118 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Zwischen Inflation und Rezessionsangst: Ukraine-Krieg setzt EZB unter Druck

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den EZB-Rat vor eine schwierige Entscheidung: Die hohe Inflation spricht für das Einleiten der Zinswende, akute Konjunktursorgen dagegen. Welchen Weg wählt die Zentralbank? Von K.-R. Jackisch.
Quelle: tagesschau.deKrieg in der Ukraine: Warum die Preise fast überall steigen

Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen - auch auf unser tägliches Leben. Bestimmte Rohstoffe werden knapp und Energie teuer, Lieferketten reißen ab. Ein Überblick über die Folgen.
Quelle: www1.wdr.deBundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSJ75WZR3ZDEFINPVJF2Z4NUCE.jpeg)
Die Omikron-Variante hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine baldige Entspannung an der Preisfront wird nicht erwartet. Und der starke Anstieg von Immobilienpreisen hat sich im vergangen Jahr nochmals verschärft.
Quelle: www.rnd.dePreise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen

Die Preise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen. Nicht nur teure Rohstoffe und Energie machen den Bäckereien zu schaffen. Von David Zajonz.
Quelle: tagesschau.de“Preisschock“ im Supermarkt - Experte: Lebensmittel sollen teurer werden
Lebensmittelpreise werden vorraussichtlich die Inflation im kommenden Jahr treiben, das zeigen Umfragen des Ifo-Instituts.
Quelle: www.zdf.de„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise

Die Inflation steigt in den USA stärker als erwartet. Ökonomen erwarten nun, dass die US-Notenbank Fed stärker auf die Bremse tritt als ursprünglich angenommen.
Quelle: https://www.fr.deUS-Inflation auf höchstem Stand -Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr

Die Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten im Januar 7,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat - der höchste Wert 1982.
Quelle: DW.COMNach super Start über 16.000 Punkten lässt der DAX deutlich Federn

Nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik stehen die Zeichen nun auf steigende Zinsen. Das behagt den Aktienmärkten überhaupt nicht. Technologiewerte sind erneut schlechter dran als Standardtitel.
Quelle: tagesschau.deBankenpräsident Christian Sewing rechnet in den nächsten Jahren voraussichtlich mit 2,5 bis 3 Prozent Inflationsraten
Bankenpräsident Christian Sewing rechnet nicht mit einer Rückkehr der Inflation auf das niedrige Niveau vor der Corona-Pandemie.
Quelle: Süddeutsche.deUSA Wirtschaft News – Joe Biden stimmt die Amerikaner auf höhere Inflation ein

Heute werden neue US-Inflationsdaten bekannt. Offenbar sieht sich die Regierung gezwungen, schon im Voraus zu beruhigen.
Quelle: HandelszeitungUS-Notenbankchef Powell besorgt wegen Omikron -Inflation und Wirtschaft
US-Notenbankchef Powell sieht in der Omikron-Variante ein Risiko für das Wirtschaftswachstum und doe ohnehin schon hohe Inflation.
Quelle: www.zdf.deSo viele Firmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Die Inflation zieht an: Wirtschaftsforscher des ifo-Instituts haben 7000 Unternehmen gefragt, ob sie Preiserhöhungen planen – und einen neuen Rekord gemessen.
Quelle: stern.deInflation und Nullzins. Deutsche Sparer verlieren Milliardenvermögen

In der Corona-Krise konnten viele ihr Geld kaum ausgeben. Seitdem liegt noch mehr auf unverzinsten Girokonten - was bei steigenden Preisen zu hohen Verlusten führt. Dabei mangelt es nicht an Alternativen. Von Lothar Gries.
Quelle: tagesschau.deInflation und Konsumklima: Die Angst vor Inflation der Konsumenten kurbelt Kauflaune an

Die Sorge vor der Inflation fördert offenbar die Shoppinglaune. Weil Produkte noch teurer werden könnten, wird jetzt gekauft. Das GfK-Konsumklima steigt auf den höchsten Wert seit eineinhalb Jahren. Doch die Inflation könnte noch zum Problem werden.
Quelle: BR24Preis-Schock für Deutschland: Fünf Grafiken zeigen das Ausmaß des Energie-Irrsinns

Der Winter steht kurz bevor und Deutschland ächzt unter steigenden Energiepreisen. Erdöl, Strom und Erdgas sind so teuer geworden, dass etliche EU-Staaten bereits mit Steuererleichterungen oder Hilfen für Arme reagiert haben. FOCUS Online hat den Irrsinn der aktuellen Energiepreis-Entwicklung in fünf Grafiken visualisiert.
Quelle: FOCUS OnlineWachstum stagniert + Preise steigen.Der Aufschwung kommt fast zum Erliegen

Für Fachleute sind es „besorgniserregende“ Signale aus der Wirtschaft im Oktober: Das Wachstum stagniert – und die Preise steigen weiter.
Quelle: FAZ.NET„Die offizielle Inflationsrate ist zu niedrig angesetzt“, so Malte Fischer
Die Verbraucher müssten für viele Güter mehr bezahlen, erhielten dafür aber weniger Qualität, sagt der Leipziger Ökonom Gunther Schnabl. Das werde bei der Inflationsmessung nicht ausreichend berücksichtigt.
Teure Energiekosten – Sprit- und Gaspreise steigen immer weiter
Sprit kostet so viel wie seit neun Jahren nicht mehr, der Gaspreis klettert auf Rekordstände. Die Regierung plant keine zusätzlichen Maßnahmen.
Quelle: www.zdf.deSprecht über Preise, bevor ihr über Posten redet

Auf uns Deutsche rollt eine Teuerungs-Lawine zu. Alles wird teurer: Heizung, Strom, Leb...
Quelle: bild.deDeutsche Inflationsrate steigt erstmals seit 1993 über 4-Prozent-Marke
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPAX5S6V6RFRTPCKKUKBGGGOJY.jpeg)
Teure Energie hat die deutsche Inflationsrate im September erstmals seit 1993 über die Vier-Prozent-Marke getrieben. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 4,1 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit.
Quelle: www.rnd.de