118 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Tanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr. Das dicke Ende kommt zum Schluss

Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen. E10 war am vergangenen Sonntag so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr.
Quelle: WEB.DE NewsAnsturm auf's Edelmetall: Deutsche kaufen 90 Tonnen Gold

Die steigende Inflation macht Gold für viele Anleger in Deutschland attraktiv. Im ersten Halbjahr kauften die Bundesbürger so viel von dem Edelmetall wie seit Jahren nicht mehr. Nur in einem Land war Gold noch begehrter.
Quelle: tagesschau.deUS-Notenbank wegen steigender Inflation unter Druck. Die Fed hofft, dass die bedrohliche Teuerungswelle von alleine wieder abebbt.
Noch hofft die Fed, dass die Teuerungswelle von allein wieder abebben wird. Doch es ist unklar, wie wie lange sie den Kurs durchhalten kann.
Quelle: Süddeutsche.deKnappere Angebote vieler Industriegütern bergen erhöhtes Inflationsrisiko und könnten für höhere Preise für Verbraucher sorgen.

Das Münchener Ifo-Institut warnt vor einem unterschätzten Inflationsrisiko. Deutschlands Industrie kann nicht so viel produzieren, wie sie möchte, weil es an Vorprodukten fehlt. Kunden werden bald mehr zahlen müssen.
Quelle: DIE WELTEZB-Direktor: Wirtschaft muss womöglich heiß laufen
Seite 1: Der italienische Notenbank-Direktor warnt davor, Zinsen verfrüht anzuheben. Die Ungeduld der EZB habe bereits in der Vergangenheit das Wirtschaftswachstum gebremst.
Inflationsgefahr in Deutschland. Inflationsrate jetzt bei 3,8 Prozent
Die Teuerung in Deutschland nimmt stark zu – und liegt so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Quelle: Süddeutsche.deInflation: Erzeugerpreise machen größten Sprung seit 2008

Die anziehende Teuerung ist für Verbraucher allgegenwärtig. Drohen die Preise jetzt davonzugallopieren? Sollten Anleger sich absichern? "Die Inflation hat auch Vorteile", sagt Europavolkswirt Andreas Billmeier vom Vermögensverwalter Western Asset Management. Eine einfache Rechenformel beweist es.
Quelle: n-tv.deInflation – Um mehr als 5% sind die Preise in den USA im Juni gestiegen, so stark wie seit der Finanzkrise nicht mehr
Die Preise in den USA steigen um 5,4 Prozent. Die Notenbank muss sich fragen lassen, ob sie mit Gegenmaßnahmen zu lange gewartet hat.
Quelle: Süddeutsche.deWas das neue Inflationsziel der EZB bedeutet

Mehr Inflation und mehr Klimaschutz: Die Europäische Zentralbank hat sich für einen neuen geldpolitischen Kurs entschieden. Dazu toleriert sie jetzt auch eine zeitweise über dem Ziel liegende Teuerung. Von Lothar Gries.
Quelle: tagesschau.deAuftrieb für Opec-Staaten - Erst klettert der Ölpreis, dann die Inflation
Öl- und Benzinpreise steigen seit Monaten. Das könnte indirekt auch Folgen für die Geldpolitik haben. Die Opec-Staaten profitieren.
Quelle: www.zdf.deNotenbanken und Regierungen demonstrativ gelassen, trotzdem Anzeichen für Überhitzung der Wirtschaft

Während sich Notenbanken und Regierungen demonstrativ gelassen geben, gibt es immer mehr Anzeichen für eine Überhitzung der Wirtschaft. Mögliche Folgen: zuerst Inflation, dann eine Finanzkrise.
Quelle: www.spiegel.deDie Europäische Zentralbank will ihre Anleihekäufe im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP signifikant ausbauen

Die EZB hat am Donnerstag mit den Ergebnissen der Zinssitzung den Markt nicht überrascht.
Quelle: finanzen.netDie Geister, die ich rief. Inflationserwartungen in den Industrieländern der westlichen Welt steigen deutlich

Seit einiger Zeit wird vor aufkommender Inflation gewarnt. Das könnte eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein. Denn wenn wir erwarten, dass die Preise bald deutlich steigen, greifen wir heute zu. Spätestens dann, wenn Kapazitätsgrenzen erreicht sind, kommt es tatsächlich zur Teuerung.
Quelle: Cicero OnlineInflation stagniert auf Vorjahresniveau
Nach der Mehrwertsteuersenkung bleibt die Inflation in Deutschland niedrig. Die Jahresrate lag im August bei 0,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am...
Quelle: Süddeutsche.deCorona-Krise: Angst vor der großen Inflation

Ökonomen warnen, die Corona-Krise könnte langfristig die Preise in die Höhe schnellen lassen. Und daran ist nicht nur die Geldflut der Notenbanken schuld. Von Angela Göpfert.
Quelle: tagesschau.deInflation in MV erneut unter zwei Prozent

Beim Halt an der Zapfsäule sehen viele, dass die Spritpreise niedriger sind als vor einem Jahr. Auch insgesamt dürften Verbraucher, was die Preise angeht, mit dem Jahr zufrieden sein.
Quelle: www.nordkurier.deHeizöl wird teurer: Energiekosten lassen Inflationsrate steigen

Seit vier Monaten liegt die Inflationsrate bei zwei Prozent oder höher. Vor allem bei Strom, Gas und Heizöl steigen im August die Energiekosten. Lebensmittelpreise klettern moderat - mit einer Teuerung durch Ernteausfälle rechnen Experten noch nicht.
Quelle: n-tv.de