120 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Von Bier bis Gemüse: Wie sich die Energiekrise in die Wirtschaft frisst

Die Energiekrise in Europa zieht immer weitere Kreise. An einer belgischen Brauerei und einem deutschen Gemüseanbaubetrieb wird deutlich, welche Folgen die Krise für Unternehmen hat
Quelle: capital.deZinsensenkung: China wehrt sich gegen die Wirtschaftsflaute

Peking meldet für Juli Wachstum - doch fiel dies deutlich geringer aus als erwartet. Das Land will die Konjunktur nun mit niedrigeren Zinsen ankurbeln. Am Grund für die verhaltende Entwicklung ändert die Führung aber bislang nichts: Die Null-Covid-Strategie bleibt.
Quelle: n-tv.deEZB-Zinsentscheid- Ein italienischer Staatsbankrott würde die Eurozone zerreissen

Die EU steckt in einer tiefen Misere: Die hohe Verschuldung einzelner Mitgliedstaaten schränkt den Kampf gegen die Inflation massiv ein. Das grösste Sorgenkind ist Italien, das für die EU «too big to fail» ist.
Quelle: BlickZwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie

Was tun für einen geringeren Energieverbrauch? Kürzer oder kälter duschen ist ein populärer Weg - aber auch weniger Geräte im Standby-Modus und ein kritischer Blick auf die Heizung.
Quelle: www.echo-online.de„Wir merken, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt“

Bäcker und Metzger sind vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Jetzt bereiten die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs Sorgen, nicht nur ...
Quelle: weser-kurier-deKonjunkturprognose: EU-Kommission rechnet mit Rekord-Inflation
Angesichts der hohen Energiepreise rechnet die EU-Kommission bei der Inflation im Euro-Raum in diesem Jahr mit einem historischen Höchstwert.
Quelle: www.zdf.deUnion äußert Zweifel an konzertierter Aktion im Kanzleramt
Der Kanzler will mit Wirtschaft und Sozialpartnern über weitere Entlastungen beraten. Aus der Union heißt es: "Das ist in Ordnung, ersetzt aber nicht Regierungspolitik."
Quelle: ZEIT ONLINEScholz schlägt offenbar steuerfreie Einmalzahlung an Beschäftigte vor

Um die Menschen von der Inflation zu entlasten, wünscht der Kanzler laut einem Bericht eine steuerfreie Einmalzahlung, die eine Lohn-Preis-Spirale verhindern soll. Die Grünen pochen auf mehr Hilfen für Wenigverdiener.
Quelle: www.spiegel.deSteigende Zinsen, steigende Schulden – in Schwellenländern wächst die Angst vor Staatspleiten

Hochverschuldete Länder in Asien, Afrika und Südamerika geraten in immer größere finanzielle Schwierigkeiten. Experten warnen vor einem Dominoeffekt auf die Weltwirtschaft.
Quelle: www.handelsblatt.comWie lange kann sich Deutschland seine Krisen noch leisten

Die Coronakrise, der Ukraine-Krieg, die Inflation: Die Bundesregierung bringt immer wieder finanziellen Fallschirme auf den Weg. Ein MDR-AKTUELL-Hörer fragt sich, wie das bei sinkendem Wirtschaftswachstum möglich sei.
Quelle: www.mdr.deViele Deutsche rechnen mit länger anhaltenden Konsum-Einschränkungen

Laut einer Umfrage rechnen etwa ein Drittel aller Deutschen damit, dass sie ihren Konsum wegen der Inflation mehr als zwei Jahre einschränken müssen.
Quelle: stern.deJapans Zentralbank widersetzt sich globalem Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel gelockert

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins angehoben und auch die Europäische Zentralbank hat einen Schritt in die gleiche Richtung gemacht. Japan hingegen fährt unbeirrt einen gegensätzlichen Kurs weiter.
Quelle: www.morgenpost.deRussland gewinnt den Wirtschaftskrieg. Was macht unsere Politik hier?
Statt Wladimir Putin zum Umdenken zu bringen, führen die Sanktionen gegen Russland zum Anstieg der Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Die Angst vor einer humanitären Katastrophe wächst. Früher oder später muss eine Einigung her
Quelle: www.freitag.deWegen Inflationssorgen Talfahrt an US-Börsen geht weiter

Die hohe Inflationsrate in den USA wirkt sich auf die Börsen aus: Die US-Akti...
Quelle: www.t-online.deBundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – Klimageld oder Steuerreform?
Die Bundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – und streitet über die Mittel: soziales Klimageld oder Steuerreform? Gut wäre beides zusammen.
Quelle: ZEIT ONLINEGestiegene Preise – Verbraucher in Sachsen sparen bei Lebensmitteln

Wegen der hohen Lebensmittelpreise ist der Umsatz in den Supermärkten und Läden in Sachsen zurückgegangen. Die Menschen greifen zu günstigeren Produkten und kaufen weniger ein, beobachtet der sächsische Handelsverband.
Quelle: www.mdr.deKaum zu glauben. Die Inflationsrate liegt in Argentinien bei gut 50 Prozent

Eine Inflationsrate von mehr als sieben Prozent? Darüber kann man in Argentinien nur müde lächeln. Die Teuerung liegt dort bei gut 50 Prozent. Das macht die Menschen unfreiwillig zu Lebenskünstlern und Finanzjongleuren. Von A. Herrberg.
Quelle: tagesschau.deWieder ein Rekordquartal Tesla kontert Inflation mit Preiserhöhungen

Tesla hat seine Fahrzeuge teurer gemacht, doch das tut der Nachfrage keinen Abbruch: Neue Bestwerte bei Gewinn, Umsatz und Auslieferungen versetzen Anleger in Entzücken. Dabei machen die branchenüblichen Lieferkettenprobleme und Produktionsstörungen in China auch dem E-Auto-Pionier zu schaffen.
Quelle: n-tv.deFleisch, Obst, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben

Tomaten, Fleisch, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben. Woran liegt das? Ein Überblick zeigt, dass die einzelnen Gründe einander beeinflussen.
Quelle: FAZ.NETInflationsrate: 7,3 Prozent und noch lange kein Ende

Das Statistische Bundesamt hat den Höchststand der Inflation von 7,3 Prozent im März bestätigt. Im Februar hatte die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr noch bei 5,1 Prozent gelegen. Vieles spricht dafür, dass sich diese Entwicklung fortsetzt.
Quelle: BR24