zuwendungen an Orbán-Regierung: „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“
Zuwendungen an Orbán-Regierung: „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“

Ungarn profitiert besonders stark von den Subventionen aus Brüssel. Die Regierung Orbán verteilt die Gelder mit Vorliebe an die eigenen Unterstützer. In der Landwirtschaft hat das viele negative Folgen.

Quelle: FAZ.NET

Wie kann das sein? Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen!

Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen
Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen

Berlin (Reuters) - Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einer Umfrage zufolge einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten Erhebung der Europäischen Investitions... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Brexit-Poker geht weiter – Mehr über das größte Konfliktpotential

Brexit-Poker geht weiter – drei große Streitpunkte
Brexit-Poker geht weiter – drei große Streitpunkte

Die Zeit drängt, mehrere Fristen sind längst verstrichen – und immer noch ist unklar, ob ein Handelspakt der EU mit Großbritannien gelingt. Aber beide Seiten geben jetzt noch nicht auf.

Quelle: www.t-online.de

Corona und die Klimakrise müssen gleichzeitig bekämpft werden, so der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans

Frans Timmermans: “Wir werden aus dieser Krise wieder herauskommen“
Frans Timmermans: "Wir werden aus dieser Krise wieder herauskommen"

Corona und die Klimakrise können gleichzeitig bekämpft werden, sagt der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans. Doch auch das Klima in der EU muss sich ändern.

Quelle: ZEIT ONLINE

Erstes Jahr Brüssel: Wie Corona von der Leyens ehrgeiziges Programm über den Haufen wirft

Erstes Jahr Brüssel: Wie Corona von der Leyens ehrgeiziges Programm über den Haufen wirft
Erstes Jahr Brüssel: Wie Corona von der Leyens ehrgeiziges Programm über den Haufen wirft

Ursula von der Leyen leitet seit genau einem Jahr die EU-Kommission in Brüssel. Die frühere Verteidigungsministerin hat immer noch große Pläne. Doch die Pandemie und Alleingänge der EU-Mitgliedsstaaten bringen ihr wichtigstes Projekt in Gefahr.

Quelle: www.rnd.de

Moderna will als erstes Pharma-Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragen

Corona: Moderna will Zulassung für Impfstoff in EU beantragen - DER SPIEGEL - Wissenschaft
Corona: Moderna will Zulassung für Impfstoff in EU beantragen - DER SPIEGEL - Wissenschaft

Moderna will am Montag einen Antrag auf Zulassung seines Corona-Impfstoffs bei der EU einreichen. Eine Impfung noch in diesem Jahr rückt damit näher.

Quelle: www.spiegel.de

Die Europäische Zentralbank sucht mit der Einführung des digitalen Euro die Nähe der Öffentlichkeit. Diese ist zwar noch nicht beschlossen, aber der Testlauf hat begonnen

Europäische Zentralbank lässt digitalen Euro testen
Europäische Zentralbank lässt digitalen Euro testen

Die Europäische Zentralbank sucht die Öffentlichkeit. Vor allem bei der Einführung des digitalen Euro ist das zu spüren. Der ist zwar noch nicht beschlossen, aber der Probelauf hat angefangen. Hinter den Kulissen wird bereits getestet.

Quelle: BR24

EU-Staaten haben sich auf Reform der Agrarpolitik geeinigt. Landwirtschaftsministerin Klöckner sprach nach fast zweitägigen Verhandlungen in Luxemburg von einem „Systemwechsel“

Nach zähem Ringen: EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Nach zähem Ringen: EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform

Die EU-Agrarpolitik soll grüner werden. Die EU-Staaten haben sich nun darauf geeinigt, wie das ihrer Meinung nach gelingen soll. Es war ein mühsames Unterfangen. Und auch im Europaparlament gab es wichtige Entscheidungen.

Quelle: Aachener Zeitung

Brüssel - Angesichts des Erdgaskonflikts im östlichen Mittelmeer beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel über den weiteren Umgang mit der Türkei

EU-Gipfel: Merkel und Co beraten über Türkei-Verhältnis - Mannheimer Morgen
EU-Gipfel: Merkel und Co beraten über Türkei-Verhältnis - Mannheimer Morgen

Brüssel (dpa) - Angesichts des Erdgaskonflikts im östlichen Mittelmeer beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel über den weiteren Umgang mit der Türkei.

Quelle: www.morgenweb.de

Österreichs Kanzler erklärt Umgang der EU mit Flüchtlingen für „gescheitert“. Sebastian Kurz sieht die Verteilung von Flüchtlingen in der EU als misslungen an

Österreichs Kanzler Kurz erklärt Flüchtlingsverteilung der EU für „gescheitert“
Österreichs Kanzler Kurz erklärt Flüchtlingsverteilung der EU für „gescheitert“

Heute will die EU-Kommission neue Vorschläge für die umstrittene Asylreform vorstellen. Die jetzige Situation wird als „europäische Schande“ bezeichnet.

Quelle: www.tagesspiegel.de

EU will Konzerne wie Apple, Amazon, Google oder Facebook falls nötig im Extremfall ganz aus dem europäischen Markt treiben können, wenn deren Dominanz Schaden für Kunden anrichtet

Digital Services Act: EU will Regel für Zerschlagung von Internetriesen
Digital Services Act: EU will Regel für Zerschlagung von Internetriesen

Die Europäische Kommission will Konzerne wie Apple, Amazon, Google oder Facebook falls nötig bald zerschlagen oder im Extremfall ganz aus dem europäischen Markt treiben können, wenn deren Dominanz Schaden für Kunden oder Wettbewerber anrichtet.

Quelle: FAZ.NET

Corona-Crash: Laut EU-Kommission bricht Wirtschaft stärker ein als erwartet

EU-Kommission: Wirtschaft bricht noch stärker ein als erwartet
EU-Kommission: Wirtschaft bricht noch stärker ein als erwartet

Die Corona-Krise hat die Wirtschaft schwer getroffen. Während die Börsen sich von dem Absturz schon wieder erholt haben, kämpft sich die Wirtschaft noch aus dem Tal. Auf FOCUS Online lesen Sie alle neuen Entwicklungen.

Quelle: FOCUS Online

Bei Maischberger kritisiert der luxemburgische Außenminister Asselborn heftig die mangelnde Hilfsbereitschaft der EU-Staaten nach dem Brand in Moria

„Maischberger“: Jean Asselborn greift Österreichs Moria-Politik an - WELT
„Maischberger“: Jean Asselborn greift Österreichs Moria-Politik an - WELT

Bei Sandra Maischberger kritisiert der luxemburgische Außenminister Asselborn heftig die mangelnde Hilfsbereitschaft der EU-Staaten nach dem Brand in Moria. Als die Moderatorin wissen will, wie viele Menschen Luxemburg aufnimmt, wird der Politiker plötzlich kleinlaut.

Quelle: DIE WELT

EU-Finanzministertreffen in Berlin. EU-Kommissar Gentiloni sagt, dass die Wirtschaft sich erst 2022 erholt

EU-Kommissar Gentiloni: Wirtschaft erholt sich erst 2022 | DW | 12.09.2020
EU-Kommissar Gentiloni: Wirtschaft erholt sich erst 2022 | DW | 12.09.2020

Beim EU-Finanzministertreffen in Berlin wurde der wirtschaftliche Wiederaufbau nach der Pandemie besprochen. "Gut koordiniert" müsse er sein, meint der EU-Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni im DW-Interview.

Quelle: DW.COM

Wohin mit den Flüchtlingen aus Moria? Europa ringt um eine Lösung - Deutschland steht dabei als EU-Ratspräsident in einer besonderen Verantwortung

Wohin mit den Flüchtlingen aus Moria? Europa ringt um eine Lösung
Wohin mit den Flüchtlingen aus Moria? Europa ringt um eine Lösung

Viel reden - aber keine Lösung. Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria nimmt die Diskussion über die Aufnahme von Flüchtlingen erneut an Fahrt auf. Deutschland steht dabei als EU-Ratspräsident in einer besonderen Verantwortung.

Quelle: Array

No-Deal-Brexit? Noch ist kein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU in Sicht. Kein Deal wäre auch in OK, sagt Premier Johnson, und nennt ein anderes Land als Vorbild

Verhandlungen mit EU: Johnson droht mit No-Deal-Brexit
Verhandlungen mit EU: Johnson droht mit No-Deal-Brexit

Die Übergangsphase läuft ab, und noch ist kein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU in Sicht. Kein Deal wäre auch in Ordnung, sagt Premier Johnson, und nennt ein anderes Land als Vorbild.

Quelle: FAZ.NET