2619 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Wegen Brexit: Fluggesellschaft Flybmi meldet Insolvenz an

Die britische Fluggesellschaft flybmi stellt ihren Betrieb ein. Die Zukunftsaussichten seien durch die Brexit-Unsicherheit „schwer betroffen“: Die Firma hatte sich keine Verträge für die Zeit nach dem EU-Austritt sichern können.
Quelle: DIE WELTNetflix, Amazon und Co.: Bei Streamingdiensten gibt es keine All-inclusive-Lösung

Netflix, Amazon oder Maxdome: Streamingdienste für Serien und Filme gibt es mittlerweile einige. Doch die Angebote sind sehr unterschiedlich. Nutzer sollten deswegen gründlich vergleichen.
Quelle: DIE WELTVergabe der Mobilfunk-Frequenzen: 5G-Versteigerung droht Verzögerung

Der Mobilfunkstandard 5G ist für die Industrie von enormer Bedeutung. Doch noch streiten sich Juristen über die Vergaberegeln. Jetzt hat auch Vodafone einen Eilantrag gestellt - der Ausbau könnte sich lange verzögern.
Quelle: tagesschau.deWeitere Datenschutzverstöße von Facebook: Dem Konzern Facebook drohen Milliarden-Bußgelder

Die Weitergabe von Millionen Nutzerdaten an die Firma Cambridge Analytica könnte für Facebook teuer enden. Einem Bericht zufolge verhandelt der Konzern mit US-Behörden über ein Milliarden-Bußgeld.
Quelle: tagesschau.deLetzte Auslieferung für den A380 ist 2021 geplant. Konzern beklagt zu wenige Kunden. Airbus beendet A380-Produktion

Aus für das größte Passagierflugzeug der Welt: Airbus stellt die Produktion des A380 ein. Die letzte Auslieferung sei 2021 geplant, teilte der Konzern mit. Tausende Arbeitsplätze sind betroffen - auch in Deutschland.
Quelle: tagesschau.deProportionales Wachstum der Veterinärmedizin: Der Markt der Haustier-Medizin Branche boomt

Tierbesitzer lassen sich nicht lumpen, wenn es um ihre Lieblinge geht: Die Haustier-Branche ist weltweit ein Milliardengeschäft. Vor allem das Thema Haustier-Medizin verspricht glänzende Geschäfte. Von Thomas Spinnler.
Quelle: tagesschau.deNord Stream 2: Neuer EU-Kompromiss im Pipeline-Streit

Die Gaspipeline Nord Stream 2 hatte vergangene Woche für Streit in der EU gesorgt. Nun haben Unterhändler einen Kompromiss gefunden, der offenbar eine deutsche Sonderrolle vorsieht.
Quelle: tagesschau.deAbstimmung über Abkommen: EU will Freihandelspakt mit Singapur

Singapur ist für die EU ein wichtiger Handelspartner. Deshalb wollen beide ein Freihandelsabkommen - ohne Zölle. Heute stimmt das Europaparlament ab. In Brüssel gibt es Kritik. Von Stephan Ueberbach.
Quelle: tagesschau.deRegierungsvorhaben: Deutsche Wirtschaftslenker halten Ost-Pläne für pure Wahlkampftaktik

Union und SPD wollen Ostdeutschland zu einem Aufschwung verhelfen. Vor allem die Sozialdemokraten versuchen die inhaltliche Neuausrichtung. Doch die Vorhaben sind milliardenschwer – und der falsche Weg, kritisieren deutsche Manager.
Quelle: DIE WELTAktuelle Studie zum Arbeitsmarkt in Deutschland: Mehr Zuwanderer aus Nicht-EU-Staaten nötig

Seit langem klagt die Wirtschaft über fehlende Fachkräfte. Eine Bertelsmann-Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass bis 2060 jährlich mindestens 260.000 Menschen einwandern müssten - nicht nur aus dem europäischen Ausland. Von Ingrid Bertram.
Quelle: tagesschau.de#Aktienrückkäufe : #Konzerne machen #Anlegern #Milliardengeschenke – und schwächen ihre #Bilanzen

Nie zuvor haben US-Konzerne so viel Geld für Aktienrückkäufe ausgegeben. Deutsche Konzerne folgen ihrem Beispiel. Mit diesem Vorgehen schaden sie ihren Volkswirtschaften.
Quelle: www.handelsblatt.comPorto wird wieder einmal teurer als erwartet. Postpläne für Standarbrief: Porto wird wohl teurer als erwartet

70 Cent Porto für einen Standardbrief - damit ist es wohl schon bald vorbei. Die Deutsche Post will laut "FAZ" das Briefporto nicht im April, sondern erst im Sommer erhöhen - dafür aber voraussichtlich stärker.
Quelle: tagesschau.deDeutsch-französische Partnerschaft kühlt sich ab. Streit um Nord Stream 2

Vordergründig geht es heute um eine Änderung der EU-Gasrichtlinie, doch die Entscheidung könnte drastische Folgen für die Pipeline Nord Stream 2 haben. Frankreich wird sich wohl gegen Deutschland stellen. Von Andreas Meyer-Feist.
Quelle: tagesschau.deEntscheidung des Kartellamts: Facebook muss Datensammeln einschränken

Facebook muss das Datensammeln in Deutschland einschränken. Das Bundeskartellamt untersagte, Daten außerhalb des sozialen Netzwerks zu sammeln. Facebook reagierte sofort - man werde sich gegen die Entscheidung wehren.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Autobauer: Aus Rivalen werden Verbündete

Kritiker behaupten, die deutschen Autobauer hätten Zukunftstrends wie Elektromobilität und autonomes Fahren verschlafen. Jetzt setzen BMW, Daimler und VW verstärkt auf Kooperationen. Von Thomas Spinnler.
Quelle: tagesschau.deQuartalszahlen: Daimler noch schwächer als erwartet

"Für Daimler war 2018 ein Jahr mit starkem Gegenwind", stellt Chef Zetsche fest. Dieselaffäre und der US-Handelsstreit setzten dem Autokonzern zu. Der Gewinneinbruch fiel noch heftiger aus als befürchtet.
Quelle: tagesschau.deDeutschlands Handelspartner: Wehe, wenn China die Puste ausgeht

China ist zum zweitwichtigsten Handelspartner Deutschlands aufgestiegen. Gefährlich für die deutsche Wirtschaft ist ihre extreme Abhängigkeit. Die Warnsignale mehren sich. Von Lothar Gries.
Quelle: tagesschau.deIndustriestrategie: Grüne werfen Altmaier Bevorzugung von Großkonzernen vor

Peter Altmaier will der Wirtschaft Anreize bieten, um Jobs in Deutschland zu sichern. Doch noch ehe der Wirtschaftsminister die "Nationale Industriestrategie 2030" vorgestellt hat, gibt es Kritik.
Quelle: SPIEGEL ONLINEUS-Wirtschaft: Trump trifft Fed-Chef zum Essen – Dieser verdeutlicht eine Sache

Vor Kurzem hatte sich Fed-Chef Powell noch unbeugsam gezeigt und auf seine Unabhängigkeit verwiesen. Zuletzt hatte er allerdings einen Kurswechsel in der Geldpolitik verkündet. Nun traf er gar Präsident Trump persönlich – ein ungewöhnlicher Vorgang.
Quelle: DIE WELTTrotz Quartalsgewinn von fast 9 Milliarden Dollar: Hat Googles Werbegeschäft den Zenit erreicht? › absatzwirtschaft

Das hoch lukrative Werbegeschäft mit der Internetsuche bleibt auch nach 20 Jahren Googles Lebensversicherung, wie die neuste ...
Quelle: www.absatzwirtschaft.de