248 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
Chinas Wachstum übertrifft Erwartungen

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als erwartet. Die Konjunktur hatte stark unter den Lockdowns während der Corona-Pandemie gelitten und scheint sich nun zu erholen.
Quelle: tagesschau.deIst Evergrande die Abbrissbirne, die die chinesische Immobilienblase platzen lässt?
Die chinesischen Behörden greifen beim zweitgrößten Immobilienunternehmen des Landes durch: Aber können sie damit den Fall Evergrandes aufhalten?
Quelle: www.freitag.deHohe Jugendarbeitslosigkeit: Trübe Wirtschaftslage - Lotto-Boom in China
Chinas Wirtschaft kämpft mit einem geringeren Wachstum und einer Immobilienkrise - zugleich schnellen die Verkäufe von Lotterielosen nach oben.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Wirtschaft in China: Investitionen wachsen trotz rauem Klima

Auf politischer Ebene gibt es Spannungen. Das ändert jedoch – noch – nichts daran, dass China für die deutsche Wirtschaft ein geschätzter Handelspartner ist.
Quelle: www.merkur.deChina bestellt wegen Baerbock-Äußerung deutsche Botschafterin ein
Außenministerin Baerbock hat Präsident Xi Jinping kürzlich als "Diktator" bezeichnet. China wertet das als "offene politische Provokation" – und hat Redebedarf.
Quelle: ZEIT ONLINEChinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

Nachdem Chinas Wirtschaft im Juli in die Deflation gerutscht war, stiegen die Verbraucherpreise im August wieder leicht. Peking versuchte zuletzt mit Steuervergünstigungen gegen die schwache Konsumnachfrage anzusteuern.
Quelle: www.manager-magazin.deWirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief

Seit 16 Jahren war der Yuan nicht so wenig wert wie jetzt. Grund ist unter anderem die Wirtschaft Chinas, die unter Druck gerät.
Quelle: Business InsiderAutobranche vor IAA unter Druck: Die Sorgen der Konzerne

Die Autoindustrie gilt als deutsche Vorzeigebranche, seit Jahrzehnten sind die Marken rund um die Welt größtenteils erfolgreich. Doch nun droht ihnen eine ungemütliche Zeitenwende.
Quelle: WEB.DE NewsChinas Wirtschaft im Strudel der Immobilienkrise

Im chinesischen Immobiliensektor scheint es zu kriseln. Der SRF-China-Korrespondent ordnet ein.
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)China erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft

Die chinesische Wirtschaft schwächelt – und bereitet als Konkurrent deutschen Unternehmen dennoch zunehmend Probleme. Laut einer Studie steigt der Anteil der Volksrepublik an EU-Importen deutlich.
Quelle: www.spiegel.deChina nimmt an Ukraine-Treffen in Dschidda teil

Die Unterstützer der Ukraine in ihrem Krieg gegen Russland wollen möglichst viele und einflussreiche Länder des Südens dazu bringen, Kiew zu unterstützen. Nun hat auch China sein Kommen zugesagt.
Quelle: FAZ.NETZweiter Kollapse binnen Wochen, Yibin Wu erneut kollabiert
Sorgen um Tennis-Profi Yibing Wu. Der Chinese ist beim ATP-Turnier in Washington während seines Matches zusammengebrochen. Nicht zum ersten Mal dieses Jahr.
Quelle: bild.deChina will Kauflaune fördern und Wirtschaft ankurbeln

Nach der Pandemie kommt Chinas Wirtschaft nicht mehr in Schwung. Das liegt unter anderem an der schwachen Nachfrage und dem kriselnden Immobilienmarkt. Peking plant nun konkrete Maßnahmen, die die Kauflaune fördern sollen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Quelle: tagesschau.deChinas Wirtschaftswachstum schleppend – Zahlen bleiben hinter Erwartungen zurück

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel.
Quelle: tagesschau.deNeue China-Strategie der Ampel. Experte sieht große Schwachstelle
Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Quelle: www.zdf.deChina Verbraucherpreise: “Das Risiko einer Deflation ist sehr real“
Deflation: Während die westlichen Länder gegen eine hartnäckig hohe Inflation kämpfen, wächst in China die Sorge vor einer Deflation.
Quelle: Süddeutsche.deHier gibt es den ID.3 für etwas über 15.000 Euro

In einem seiner wichtigsten Absatzmärkte senkt VW jetzt den Preis für den ID.3. Die chinesische Basisvariante soll 16 Prozent günstiger angeboten werden.
Quelle: www.t-online.deAktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports
Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.
Quelle: www.zdf.deLi Qiang zu Gesprächen in Berlin

Erstmals seit fünf Jahren gibt es wieder deutsch-chinesische Regierungskonsultationen in Präsenz. In Berlin wird sich Regierungschef Li mit einer anderen deutschen China-Politik auseinandersetzen müssen. Von S. Wurzel.
Quelle: tagesschau.deKein Boom in Sicht: Warum die deutsche Wirtschaft in China pessimistischer ist
Sechs Monate nach dem Ende der Null-Covid-Politik sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft in China alles andere als rosig. Das liegt jedoch nicht allein an den geopolitischen Spannungen.