234 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden
Wahl zur Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen strebt nach Brüssel

Promovierte Ärztin, siebenfache Mutter, mehrfache Ministerin: Ursula von der Leyen blickt auf eine Bilderbuchbiografie zurück. Nun will sich die CDU-Politikerin in das höchste Amt der Europäischen Kommission wählen lassen. Für die 60-Jährige gibt es keinen Weg zurück.
Quelle: n-tv.deBundesagrarministerin Julia Klöckner zum Unkrautvernichter: Kein Glyphosat-Verbot vor 2022

Bis 2022 hat Glyphosat in der EU eine Zulassung. Bundesagrarministerin Klöckner glaubt nicht, dass die verlängert wird. Anders als Österreich sieht sie aber keine Möglichkeit, den Unkrautvernichter schon vorher zu verbieten.
Quelle: tagesschau.deListe mit Verfehlungen verteilt: SPD will Wahl von der Leyens mit allen Mitteln verhindern

Um Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin zu verhindern, greift die SPD jetzt zu härteren Mitteln. In einem Papier wird so ziemlich alles ...
Quelle: stern.deSPD und Grüne sind gegen die Nominierung von Ursula von der Leyen “Der Vorschlag ist sehr enttäuschend für uns“
Sozialdemokraten und Grüne sind gegen die Nominierung von Ursula von der Leyen. SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley kündigt Widerstand im EU-Parlament an.
Quelle: ZEIT ONLINEUSA drohen der EU mit weiteren Strafzöllen wegen Flugzeugsubventionen

Nur wenige Tage nach dem Burgfrieden im Handelsstreit mit China erhöhen die USA nun den Druck auf die Europäische Union. Die Regierung von Präsident Donald Trump droht wegen Flugzeugsubventionen an Airbus mit weiteren milliardenschweren Sonderzöllen. Hintergrund ist ein seit 15 Jahren laufender Streit.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungBrüssel: Katarina Barley will Vize-Präsidentin des EU-Parlaments werden

Die ehemalige Bundesjustizministerin empfiehlt sich für einen hochrangigen Posten in Straßburg: SPD-Politikerin Katarina Barley will einem Medienbericht zufolge Vizepräsidentin des EU-Parlaments werden.
Quelle: RP ONLINEEU-Mehrheit will Polen, Ungarn und Tschechien doch noch überzeugen

Warum sich die Staats- und Regierungschefs der EU nicht auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 einigen konnten und wie es nun weitergeht.
Quelle: www.tagesspiegel.deZahl der Asylbewerber in der EU nimmt wieder zu

Mehrere Jahre war die Zahl der Asylanträge in der EU zurückgegangen, seit Januar ändert sich dies. Vor allem aus Venezuela kommen immer mehr Menschen.
Quelle: www.tagesspiegel.deWer bekommt die neuen Spitzen-Posten in der EU?
Die Staats- und Regierungschefs beraten am Abend über die neue Führung der EU. In erster Linie geht es um den neuen EU-Kommissionspräsidenten. Wer hat die besten Chancen?
Quelle: www.zdf.deCSU fordert den Aufbau einer europäischen Armee

Kurz vor der Europawahl fordert die CSU den Aufbau einer europäischen Armee als Verteidigungsunion. Außerdem sollen ihrer Meinung nach auch die Waffensysteme der Staaten standartisiert werden. Dahinter steckt aber nicht nur die Sorge vor externen Bedrohungen.
Quelle: n-tv.deJuncker will gegen Fake-News über EU vorgehen

Drastische Wortwahl: EU-Kommissionspräsident Juncker kündigt an, ab Mittwoch im Europa-Wahlkampf entschlossen Lügen zu bekämpfen.
Quelle: www.tagesspiegel.deArbeit für Journalisten in Europa wird gefährlicher
Die Organisation Reporter ohne Grenzen kritisiert eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in Europa. Auch in Deutschland wurden Journalisten häufiger attackiert.
Quelle: ZEIT ONLINEArtikel 13: EU-Parlament beschließt umstrittene Urheberrechtsreform

Am Dienstag stimmte das Europaparlament für die EU-Urheberrechtsreform. Die CDU-Spitze möchte die umstrittene Reform aber ohne die sogenannten Uploadfilter umsetzen.
Quelle: www.t-online.deFinanzminister Scholz: Europas geiziger Freund

Olaf Scholz gibt gern den engagierten Europäer. Inoffizielle Regierungspapiere, die WELT vorliegen, zeigen aber, dass der Finanzminister in Brüssel in entscheidenden Reformfragen mauert. Damit eifert er jemandem nach, den er sich auf keinen Fall als Vorbild nehmen wollte.
Quelle: DIE WELT#Putin setzt sich durch: #EU will sich Russland annähern

Russlands entschiedener Militäreinsatz gegen den Terror scheint die EU schwer beeindruckt zu haben: Nach Monaten des Kalten Krieges will die EU plötzlich eine Annäherung an die zuvor verteufelte Eurasische Union, die Wladimir Putin mit anderen Nachbarländern geformt hat.
Quelle: DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTENRT @SPIEGELONLINE: Wahl in #Kambodscha: Die #EU glaubt nicht mehr an eine faire Abstimmung, schon jetzt wurden Fäschungen bekannt

An dem Zugunglück in der Schweiz ist vermutlich menschliches Versagen schuld. Der Lokführer, der bei dem Zusammenprall zweier Züge starb, hat offensichtlich ein Rotlichtsignal übersehen. Drei Verletzte werden noch im Krankenhaus behandelt.
Quelle: Süddeutsche.de