eu
eu

236 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden

Als Reaktion auf die EU-Sanktionen verhängt China nun Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker. Dazu zählen Michael Gahler von der CDU und Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer

China verhängt Sanktionen gegen EU-Politiker
China verhängt Sanktionen gegen EU-Politiker

China hat Sanktionen gegen mehrere EU-Politiker verhängt, darunter auch gegen den Grünen-Politiker Bütikofer. Zuvor hatte die EU ihrerseits Sanktionen wegen Chinas Vorgehen gegen die Uiguren erlassen.

Quelle: tagesschau.de

Nach der Kohle kommt das Gas? Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht

Klimaziele: Nach der Kohle kommt das Gas
Klimaziele: Nach der Kohle kommt das Gas

Internationale Versicherer unterstützen das Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu sein. Aus der Kohle ziehen sie sich zurück. Doch Klimaaktivisten reicht das nicht.

Quelle: FAZ.NET

Die Europäische Zentralbank will ihre Anleihekäufe im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP signifikant ausbauen

EZB hebt Inflations- und Wachstumsprognosen an - Lagarde: Über PEPP-Käufe sollte EZB-Rat entscheiden
EZB hebt Inflations- und Wachstumsprognosen an - Lagarde: Über PEPP-Käufe sollte EZB-Rat entscheiden

Die EZB hat am Donnerstag mit den Ergebnissen der Zinssitzung den Markt nicht überrascht.

Quelle: finanzen.net

Amazon bringt Supermärkte ohne Kassen mit einem ersten Geschäft in London nach Europa

Erster Amazon-Laden ohne Kassen in Europa
Erster Amazon-Laden ohne Kassen in Europa

Online-Versandriese Amazon will im britischen Lebensmittelmarkt Fuß fassen. In London eröffnet dazu der erste Amazon-Fresh-Supermarkt Europas. Die Filiale kommt ohne Kassen aus. Weitere Läden sollen folgen.

Quelle: n-tv.de

Verteidigungspolitik der EU: Die EU strebt eine „strategische Autonomie“ in der Verteidigungspolitik an – ohne die Nato zu schwächen

Verteidigungspolitik der EU: Mehr tun, aber nicht ohne die Nato
Verteidigungspolitik der EU: Mehr tun, aber nicht ohne die Nato

Die EU strebt eine „strategische Autonomie“ in der Verteidigungspolitik an – ohne die Nato zu schwächen. Über die künftige Rolle der Amerikaner in Europa haben Berlin und Paris jedoch gegensätzliche Vorstellungen.

Quelle: FAZ.NET

Nawalnyi News: Russland empört über drohende EU-Sanktionen. Tschischow warnt die Europäer vor neuen Sanktionen gegen sein Land

Verhaftung von Alexei Nawalnyi: Russland empört über drohende EU-Sanktionen
Verhaftung von Alexei Nawalnyi: Russland empört über drohende EU-Sanktionen

Die Regierung in Moskau beklagt „illegitime Maßnahmen“ der Europäischen Union. Luxemburgs Außenminister betont, die EU dürfe Verstöße gegen Menschenrechte nicht dulden.

Quelle: FAZ.NET

Von der Leyen lenkt von eigenen Fehlern bei der Impfstoffbeschaffung ab und brüskiert Pharmafirmen

Von der Leyen blamiert die EU
Von der Leyen blamiert die EU

Um von eigenen Fehlern bei der Impfstoffbeschaffung abzulenken, brüskiert EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gleich mehrere Partnerstaaten und stellt Pharmafirmen unter Generalverdacht. Der Schaden ist immens - vor allem für Europa.

Quelle: n-tv.de

Corona-Impfstoff: Lauterbach äußert schwere Kritik an der EU - „Falsch eingekauft“

Corona-Impfstoff: Lauterbach äußert schwere Kritik an der EU - „Falsch eingekauft“
Corona-Impfstoff: Lauterbach äußert schwere Kritik an der EU - „Falsch eingekauft“

Die Corona-Impfungen in den EU-Staaten gehen eher schleppend voran. Auch in Deutschland wächst die Unzufriedenheit. Karl Lauterbach greift die Europäische Union an.

Quelle: https://www.merkur.de

China und EU einigen sich auf Investitionsabkommen

China und EU einigen sich auf Investitionsabkommen
China und EU einigen sich auf Investitionsabkommen

Jahrelang tat sich kaum etwas, nun ging es ganz schnell: Die EU und China haben sich beim Deal zum Investitionsschutz geeinigt. Die plötzliche Eile kam nicht von ungefähr.

Quelle: www.t-online.de

Im Streit um rechtswidrige Subventionen zwischen den USA und der EU hat Washington zusätzliche Strafzölle auf Produkte aus Deutschland und Frankreich angekündigt

USA verschärfen Zölle auf deutsche Waren
USA verschärfen Zölle auf deutsche Waren

Seit Jahren streiten die USA und die Europäische Union wegen illegaler Zuschüsse für Airbus und Boeing. Nachdem die EU im November Strafzahlungen auf US-Importe erhoben hat, legt Washington nun nach. Betroffen von den neuen Sonderabgaben sind Flugzeugbauteile und alkoholische Getränke.

Quelle: n-tv.de

Fragen und Antworten zum Brexit-Deal

Fischerei, Zölle, Nordirland: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit-Handelspakt
Fischerei, Zölle, Nordirland: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit-Handelspakt

Es wurde lange verhandelt zwischen der Europäischen Union und Großbritannien. An Heiligabend stand der Entwurf des Handelspaktes, der nun von den 27 EU-Mitgliedsstaaten abgesegnet werden muss. Es gibt viele Fragen.

Quelle: RP ONLINE

Brexit News: Wirtschaft will Brexit-Deal genau prüfen

Brexit: „Deal besser als kein Deal“ – Wirtschaft will Pakt prüfen - WELT
Brexit: „Deal besser als kein Deal“ – Wirtschaft will Pakt prüfen - WELT

Angela Merkel spricht von „historischer Bedeutung“, Boris Johnson freut sich über zurückerlangte Kontrolle und vermittelt subtil eine Botschaft – und die deutschen Fischer sind sauer. Bei der Wirtschaft herrscht zwar Erleichterung, aber alles andere als Jubel.

Quelle: DIE WELT

Brexit News - Wer zuletzt lacht ... Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich?

Brexit-Handelspakt: Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich
Brexit-Handelspakt: Einigung noch Heiligabend wahrscheinlich

Im monatelangen Streit um einen Brexit-Deal gibt es kurz vor Jahresende wieder Bewegung. In einem Punkt steht offenbar bereits ein Kompromiss.

Quelle: www.zdf.de

EU-Kommission will den großen Einfluss von Digital-Konzernen wie Facebook, Google oder Amazon im Internet begrenzen

EU-Kommission will große Digital-Konzerne einschränken
EU-Kommission will große Digital-Konzerne einschränken

Unternehmen wie Facebook, Amazon und Co dominieren das Internet. Die EU-Kommission will deren Marktmacht jetzt einschränken.

Quelle: www.zdf.de

Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Johnsons Regierung nicht. Hamsterkäufe beginnen

Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen
Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen

Die EU und Großbritannien verhandeln weiter. Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Boris Johnsons' Regierung nicht. Das hat Auswirkungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Johnsons Regierung nicht. Hamsterkäufe beginnen

Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen
Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen

Die EU und Großbritannien verhandeln weiter. Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Boris Johnsons' Regierung nicht. Das hat Auswirkungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben sich die Europäische Union und Großbritannien eine letzte Frist bis Sonntagabend.

Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde
Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde

Die Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen zu einem Ende. Am Sonntag wollen beide Parteien über die Ergebnisse informieren, doch die dürften spärlich ausfallen. Ein No-Deal-Brexit gilt als wahrscheinlich. Doch was würde das für die bilateralen Beziehungen bedeuten? Ein Überblick.

Quelle: FOCUS Online

In der EU schwinden zusehends die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Großbritannien nach dem Brexit

„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson
„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson

Nach monatelangem Hin und Her soll nun am Sonntagabend Klarheit herrschen, ob es einen Handelspakt gibt. Die Tendenz scheint klar. Und manch ein europäischer Regierungschef wirkt ohnehin schon genervt.

Quelle: FOCUS Online

Ungarn profitiert besonders stark von EU Subventionen aus Brüssel. Orbán verteilt die Gelder an die eigenen Unterstützer. „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“

Zuwendungen an Orbán-Regierung: „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“
Zuwendungen an Orbán-Regierung: „Ohne EU-Geld wäre Ungarn wie Moldau“

Ungarn profitiert besonders stark von den Subventionen aus Brüssel. Die Regierung Orbán verteilt die Gelder mit Vorliebe an die eigenen Unterstützer. In der Landwirtschaft hat das viele negative Folgen.

Quelle: FAZ.NET

Wie kann das sein? Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen!

Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen
Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen

Berlin (Reuters) - Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einer Umfrage zufolge einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten Erhebung der Europäischen Investitions... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de