118 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Entlastung für Verbraucher - Inflationsrate deutlich abgeschwächt
Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt - trotzdem bleibt die Inflation in einigen Bereichen auf hohem Niveau.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.
Quelle: ZEIT ONLINEWirtschaft tritt auf der Stelle, Ausblick bleibt trübe
Seite 1: Das Einkaufsverhalten der Konsumenten trägt wohl zu dem verhaltenen Ausblick bei. Dennoch bewerten mehr als 30 Prozent der Unternehmen ihre Lage als gut.
Tokio, Singapur Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Der Nikkei- und der Topix-Index rutschen zunächst ins Minus. Damit schmelzen vorherige Gewinne der asiatischen Märkte wieder ab.
Quelle: www.handelsblatt.comAnhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Die Inflation bleibt hoch und belastet viele Bürger. Die EZB steuert mit Zinserhöhungen dagegen und die Gewerkschaften erkämpfen hohe Lohnsteigerungen. Droht uns jetzt eine Lohn-Preis-Spirale? Was ist das überhaupt und wie kann man sie bekämpfen?
Quelle: BR24EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent
Europas Währungshüter hieven den Leitzins auf den höchsten Stand seit 2008 – aber sie verlangsamen das Erhöhungstempo.
Quelle: Süddeutsche.deNeue BIP Schätzung? Bleibt die Rezession aus?

Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.
Quelle: www.abendblatt.deKonjunktur US-Wirtschaft wächst nicht so stark wie erwartet

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat zum Jahresbeginn stark an Tempo verloren. In eine Rezession sind die Vereinigten Staaten vorerst nicht gerutscht - vor allem dank hoher Konsumausgaben.
Quelle: tagesschau.deInflation rauf, Löhne runter – Belarus siecht wirtschaftlich dahin

Belarus erlebt den schlimmsten Wirtschaftseinbruch seit der Staatsgründung 1991.
Quelle: www.mdr.deDie Inflationsrate sinkt, und die Preise steigen trotzdem – was das für Verbraucher bedeutet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T6R4NMLMBJFK7FBYBIHUQ3YCEI.jpeg)
Der Preisanstieg in Deutschland wird langsamer, was vor allem an sinkenden Energiekosten liegt. Bei Lebensmitteln und Dienstleistungen ist hingegen keine Trendwende in Sicht – eher im Gegenteil.
Quelle: RND.deErst im dritten Quartal 2022 erreichte die Wirtschaftsleistung wieder das Vor-Corona-Niveau

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich deutlich schlechter als der europäische Durchschnitt. Weil die Kaufkraft der Verbraucher weiter sinkt, ist auch keine Besserung in Sicht.
Quelle: www.handelsblatt.comDer Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück

Politiker, Ökonomen und Unternehmen heben die Prognosen für 2023 reihenweise an. Doch der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück – aus gutem Grund.
Quelle: www.handelsblatt.comKonjunktur DIHK: Kein Absturz der deutschen Wirtschaft

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer sieht einen drohenden Absturz der deutschen Wirtschaft abgewendet.
Quelle: Die NachrichtenFed-Banker sehen beim Leitzins noch Luft nach oben
Seite 1: Nach äußerst positiver Bericht zur Beschäftigung veröffentlicht wurde, sehen Notenbanker kräftige Zinsanhebungen als angebracht. Alle Augen sind nun auf Jerome Powell gerichtet.
Kampf gegen Inflation - EZB erhöht Leitzins auf drei Prozent

In der Eurozone ist die Teuerung zuletzt zwar zurückgegangen. Von ihrem Inflationsziel ist die EZB jedoch weit entfernt. Europas Währungshüter haben den Leitzins daher nochmals um 0,5 Prozentpunkte angehoben - und die nächste Erhöhung angekündigt.
Quelle: tagesschau.deWeltwirtschaft wird Kriegsfolgen der Ukraine etwas besser verkraften als zunächst befürchtet

Noch im Herbst waren die Prognosen des Internationalen Währungsfonds düster. Zwar belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiter schwer - doch ...
Quelle: Pforzheimer ZeitungImmobilienfinanzierung So beeinflusst die Inflation Baufinanzierungen

Immobilienkreditnehmer profitieren von einer hohen Inflationsrate, da der reale Wert ihrer Schulden sinkt. Gleichzeitig steigen mit der Inflation aber auch die Bauzinsen. Das sind die Hintergründe
Quelle: capital.deHabeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Anders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.
Quelle: BR24