2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
4,9 Prozent: Arbeitslosenzahl sinkt auf Rekordtief

Die Arbeitslosenquote lag 2018 bei 5,2 Prozent – der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung. Im Dezember lag sie sogar unter 5 Prozent. Der Arbeitsmarkt trotzt der Konjunktur.
Quelle: FAZ.NETSchwaches Wachstum: Chinas neue Schnellzug-Strategie gefährdet Europas Schienen-Giganten

Jahrelang haben Schienentechnikkonzerne glänzend verdient – vor allem in der Volksrepublik. Doch nun stagniert dort der Markt. Und als wäre das nicht genug, greifen die Chinesen jetzt im Ausland an.
Quelle: DIE WELTPatentstreit mit Qualcomm : iPhone-Verkaufsverbot in Kraft

Apple hat gerade seine Umsatzprognose gesenkt, schon gibt es neue schlechte Nachrichten. Der Konzern darf mehrere ältere iPhone-Modelle in Deutschland nicht mehr verkaufen. Das Verbot wird aber unterschiedlich interpretiert.
Quelle: tagesschau.deSanktionen sollen bleiben: Chef der Bundesagentur will Hartz-IV-Reform

Einige SPD-Politiker wollen Hartz IV durch eine Grundsicherung ersetzen. Der Chef der Bundesagentur hält davon wenig, zeigt sich aber offen für Reformen. Nur ohne Sanktionen gehe es auch nicht.
Quelle: FAZ.NETBilanz für drittes Quartal: Kräftigstes Lohnplus seit sieben Jahren

Für Arbeitnehmer war es ein gutes Jahr - was das Geld betrifft. Die Löhne legten im dritten Quartal im Durchschnitt um 3,6 Prozent zu. Die höhere Inflationsrate verpasste dem Plus aber einen Dämpfer.
Quelle: tagesschau.deGehälter-Affäre: Ghosn könnte schon bald freikommen

Automanager Carlos Ghosn kann womöglich Weihnachten im Kreis seiner Familie feiern. Ein Gericht in Tokio lehnte es ab, die Untersuchungshaft für den Renault-Chef zu verlängern.
Quelle: SPIEGEL ONLINETarget-Salden: Ifo-Institut kritisiert Euro-„Systemfehler“

Der Streit um die Target-Salden geht in die nächste Runde: Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest vom Ifo-Institut kritisieren sie als „Systemfehler“ der Gemeinschaftswährung. Überzeugte Europäer seien sie dennoch.
Quelle: FAZ.NETLöhne steigen kräftig: Deutschland hat 45.000.000.000 Euro weniger Schulden

Das Statistische Bundesamt hat gute Nachrichten für Deutschland. Die Schulden sinken – auch in fast allen Bundesländern, nur in zweien nicht. Das liegt an einer Bank. Auch die Löhne steigen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Quelle: FAZ.NETGründerin macht Unterwäsche für Diabetikerinnen – mit Pumpe

"Ruby Lines" von Carida Products GmbH: Frida Lüth und Carlo Zimmermann entwerfen Unterschwäsche für Diabetikerinnen.
Quelle: www.morgenpost.deWeiteres Verfahren möglich: Für Ghosn kommt's wohl noch dicker

Dem in Japan inhaftierten Automanager Carlos Ghosn droht weiteres juristisches Ungemach. Er soll zu niedrige Angaben zu seinen Einkünften gemacht haben. Derweil wird versucht, den Schaden für die Renault-Nissan-Allianz zu begrenzen.
Quelle: n-tv.deFinanzminister Scholz: Europas geiziger Freund

Olaf Scholz gibt gern den engagierten Europäer. Inoffizielle Regierungspapiere, die WELT vorliegen, zeigen aber, dass der Finanzminister in Brüssel in entscheidenden Reformfragen mauert. Damit eifert er jemandem nach, den er sich auf keinen Fall als Vorbild nehmen wollte.
Quelle: DIE WELTDax unter Druck - Sorgen um Wachstum und Italien

Der Dax hat am Freitag nach einem durchwachsenen Kursverlauf ein moderates Plus geschafft. Zum Schluss notierte der wichtigste deutsche Aktienindex 0,49 Prozent im Plus bei 11.192,69 Punkten.
Quelle: www.morgenpost.de19,6 Milliarden Euro im Plus: Alle 16 Bundesländer machen Überschüsse

Die Bundesländer machen weiter Überschüsse. Auch die Sorgenkinder erwirtschafteten 2018 bislang ein Plus. Spitzenreiter ist ein süddeutsches Bundesland. Doch immer noch sind hohe Schuldenstände abzubauen.
Quelle: FAZ.NETAktien für vier Milliarden Dollar: Warren Buffett steigt bei JPMorgan ein

Die Firma von Investorenlegende Warren Buffett hat mehr als 35 Millionen Aktien der größten US-Bank gekauft - und so eine Beteiligung im Wert von rund vier Milliarden Dollar aufgebaut.
Quelle: SPIEGEL ONLINEKonjunktur: Deutsche Wirtschaft im Rückwärtsgang

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal erstmals seit 2015 wieder geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Ökonomen bleiben trotzdem gelassen.
Quelle: tagesschau.deWettlauf um Innovationen: Sechs Raumfahrtprojekte, die unser Leben verändern

Lange Zeit wurde die Raumfahrt nur von Staaten betrieben. Doch das ändert sich gerade. Private Firmen drängen mit spektakulären Projekten in den Weltraum vor. Sie treibt die Hoffnung auf riesige Profite – und neue Lebensräume im All.
Quelle: DIE WELTDas sind die besten Gründer-Universitäten in Deutschland

Wer später ein Unternehmen gründen will, erhält an Deutschlands besten Gründer-Universitäten das Rüstzeug dafür. Eine Uni sticht seit Jahren besonders heraus.
Quelle: t3n NewsSinneswandel: Italiens Vize-Regierungschef „garantiert“ Verbleib in der Eurozone

Der Chef der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung Luigi Di Maio findet es nun doch sinnvoll, dass Italien im Euro bleibt. Von Strafandrohungen aus Brüssel zeigt er sich aber unbeeindruckt.
Quelle: FAZ.NETEZB-Chef: Draghis Ratschlag für die hoch verschuldeten Italiener

Notenbank-Chef Dragi legt sich bei der EZB-Sitzung auf nichts fest. Wegweisende Entscheidungen, etwa zum auslaufenden Anleiheprogramm, müssen nun im Dezember getroffen werden. Immerhin hat der Italiener Tipps für seine Landsleute.
Quelle: DIE WELTKritik am deutschen Nahverkehr: „Die USA und China haben Visionen, wir haben Verbote“
Die deutsche Verkehrspolitik & den Nahverkehr hält er für rückständig, Sammeltaxis für einen Segen. Der Mobilitätsforscher Andreas Knie im Interview.