230 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden
EU und Malaysia streben Freihandelsabkommen an

Die EU und Malaysia haben die Wiederaufnahme von Gesprächen über ein Freihandelsabkommen angekündigt.
Quelle: Die NachrichtenMehrere EU-Länder üben scharfe Kritik an Musks Einmischung in der Politik

Donald Trumps aktuell bester Freund Elon Musk hat kein politisches Amt inne, versucht sich aber weltweit einzumischen - und ergreift dabei Partei für Rechtsradikale. Aus mehreren Ländern gibt es nun deutlichen Gegenwind für den Tech-Milliardär.
Quelle: n-tv.deDruck auf russische Wirtschaft wächst

Ungarn pflegt enge Beziehungen zur russischen Wirtschaft: Orbán hat mehrfach gegen EU-Sanktionen gegen Russland gestimmt. Die Debatte könnte eine Wende nehmen.
Quelle: www.fr.deEU-Kammer fordert Reformen in Sachen China

Viele ausländische Unternehmen sind in China unglücklich. Gleichzeitig investieren deutsche Konzerne Rekordsummen – wie passt das zusammen?
Quelle: Süddeutsche.deEU Kommission genehmigt deutsche fünf Milliarden Beihilfe für ESMC-Halbleiterfabrik

Die Europäische Kommission hat eine 5 Milliarden Euro schwere deutsche Maßnahme zur Unterstützung der European Semiconductor Manufacturing Company („ESMC“) beim Bau und Betrieb eines Mikrochip-Werks in Dresden nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.
Quelle: Vertretung in DeutschlandEU Kommission genehmigt deutsche fünf Milliarden Beihilfe für ESMC-Halbleiterfabrik

Die Europäische Kommission hat eine 5 Milliarden Euro schwere deutsche Maßnahme zur Unterstützung der European Semiconductor Manufacturing Company („ESMC“) beim Bau und Betrieb eines Mikrochip-Werks in Dresden nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.
Quelle: Vertretung in DeutschlandDeutschland - Das Wachstums-Sorgenkind der Eurozone

Es wird intensive Mühen und ausreichend Zeit erfordern, um wirtschaftlich wieder an die globale Spitze zu klettern. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Quelle: www.fr.deEU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei

Die Europäische Union stellt der Ukraine 1,5 Milliarden Euro aus stillgelegten russischen Vermögenswerten zur Verfügung. Das Geld soll in Verteidigung und Wiederaufbau investiert werden.
Quelle: dw.comEZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch

Die Regierung in Sofia hatte die Hoffnung geäußert, Mitte nächsten Jahres der EU-Währungszone beitreten könnte. Doch das Land muss dafür strenge wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Die Inflation, so die Europäische Zentralbank, ist dafür derzeit noch zu hoch. #EuropeNews
Quelle: euronewsOstdeutsche Wirtschaft in Europa mindestens in oberer Hälfte

Laut Bodo Ramelow liegt die Wirtschaft der ostdeutschen Bundesländer in Europa mit vorn. Je nach Sichtweise in der oberen Hälfte oder gar im vorderen Drittel: Die ostdeutsche Wirtschaft hat sich gut entwickelt.
Quelle: www.mdr.deDie Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank fordern Großbanken auf, sich besser gegen globale Gefahren zu wappnen

Cyberangriffe, Klimarisiken, weltweite Konflikte: EZB-Bankenaufsichtschefin Claudia Buch warnt vor neuen Gefahren für die Branche.
Quelle: Süddeutsche.deGrüne verlieren Jungwähler – viele von ihnen wählen AfD

Im Osten erreicht die AfD fast 30 Prozent. Die Grünen werden pulverisiert – weil sie jene verloren haben, die sie sicher glaubten: die Jungwähler. Kanzler Scholz bekommt einen Denkzettel, selbst von SPD-Wählern.
Quelle: FAZ.NET15.000 Teilnehmer bei Demo gegen Rechts in Berlin

Einen Tag vor der Europawahl demonstriert im Berliner Tiergarten ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus. Die Berliner Polizei spricht am Nachmittag von 15.000 Teilnehmenden. Unter den Rednern waren auch SPD-Politiker Matthias Ecke und Autorin Carolin Emcke.
Quelle: www.rbb24.deHeute wählen unter anderem Italien, Slowakei, Malta und Lettland

Am heutigen dritten Tag der Europawahl wird in mehreren Ländern abgestimmt.
Quelle: Die NachrichtenEU-Austritt Österreichs würde Wirtschaft dramatisch beschädigen

Bei Wegfall des Binnenmarktes wäre Österreichs Wirtschaftsleistung um 35 Milliarden Euro kleiner, pro Kopf um 3860 Euro. Kleine Länder profitieren stark von der Integration
Quelle: DER STANDARDEuropäischer Rechnungshof dringt auf mehr gezielte Investition in KI

Zwischen Europa und den USA klafft laut der EU-Behörde eine schnell größer werdende Investitionslücke. Die EU liege um über 10 Milliarden Euro zurück und laufe Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
Quelle: FAZ.NET