inflation
inflation

126 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden

Die Europäische Zentralbank will ihre Anleihekäufe im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP signifikant ausbauen

EZB hebt Inflations- und Wachstumsprognosen an - Lagarde: Über PEPP-Käufe sollte EZB-Rat entscheiden
EZB hebt Inflations- und Wachstumsprognosen an - Lagarde: Über PEPP-Käufe sollte EZB-Rat entscheiden

Die EZB hat am Donnerstag mit den Ergebnissen der Zinssitzung den Markt nicht überrascht.

Quelle: finanzen.net

Die Geister, die ich rief. Inflationserwartungen in den Industrieländern der westlichen Welt steigen deutlich

Droht eine Inflation? - Die Geister, die ich rief
Droht eine Inflation? - Die Geister, die ich rief

Seit einiger Zeit wird vor aufkommender Inflation gewarnt. Das könnte eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein. Denn wenn wir erwarten, dass die Preise bald deutlich steigen, greifen wir heute zu. Spätestens dann, wenn Kapazitätsgrenzen erreicht sind, kommt es tatsächlich zur Teuerung.

Quelle: Cicero Online

Inflation stagniert auf Vorjahresniveau

Inflation stagniert auf Vorjahresniveau
Inflation stagniert auf Vorjahresniveau

Nach der Mehrwertsteuersenkung bleibt die Inflation in Deutschland niedrig. Die Jahresrate lag im August bei 0,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am...

Quelle: Süddeutsche.de

Corona-Krise: Angst vor der großen Inflation

Corona-Krise: Droht jetzt die große Inflation?
Corona-Krise: Droht jetzt die große Inflation?

Ökonomen warnen, die Corona-Krise könnte langfristig die Preise in die Höhe schnellen lassen. Und daran ist nicht nur die Geldflut der Notenbanken schuld. Von Angela Göpfert.

Quelle: tagesschau.de

Inflation in MV erneut unter zwei Prozent

Statistik-Amt: Inflation in MV erneut unter zwei Prozent | Nordkurier.de
Statistik-Amt: Inflation in MV erneut unter zwei Prozent | Nordkurier.de

Beim Halt an der Zapfsäule sehen viele, dass die Spritpreise niedriger sind als vor einem Jahr. Auch insgesamt dürften Verbraucher, was die Preise angeht, mit dem Jahr zufrieden sein.

Quelle: www.nordkurier.de

Heizöl wird teurer: Energiekosten lassen Inflationsrate steigen

Energiekosten lassen Inflationsrate steigen
Energiekosten lassen Inflationsrate steigen

Seit vier Monaten liegt die Inflationsrate bei zwei Prozent oder höher. Vor allem bei Strom, Gas und Heizöl steigen im August die Energiekosten. Lebensmittelpreise klettern moderat - mit einer Teuerung durch Ernteausfälle rechnen Experten noch nicht.

Quelle: n-tv.de