234 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden
EU Richter setzen Assoziierungsabkommen wegen ungeklärter Fragen in der Westsahara aus

Das Verhältnis der EU zu Marokko war ohnehin schon angespannt. Nun setzen europäische Richter ein Assoziierungsabkommen wegen ungeklärter Fragen in der Westsahara aus. Wie wird Rabat reagieren?
Quelle: FAZ.NETScholz-Plan: Zahlen wir bald das Arbeitslosengeld für Griechen und Spanier?

Als Vize-Kanzler ist er mit der Idee abgeblitzt, als Kanzler will er sie umsetzen.
Quelle: bild.deEZB-Kurs erschwert Vermögensaufbau für ärmere Haushalte
Studie. Frankfurt/München (dpa) - Die seit Jahren extrem lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat einer Analyse zufolge die Vermögensverteilung in Deutschland nicht entscheidend verändert. In allen Vermögensklassen gebe es Gewinner un... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deTesla präsentiert neuen Kompakt-SUV in Berlin – Model Y für europäischen Markt

Noch stehen die Fließbänder in Grünheide still. Doch schon Ende des Jahres soll das Model Y von Tesla in Brandenburg produziert werden. Bis es so weit ist, vertröstet der US-Elektroautobauer potenzielle Kunden mit einem Exemplar aus Fernost.
Quelle: n-tv.deEU-Stresstest: Bei einer neuen Krise würden Europas Banken 265 Milliarden Euro an hartem Eigenkapital verlieren

Europas Banken sind überwiegend solide aufgestellt. Im jüngsten Stresstest erwiesen sie sich als robuster gegenüber einem hypothetischen Konjunktureinbruch als beim letzten, obwohl das Krisenszenario härter war. Sie würden zwar ein Drittel des harten Eigenkapitals verlieren, hätten aber noch genug Mittel übrig.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung„Wir stehen vor einer neuen industriellen Revolution“: EU-Kommission will noch in dieser Woche die Maßnahmen ihres Green New Deal verkünden

Die EU-Kommission wird diese Woche weitreichende Maßnahmen ihres Green New Deal verkünden. Klimaschutzkommissar Frans Timmermans will sicherstellen, dass Verbraucher nicht zu stark belastet werden. Im Interview erklärt er, warum sich trotzdem „alles verändern“ wird.
Quelle: DIE WELTEU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

Zuletzt hat die EU-Kommission beschlossen eine Bargeldobergrenze einzuführen. Das geplante Maßnahmenpaket gegen Geldwäsche geht nun einen Schritt weiter.
Quelle: www.handelsblatt.comSo geht Urlaub mit digitalem Impfpass

Heute startet das EU-Impfzertifikat offiziell. Damit soll vieles im Urlaub einfacher werden. Doch der digitale Impfpass funktioniert noch nicht in allen EU-Ländern. Von Dominik Lauck.
Quelle: tagesschau.deDigitaler Corona-Impfausweis startet in MV

Wer gegen das Coronavirus geimpft ist, soll in Mecklenburg-Vorpommern jetzt einen digitalen Nachweis bekommen können - das könnte gerade anfangs aber noch schwierig werden.
„Die EU-Kommission diskreditiert das gesamte Europa-Projekt“
Euro-Kläger Markus C. Kerber über die Hintergründe des Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland, die zunehmende Politisierung der Notenbanken und die Notwendigkeit einer Dissenskultur in der EZB.
EU beschließt härtere Steuerregeln fürUnternehmen. Country-by-Country-Reporting soll Steuervermeidung begrenzen
Die EU beschließt härtere Steuerregeln für große Unternehmen. Können so Steuersparmodelle begrenzt werden?
Quelle: www.zdf.deAmazon soll 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen

Amazon soll nach Willen der EU-Kommission rund 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen. Beide Seiten halten die Forderung für völlig ungerechtfertigt. Jetzt soll ein Gericht entscheiden.
Quelle: FOCUS OnlineIn einer nächtlichen Sitzung gab die Regierung grünes Licht für den Finanzierungsplan zum wirtschaftlichen Aufbau nach der Corona-Krise

Monatelang stritt Italiens Politik über den EU-Wiederaufbaufonds. Das schwer von Corona getroffene Land braucht die Milliardenhilfen. Doch der Plan der Regierung muss erst noch eine wichtige Hürde überwinden.
Quelle: FOCUS OnlineDie europäische Autoindustrie muss sich auf noch schärfere Vorgaben der Kommission einstellen

Der Auto-Experte Dudenhöffer ärgert erneut die Hersteller: Anders als von der Industrie behauptet, kompensiere die schnelle Einführung der Elektromobilität weitgehend mögliche Jobverluste.
Quelle: www.handelsblatt.comVerbot von Social Scoring. EU-Kommission will KI in manchen Feldern verbieten

Wer Menschen mithilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert, um ihnen zu schaden, muss nach den Plänen der EU-Kommission künftig hohe Strafen zahlen. Für andere Felder soll es enge Grenzen geben.
Quelle: FAZ.NETEZB-Direktor dämpft Konjunktur-Euphorie

Der IWF schraubt seine Konjunkturprognose nach oben und auch Notenbankchefs der Niederlande und Belgien zeigen sich optimistisch. Dennoch warnt EZB-Direktor Fabio Panetta: Es sollten keine Fortschritte erwartet werden, die womöglich nicht eintreten.
Quelle: n-tv.deDonbass - Ukraine: EU-Außenbeauftragte Borrell hat der Ukraine im Konflikt mit den prorussischen Rebellen Unterstützung zugesichert
Im Konflikt mit prorussischen Rebellen hat der EU-Außenbeauftragte Borrell der Ukraine eine "unerschütterliche" Unterstützung zugesichert.
Quelle: www.zdf.deÖsterreich scheitert mit seiner Forderung nach einer Umverteilung der Corona-Impfstoffe in der Europä-ischen Union

Einige EU-Staaten sind beim Corona-Impfstoff im Hintertreffen, weil sie von bestimmten Herstellern wenig gekauft haben. Österreichs Kanzler beschwor große Gefahren. Erreicht hat er beim EU-Gipfel aber wenig.
Quelle: WEB.DE NewsAls Reaktion auf die EU-Sanktionen verhängt China nun Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker. Dazu zählen Michael Gahler von der CDU und Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer

China hat Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker verhängt, darunter auch gegen den Grünen-Politiker Bütikofer. Zuvor hatte die EU ihrerseits Sanktionen wegen Chinas Vorgehen gegen die Uiguren erlassen.
Quelle: tagesschau.deNach der Kohle kommt das Gas? Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht

Internationale Versicherer unterstützen das Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu sein. Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht.
Quelle: FAZ.NET