3077 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden
RKI gegen Länderbosse: Vor dem Corona-Gipfel muss es Richtungsentscheidung geben

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt immer weiter. Das RKI meldet 2768 Neuinfektionen. Sorgen machen auch Reiserückkehrer - Spahn möchte die Testpflicht massiv ausweiten. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: FOCUS OnlineKrise in Tunesien: Ausschreitungen vor dem Parlament nach Absetzung des Premierministers Mechichi durch Präsident Saied

Nach der Entmachtung von Ministerpräsident Hichem gerät die Lage in Tunesien außer Kontrolle. Präsident Saied weist Vorwürfe eines Putsches zurück.
Quelle: www.tagesspiegel.deKurz über eingewanderten Islamismus „Ich will diese kranke Ideologie nicht in Europa“

Im BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ sprach der österreichische Bundeskanzler Kurz über seine Sorgen bei Migration und Integration.
Quelle: bild.deTrotz Protesten: Frankreichs Parlament verabschiedet Impfpflicht für Gesundheitspersonal

Umstrittene Änderungen: Das französische Parlament hat nach langen Debatten in der Nacht zum Montag eine Verschärfung der Corona-Regeln gebilligt.
Quelle: www.tagesspiegel.deDorothee Bär: „Die Grünen braucht man nicht mehr“

Im Interview erklärt Staatsministerin Dorothee Bär, warum sie die Grünen für überflüssig hält und wie sie gegen sexualisierten Hass im Netz vorgeht.
Quelle: www.tagesspiegel.deGab es nach dem fehlgeschlagenen Warntag 2020 Konsequenzen?

Nach dem verheerenden Hochwasser stellt sich die Frage, ob die Warnsysteme funktioniert haben. Diese sollten eigentlich schon nach dem Warntag-Fiasko im Herbst 2020 verbessert werden. Doch ist das wirklich passiert?
Quelle: www.mdr.deLohnentwicklung zu schlecht Regierung muss Renten-Erhöhung kassieren

Weil die Regierung mit ihrer Einschätzung zur Lohnentwicklung zu optimistisch war, wird nun bei der Rente nach unten korrigiert.
Quelle: bild.deWas ist hier denn los? Misstrauensvotum der AfD gegen Ramelow in Thüringen

Bodo Ramelow übersteht das Misstrauensvotum von Björn Höcke und der AfD. Das Verhalten der Christdemokraten im Thüringer Landtag wird kritisch aufgenommen.
Quelle: https://www.fr.dePolitik in Trümmern – zwischen Wahlkampf und Mitgefühl

Wahlkampf im Hochwasser: wer profitiert, wer verliert? Hat das Krisenmanagement überhaupt Auswirkung auf die Bundestagswahl in zwei Monaten? Experten und Umfragen geben Auskunft.
Quelle: DW.COMNeuinfektionen besonders bei 15- bis 34-Jährigen. Sieben-Tage Wert liegt bei 13,2

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen liegt jetzt bei 13,2 - ein Anstieg von 4,6 Punkten binnen einer Woche. Besonders bei der Gruppe der 15- bis 34-Jährigen gibt es Neuinfektionen.
Quelle: tagesschau.deAlles zurück auf Anfang? Großbritannien will schwierigste Brexit-Einigung neu verhandeln

Die Brexit-Lösung für Nordirland belastet britische Unternehmen. London möchte sie radikal umbauen, präsentiert aber unrealistische Vorschläge. Die EU und die Republik Irland lehnen ab.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungGroßes Hilfspaket für Flutkatastophe beschlossen. Kabinett will erstes 400-Millionen-Euro-Paket auf den Weg bringen
Schnell und unbürokratisch sollen die Hilfen fließen. Heute will das Kabinett ein erstes 400-Millionen-Euro-Paket auf den Weg bringen.
Quelle: www.zdf.deFriedrich Merz über Flutkatastrophe: „In bestimmten Gegenden wird man künftig nicht mehr bauen können“

Der verständliche Impuls nach Katastrophen wie den jüngsten Überflutungen ist es, das Zerstörte möglichst schnell wieder aufzubauen. CDU-Politiker Friedrich Merz hält ihn für falsch – stattdessen müssten gefährdete Areale neu gedacht werden.
Quelle: DIE WELTNeues Datenleak zeigt: Weltweit werden Journalisten mit Hilfe von israelischer Software abgehört

Ein neues Datenleak zeigt: Weltweit werden Journalisten von staatlicher Stelle ausgespäht. Auf der Liste befinden sich prominente Medien wie CNN und Reuters. Unter den Verdächtigen ist ein EU-Mitglied.
Quelle: www.t-online.deLaschet entschuldigt sich für Baerbock-Moment

Ein Besuch im nordrhein-westfälischen Hochwassergebiet hat für Armin Laschet ein Nachspiel. Während der Bundespräsident den Opfern sein Mitgefühl ausdrückt, lacht der Kanzlerkandidat der Union im Hintergrund. Auf Twitter bittet er um Entschuldigung.
Quelle: n-tv.deWetter ist politische Herausforderung für NRW Unions Kandidat

Die Unwetterkatastrophe ist auch für die Politik eine Herausforderung. Unions-Kandidat und NRW-Ministerpräsident Laschet steht plötzlich im Mittelpunkt der Kritik. Doch was heißt das für die Wahl? Eine Analyse von Jochen Trum.
Quelle: tagesschau.deRückkehr zur diplomatischen Normalität: Merkel zu Besuch bei Biden

Beim Abschiedsbesuch der Bundeskanzlerin in den USA kamen auch strittige Themen auf den Tisch. Mit Joe Biden konnte Merkel darüber reden.
Quelle: taz.deEine Gefahr für die Bundestagswahl: Russische Hacker starten gezielte Angriffe auf deutsche Abgeordnete

Bundesinnenminister Horst Seehofer und die Chefs von Sicherheitsbehörden warnen vor Störmanövern fremder Nachrichtendienste und von Extremisten im Wahlkampf.
Quelle: www.tagesspiegel.de“Zukunftsorientierter Besuch“: US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel im weißen Haus
Zum ersten Mal empfängt US-Präsident Joe Biden Bundeskanzlerin Merkel heute im Weißen Haus. Es soll ein richtungsweisender Besuch werden.
Quelle: www.zdf.de“Die Politik lässt Kitas und Schulen in Planungsunsicherheit“
Die Bildungsverluste durch Homeschooling werden unsere Gesellschaft noch Jahre prägen, warnt die Ökonomin Veronika Grimm. Die Schulen bräuchten dringend mehr Personal.
Quelle: ZEIT ONLINE