118 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Russlands Wirtschaft droht der Kollaps. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern

Die wirtschaftliche Lage in Russland ist viel schlechter, als offizielle Zahlen hergeben. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern.
Quelle: www.handelsblatt.comInflation sinkt – Effekte für die deutsche Wirtschaft 2023

Die Inflationsrate sinkt nach einem Rekordhoch wieder. Ist das ein Grund zum Aufatmen für die deutsche Wirtschaft? ifo-Ökonom, Prof. Joachim Ragnitz, im Interview zur Prognose für 2023.
Quelle: www.mdr.deHartz-IV-Empfänger rutschten unter Existenzminimum

Die Inflation spüren die meisten Deutschen im Portemonnaie.
Quelle: www.t-online.deifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.
Es wird teurer. Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Weniger Förderung für Elektroautos, teurere Versicherungen und neue Verbandskästen. Für Autofahrer:innen ändert sich vieles im neuen Jahr – hier gibt es einen Überblick.
Quelle: www.fr.deWirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr
Der Sachverständigenrat geht für 2023 von einem wirtschaftlichen Abschwung aus. Etwas optimistischer als die Regierung sind die Ökonomen in ihrem Jahresbericht aber.
Quelle: ZEIT ONLINEStellenabbau bei Schaeffler: “Können nicht jedem etwas bieten“

Bei Schaeffler in Herzogenaurach sollen 670 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte Schaeffler-Vorstand Matthias Zink. Man wolle den betroffenen Beschäftigen im Konzern Alternativen anbieten, doch dies sei nicht für jeden möglich.
Quelle: BR24Was die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Die Wirtschaft läuft derzeit besser als befürchtet: Eine Rezession bleibt in den kommenden Monaten zwar wahrscheinlich – doch der Weltuntergang dürfte ein weiteres Mal ausfallen.
Quelle: FAZ.NETHohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

2022 wird das bislang teuerste Tankjahr. Dass das schon jetzt feststeht, zeigt auch, wie weit die Preise seit Beginn des Ukrainekrieges alle bisherigen Rekorde überstiegen haben. Der Spritverbrauch bleibt hoch.
Quelle: FAZ.NETUS-Notenbank : Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte
Die Fed erhöht erneut den Leitzins, um der Teuerungsrate beizukommen. Angesichts der Midterms steht das Thema Inflation besonders im Fokus.
Quelle: www.zdf.deHoffnung für Tausende Mitarbeiter - Investor will Galeria Kaufhof
Galeria Kaufhof steht vor dem Aus, Tausende zittern um ihre Jobs. Doch es gibt Hoffnung.
Quelle: bild.deEZB-Sitzung: Es wird eine weitere Zinserhöhung gegen die Inflation erwartet

Es wird erwartet, dass der EZB-Rat auf seiner heutigen Sitzung eine erneute Erhöhung des Leitszinses verkündet. Dieser war bereits im Juni erstmals nach elf Jahren angehoben worden. Die Währungshüter wollen so die Inflation in der Euro-Zone bekämpfen.
Quelle: FOCUS onlineInflation - Die Erzeugerpreise steigen ungebremst weiter. Es ist kein Ende in Sicht

Im September sind die Preise der Produzenten erneut kräftig gestiegen. Das lässt darauf schließen, wie sich die Inflationsrate entwickelt. Lebensmittel verteuerten sich um knapp ein Viertel - besonders stark war der Preisanstieg etwa bei Butter.
Quelle: tagesschau.de“Das ist eine Klatsche für unseren Umgang mit Wirtschaft“

Im europäischen Vergleich haben die Deutschen extrem wenig Vermögen. Das könnte sich aber ändern, wenn sich mehr Menschen mit Wirtschaftsthemen befassen würden, sagt Alexander Hagelüken. Im Interview mit ntv.de spricht der Autor von "Wirtschaft für Kids" darüber, wie das Taschengeld dabei helfen könnte.
Quelle: n-tv.deBis zu 3000 Euro Inflationsprämie - So soll die Auszahlung ablaufen

Zur Entlastung der Bevölkerung soll es eine Inflationsprämie geben. Bis zu 3000 Euro können auf das Konto von Beschäftigten fließen – steuerfrei.
Quelle: www.fr.deBundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation

Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen: Die Deutsche Bundesbank rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung bis weit ins nächste Jahr hinein. Gründe seien vor allem die hohen Preise für Energie und Lebensmittel.
Quelle: BR24Warum unsere Lebensmittelpreise doppelt so stark steigen wie in Frankreich
Steigende Preise im Supermarkt sind überall in Europa zu spüren. Aber es gibt große Unterschiede – die Teuerungsrate bei Lebensmitteln ist in Deutschland fast doppelt so hoch wie in Frankreich. Wie kann das sein?
Angesichts steigender Energiekosten und hoher Inflation will Berlin eigenes Entlastungspaket auflegen

Gas und Strom werden deutlich teurer - vieles andere auch. Rot-Grün-Rot will die Berlinerinnen und Berliner deshalb stärker entlasten. Profitieren sollen Haushalte und Unternehmen. Dass dafür ein Nachtragshaushalt notwendig wird, scheint sicher.
Quelle: www.rbb24.deVon Bier bis Gemüse: Wie sich die Energiekrise in die Wirtschaft frisst

Die Energiekrise in Europa zieht immer weitere Kreise. An einer belgischen Brauerei und einem deutschen Gemüseanbaubetrieb wird deutlich, welche Folgen die Krise für Unternehmen hat
Quelle: capital.deZinsensenkung: China wehrt sich gegen die Wirtschaftsflaute

Peking meldet für Juli Wachstum - doch fiel dies deutlich geringer aus als erwartet. Das Land will die Konjunktur nun mit niedrigeren Zinsen ankurbeln. Am Grund für die verhaltende Entwicklung ändert die Führung aber bislang nichts: Die Null-Covid-Strategie bleibt.
Quelle: n-tv.de