inflation
inflation

126 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden

Bundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – Klimageld oder Steuerreform?

Klimageld: Die Last wird zu groß
Klimageld: Die Last wird zu groß

Die Bundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen – und streitet über die Mittel: soziales Klimageld oder Steuerreform? Gut wäre beides zusammen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Gestiegene Preise – Verbraucher in Sachsen sparen bei Lebensmitteln

Verbraucher in Sachsen sparen bei Lebensmitteln | MDR.DE
Verbraucher in Sachsen sparen bei Lebensmitteln | MDR.DE

Wegen der hohen Lebensmittelpreise ist der Umsatz in den Supermärkten und Läden in Sachsen zurückgegangen. Die Menschen greifen zu günstigeren Produkten und kaufen weniger ein, beobachtet der sächsische Handelsverband.

Quelle: www.mdr.de

Kaum zu glauben. Die Inflationsrate liegt in Argentinien bei gut 50 Prozent

Argentinien: Und ewig grüßt die Inflation
Argentinien: Und ewig grüßt die Inflation

Eine Inflationsrate von mehr als sieben Prozent? Darüber kann man in Argentinien nur müde lächeln. Die Teuerung liegt dort bei gut 50 Prozent. Das macht die Menschen unfreiwillig zu Lebenskünstlern und Finanzjongleuren. Von A. Herrberg.

Quelle: tagesschau.de

Wieder ein Rekordquartal Tesla kontert Inflation mit Preiserhöhungen

Tesla kontert Inflation mit Preiserhöhungen
Tesla kontert Inflation mit Preiserhöhungen

Tesla hat seine Fahrzeuge teurer gemacht, doch das tut der Nachfrage keinen Abbruch: Neue Bestwerte bei Gewinn, Umsatz und Auslieferungen versetzen Anleger in Entzücken. Dabei machen die branchenüblichen Lieferkettenprobleme und Produktionsstörungen in China auch dem E-Auto-Pionier zu schaffen.

Quelle: n-tv.de

Fleisch, Obst, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben

Steigende Preise: Warum Lebensmittel teurer werden
Steigende Preise: Warum Lebensmittel teurer werden

Tomaten, Fleisch, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben. Woran liegt das? Ein Überblick zeigt, dass die einzelnen Gründe einander beeinflussen.

Quelle: FAZ.NET

Inflationsrate: 7,3 Prozent und noch lange kein Ende

Inflationsrate: 7,3 Prozent und noch lange kein Ende
Inflationsrate: 7,3 Prozent und noch lange kein Ende

Das Statistische Bundesamt hat den Höchststand der Inflation von 7,3 Prozent im März bestätigt. Im Februar hatte die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr noch bei 5,1 Prozent gelegen. Vieles spricht dafür, dass sich diese Entwicklung fortsetzt.

Quelle: BR24

Lidl rationiert wegen Hamsterkäufen ab sofort zahlreiche Lebensmittel

Kunden, aufgepasst! Lidl rationiert ab sofort zahlreiche Lebensmittel
Kunden, aufgepasst! Lidl rationiert ab sofort zahlreiche Lebensmittel

Lidl gibt jetzt einige Lebensmittel nur noch in begrenzter Stückzahl an seine Kunden ab. Der Discounter reagiert damit auf die Hamsterkäufe einiger Menschen als Folge des Krieges in der Ukraine.

Quelle: FOCUS Online

Der extreme Anstieg der Spritpreise legt eine Pause ein.

Spritpreise gehen leicht zurück
Spritpreise gehen leicht zurück

Zuletzt hatten die Preise für Benzin und Diesel von einem auf den anderen Tag zweistellig zugelegt. Der ADAC teilt nun mit, dass die Preise leicht gesunken sind.

Quelle: www.morgenpost.de

Zwischen Inflation und Rezessionsangst: Ukraine-Krieg setzt EZB unter Druck

Ukraine-Krieg setzt EZB massiv unter Druck
Ukraine-Krieg setzt EZB massiv unter Druck

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den EZB-Rat vor eine schwierige Entscheidung: Die hohe Inflation spricht für das Einleiten der Zinswende, akute Konjunktursorgen dagegen. Welchen Weg wählt die Zentralbank? Von K.-R. Jackisch.

Quelle: tagesschau.de

Krieg in der Ukraine: Warum die Preise fast überall steigen

Krieg in der Ukraine: Warum die Preise fast überall steigen
Krieg in der Ukraine: Warum die Preise fast überall steigen

Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen - auch auf unser tägliches Leben. Bestimmte Rohstoffe werden knapp und Energie teuer, Lieferketten reißen ab. Ein Überblick über die Folgen.

Quelle: www1.wdr.de

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht

Die Omikron-Variante hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine baldige Entspannung an der Preisfront wird nicht erwartet. Und der starke Anstieg von Immobilienpreisen hat sich im vergangen Jahr nochmals verschärft.

Quelle: www.rnd.de

Preise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen

Backwaren beim Bäcker werden wohl deutlich teurer
Backwaren beim Bäcker werden wohl deutlich teurer

Die Preise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen. Nicht nur teure Rohstoffe und Energie machen den Bäckereien zu schaffen. Von David Zajonz.

Quelle: tagesschau.de

“Preisschock“ im Supermarkt - Experte: Lebensmittel sollen teurer werden

Lebensmittel in Deutschland sollen teurer werden
Lebensmittel in Deutschland sollen teurer werden

Lebensmittelpreise werden vorraussichtlich die Inflation im kommenden Jahr treiben, das zeigen Umfragen des Ifo-Instituts.

Quelle: www.zdf.de

„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise

„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise
„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise

Die Inflation steigt in den USA stärker als erwartet. Ökonomen erwarten nun, dass die US-Notenbank Fed stärker auf die Bremse tritt als ursprünglich angenommen.

Quelle: https://www.fr.de

US-Inflation auf höchstem Stand -Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr

US-Inflation auf höchstem Stand seit 40 Jahren | DW | 10.02.2022
US-Inflation auf höchstem Stand seit 40 Jahren | DW | 10.02.2022

Die Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten im Januar 7,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat - der höchste Wert 1982.

Quelle: DW.COM

Nach super Start über 16.000 Punkten lässt der DAX deutlich Federn

Marktbericht: Im Bann des Zinsgespensts
Marktbericht: Im Bann des Zinsgespensts

Nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik stehen die Zeichen nun auf steigende Zinsen. Das behagt den Aktienmärkten überhaupt nicht. Technologiewerte sind erneut schlechter dran als Standardtitel.

Quelle: tagesschau.de

Bankenpräsident Christian Sewing rechnet in den nächsten Jahren voraussichtlich mit 2,5 bis 3 Prozent Inflationsraten

Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten
Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Bankenpräsident Christian Sewing rechnet nicht mit einer Rückkehr der Inflation auf das niedrige Niveau vor der Corona-Pandemie.

Quelle: Süddeutsche.de

USA Wirtschaft News – Joe Biden stimmt die Amerikaner auf höhere Inflation ein

Joe Biden stimmt die Amerikaner auf höhere Inflation ein | Handelszeitung
Joe Biden stimmt die Amerikaner auf höhere Inflation ein | Handelszeitung

Heute werden neue US-Inflationsdaten bekannt. Offenbar sieht sich die Regierung gezwungen, schon im Voraus zu beruhigen.

Quelle: Handelszeitung

US-Notenbankchef Powell besorgt wegen Omikron -Inflation und Wirtschaft

US-Notenbank: Omikron Gefahr für Inflation und Wirtschaft
US-Notenbank: Omikron Gefahr für Inflation und Wirtschaft

US-Notenbankchef Powell sieht in der Omikron-Variante ein Risiko für das Wirtschaftswachstum und doe ohnehin schon hohe Inflation.

Quelle: www.zdf.de

So viele Firmen wie nie wollen die Preise erhöhen

So viele Firmen wie nie wollen die Preise erhöhen
So viele Firmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Die Inflation zieht an: Wirtschaftsforscher des ifo-Instituts haben 7000 Unternehmen gefragt, ob sie Preiserhöhungen planen – und einen neuen Rekord gemessen.

Quelle: stern.de