275 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
China will Kauflaune fördern und Wirtschaft ankurbeln

Nach der Pandemie kommt Chinas Wirtschaft nicht mehr in Schwung. Das liegt unter anderem an der schwachen Nachfrage und dem kriselnden Immobilienmarkt. Peking plant nun konkrete Maßnahmen, die die Kauflaune fördern sollen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Quelle: tagesschau.deChinas Wirtschaftswachstum schleppend – Zahlen bleiben hinter Erwartungen zurück

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel.
Quelle: tagesschau.deNeue China-Strategie der Ampel. Experte sieht große Schwachstelle
Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Quelle: www.zdf.deChina Verbraucherpreise: “Das Risiko einer Deflation ist sehr real“
Deflation: Während die westlichen Länder gegen eine hartnäckig hohe Inflation kämpfen, wächst in China die Sorge vor einer Deflation.
Quelle: Süddeutsche.deHier gibt es den ID.3 für etwas über 15.000 Euro

In einem seiner wichtigsten Absatzmärkte senkt VW jetzt den Preis für den ID.3. Die chinesische Basisvariante soll 16 Prozent günstiger angeboten werden.
Quelle: www.t-online.deAktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports
Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.
Quelle: www.zdf.deLi Qiang zu Gesprächen in Berlin

Erstmals seit fünf Jahren gibt es wieder deutsch-chinesische Regierungskonsultationen in Präsenz. In Berlin wird sich Regierungschef Li mit einer anderen deutschen China-Politik auseinandersetzen müssen. Von S. Wurzel.
Quelle: tagesschau.deKein Boom in Sicht: Warum die deutsche Wirtschaft in China pessimistischer ist
Sechs Monate nach dem Ende der Null-Covid-Politik sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft in China alles andere als rosig. Das liegt jedoch nicht allein an den geopolitischen Spannungen.
Sorge um Militärgeheimnisse - Deutsche Kampfpiloten schulen Chinas Militär
Deutsche Kampfpiloten bilden offenbar seit Jahren chinesische Soldaten aus. Auch ein verurteilter Spion ist in die Geschäfte verwickelt.
Quelle: www.zdf.deChina holt zum Angriff gegen US-Halbleiterkonzern aus

China verbietet seinen großen Unternehmen Chips bei dem US-Hersteller Micron Technology zu kaufen. Diese Maßnahme gilt als Vergeltungsmaßnahme für die Bemühungen der USA, Chinas Zugang zu Schlüsseltechnologien zu beschränken.
Quelle: stern.de“Wieso kleben sie nicht vor Chinas Botschaft?“ - Interview mit Wirtschaftskammer-Chef Mahrer

Die Wirtschaftskammer blockiert wirksameren Klimaschutz? Das sei "NGO-Propaganda", sagt Harald Mahrer. Bei Klimaklebern warnt er vor Radikalisierung und dem Schritt Richtung RAF
Quelle: DER STANDARDG7-Gipfel will Druck auf China erhöhen
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konflikte“. Lesen Sie jetzt „Ringen um Umgang mit China: G7-Gipfel will Druck erhöhen“.
Quelle: ZEIT ONLINEChinas Außenminister Qin Gang zu Besuch in Berlin

Es ist ein Überraschungsbesuch: Chinas Außenminister Qin Gang trifft heute in Berlin Außenministerin Baerbock. Wie stark die Differenzen sind, hatte sich kürzlich bei ihrem Besuch in Peking gezeigt. Von Kai Küstner.
Quelle: tagesschau.deMacron glaubt fest an seine Idee einer Vermittlung durch China

Seine Diplomaten warnen ihn vor einem weiteren Alleingang, aber vergeblich: Frankreichs Präsident will China für eine Friedensinitiative gewinnen. Kritiker sprechen von Realitätsverlust.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMMehr Distanz zu USA? Scharfe Kritik an Macron nach Taiwan-Aussage
Für die Forderung, Europa solle sich im Taiwan-Konflikt nicht an die Seite der USA stellen, erntet Frankreichs Präsident Macron harsche Kritik.
Quelle: www.zdf.deAbhängigkeit von China. Wieviel China braucht die Wirtschaft?

Regale bleiben leer, Baustellen stehen still, Produktionen stocken - spätestens die Lockdowns der Pandemie haben gezeigt: Die Abhängigkeit von China ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Doch wie viel Loslösen ist möglich?
Quelle: BR24Ungewohnt scharfe Töne : China beklagt “Unterdrückung“ durch USA
Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staatschef Xi Jinping den USA vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes bremsen zu wollen.
Quelle: www.zdf.deChina will Beziehungen zu Russland ausbauen

China will nach den Worten von Außenminister Qin Gang angesichts der zunehmenden Turbulenzen in der Welt seine Beziehungen zu Russland ausbauen. Die Preisobergrenze für russisches Öl zeigt nach Angaben der USA Wirkung. Alle News im Ticker.
Quelle: BR24Düstere Aussichten „China wird Russland nicht retten“

Russland setzt wirtschaftlich auf China. Der Ökonom Oleg Vyugin hält das für riskant und warnt: Seinem Land drohe die Unterordnung.
Quelle: capital.de