246 Artikel unter dem Schlagwort china gefunden
“Wieso kleben sie nicht vor Chinas Botschaft?“ - Interview mit Wirtschaftskammer-Chef Mahrer

Die Wirtschaftskammer blockiert wirksameren Klimaschutz? Das sei "NGO-Propaganda", sagt Harald Mahrer. Bei Klimaklebern warnt er vor Radikalisierung und dem Schritt Richtung RAF
Quelle: DER STANDARDG7-Gipfel will Druck auf China erhöhen
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konflikte“. Lesen Sie jetzt „Ringen um Umgang mit China: G7-Gipfel will Druck erhöhen“.
Quelle: ZEIT ONLINEChinas Außenminister Qin Gang zu Besuch in Berlin

Es ist ein Überraschungsbesuch: Chinas Außenminister Qin Gang trifft heute in Berlin Außenministerin Baerbock. Wie stark die Differenzen sind, hatte sich kürzlich bei ihrem Besuch in Peking gezeigt. Von Kai Küstner.
Quelle: tagesschau.deMacron glaubt fest an seine Idee einer Vermittlung durch China

Seine Diplomaten warnen ihn vor einem weiteren Alleingang, aber vergeblich: Frankreichs Präsident will China für eine Friedensinitiative gewinnen. Kritiker sprechen von Realitätsverlust.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMMehr Distanz zu USA? Scharfe Kritik an Macron nach Taiwan-Aussage
Für die Forderung, Europa solle sich im Taiwan-Konflikt nicht an die Seite der USA stellen, erntet Frankreichs Präsident Macron harsche Kritik.
Quelle: www.zdf.deAbhängigkeit von China. Wieviel China braucht die Wirtschaft?

Regale bleiben leer, Baustellen stehen still, Produktionen stocken - spätestens die Lockdowns der Pandemie haben gezeigt: Die Abhängigkeit von China ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Doch wie viel Loslösen ist möglich?
Quelle: BR24Ungewohnt scharfe Töne : China beklagt “Unterdrückung“ durch USA
Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staatschef Xi Jinping den USA vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes bremsen zu wollen.
Quelle: www.zdf.deChina will Beziehungen zu Russland ausbauen

China will nach den Worten von Außenminister Qin Gang angesichts der zunehmenden Turbulenzen in der Welt seine Beziehungen zu Russland ausbauen. Die Preisobergrenze für russisches Öl zeigt nach Angaben der USA Wirkung. Alle News im Ticker.
Quelle: BR24Düstere Aussichten „China wird Russland nicht retten“

Russland setzt wirtschaftlich auf China. Der Ökonom Oleg Vyugin hält das für riskant und warnt: Seinem Land drohe die Unterordnung.
Quelle: capital.deChina will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark
Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt beim Volkskongress zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.
Quelle: Süddeutsche.deChinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.
Quelle: FAZ.NETBoerse - Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax bleibt auf Schlingerkurs um seine 21-Tage-Linie. Nach leichtem Abschlag am Dienstag taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart wieder 0,2 Prozent höher auf 15 393 Punkte. Nach oben hin bremst die Charthürde um 15 500 Punkte. Das untere Anlaufziel der aktuellen Handelsspanne liegt bei 15 162 Punkten.
Quelle: www.handelsblatt.comChina gegen den Westen - der neue ökonomische Großkonflikt

Viele Konzerne setzen ungebremst aufs China-Geschäft. Doch Pekings felsenfeste Unterstützung für Wladimir Putin spricht für ein dauerhaftes Zerwürfnis zwischen China und dem Westen. Wir stehen vor einem ökonomischen Großkonflikt.
Quelle: www.manager-magazin.deG20-Treffen: China blockiert Abschlusserklärung
Für gewöhnlich endet das G20-Treffen mit einer Abschlusserklärung - diese sollte den Ukraine-Krieg verurteilen. Russland und China sind dagegen.
Quelle: www.zdf.deJahrestag des Ukraine-Krieges - China sieht sich als Konfliktlöser und fordert Waffenruhe und Friedensverhandlungen

China pflegt in der Regel enge Kontakte zu Russland. Im Ukraine-Krieg will es sich nun als Konfliktlöser präsentieren und fordert in einem 12-Punkte-Papier unter anderem eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen.
Quelle: tagesschau.dePandemie “siegreich“ überstanden

Der Ausstieg Chinas aus der Null-Covid-Politik im Dezember kam überraschend, die Infektions- und Todeszahlen schnellten daraufhin nach oben. Die Staatsführung sieht sich dennoch bestätigt und feiert ihren Kurs. Von Benjamin Eyssel.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Quelle: tagesschau.deMutmaßliche Spionageballons über fünf Kontinenten gesichtet
Die Ballons sollen seit Jahren Informationen über militärische Einrichtungen in Ländern sammeln, die für China von strategischem Interesse seien.
Quelle: Süddeutsche.deBeziehungen zwischen USA und China schwer belastet - weiterer Ballon aufgetaucht

US-Außenminister Blinken kritisiert China scharf für den mutmaßlichen Spionageballon im Luftraum der USA. Seine Reise nach Peking sagte er kurzfristig ab. China weist die Vorwürfe zurück. Unterdessen taucht ein zweiter Ballon auf.
Quelle: WEB.DE News