eu
eu

184 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden

Metsola ruft EU Regierungen zu Kompromissbereitschaft um geplante Asylsystem-Reform auf

EU-Parlamentspräsidentin: Blockade für Asylreform lösen
EU-Parlamentspräsidentin: Blockade für Asylreform lösen

Die Länder der EU verhandeln derzeit über eine Reform des gemeinsamen Asylsystems. EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola bemängelt dabei die Kompromissbereitschaft.

Quelle: www.otz.de

EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt

Die EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt
Die EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt

Die Europäische Zentralbank entscheidet heute über ihre möglicherweise zehnte Zinserhöhung in Folge. Doch der Rat ist gespalten. Auf der einen Seite helfen höhere Zinsen gegen Inflation, auf der anderen schaden sie der geschundenen Wirtschaft.

Quelle: FOCUS online

Wie effektiv sind die Sanktionen gegen Russland wirklich?

Gut anderthalb Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist kein Ende des Kriegs abzusehen. Aber die Strafmaßnahmen des Westens entfalten auch erst allmählich ihre Wirkung.

Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %

Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %
Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %

Die Inflation In der Eurozone liegt trotz eines Rückgangs der Energiepreise und einer leichten Verlangsamung des Anstiegs der Lebensmittelpreise unverändert bei 5,3 %.

Quelle: euronews

EU importiert trotz Krieg deutlich größere Mengen russisches Flüssigerdgas als vor dem Angriff

EU-Staaten haben 2023 mehr Flüssigerdgas aus Russland importiert
EU-Staaten haben 2023 mehr Flüssigerdgas aus Russland importiert

Dem Krieg in der Ukraine und westlichen Sanktionen gegen Russland zum Trotz: Die Europäische Union importiert deutlich größere Mengen russisches Flüssigerdgas als vor dem Angriff. Es geht um Rekordmengen an LNG.

Quelle: tagesschau.de

Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken

Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken
Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken

Das geht aus Zahlen von Eurostat hervor. Es ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022.

Quelle: euronews

Die europäische Bürokratie behindert Innovationen

Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«
Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«

Die Chefin des Darmstädter Merck-Konzerns zeigt sich in einem Zeitungsinterview beunruhigt über Europa als Standort für Innovationen. Manche Vorschriften würden sich sogar widersprechen.

Quelle: www.spiegel.de

“Der Machtkampf in Moskau ist längst nicht vorbei“

EU-Außenminister einig: “Machtkampf in Moskau ist nicht vorbei“
EU-Außenminister einig: "Machtkampf in Moskau ist nicht vorbei"

Die Prigoschin-Revolte hat Russland hart getroffen - doch der Aufstand könnte auch Auswirkungen auf Europa haben. Die EU müsse sich vorbereiten, sagt der Außenbeauftragte Borrell. Von Stephan Ueberbach.

Quelle: tagesschau.de

Europas Energiepolitik. Warum es Meyer Burger in die USA zieht

Warum es Meyer Burger in die USA zieht
Warum es Meyer Burger in die USA zieht

Einer der letzten großen Solarbetriebe mit Sitz in Europa will neue Standorte lieber in den USA eröffnen statt in Deutschland. Der Chef des Unternehmens Meyer Burger erklärt bei Lanz, was sich ändern müsste, damit die Firma hierzulande investiert.

Quelle: n-tv.de

Höchster Stand seit einem Monat Wie der Euro von steigenden Zinsen profitiert

Wie der Euro von steigenden Zinsen profitiert
Wie der Euro von steigenden Zinsen profitiert

Nach der jüngsten Zinserhöhung der EZB ist der Euro auf den höchsten Stand seit gut einem Monat gestiegen. Wie sich die Währung in den kommenden Monaten weiter entwickeln könnte - und was das für die Wirtschaft bedeutet. Von Till Bücker.

Quelle: tagesschau.de

EU-Länder unterzeichnen erste Verträge zu gemeinsamen Gaseinkäufen

EU-Länder unterzeichnen erste Verträge zu gemeinsamen Gaseinkäufen
EU-Länder unterzeichnen erste Verträge zu gemeinsamen Gaseinkäufen

Bereits im vergangenen Jahre hat die EU gemeinsame Gaseinkäufe beschlossen, um eine von Russland unabhängige Gasversorgung in Europa sicherzustellen. Nun haben die EU-Länder erste Verträge unterzeichnet.

Quelle: RND.de

Europäischen Union diskutierten Asylrechts-Verschärfungen im Überblick

Harte Migrationsabwehr
Harte Migrationsabwehr

Die EU-Mitgliedstaaten planen massive Entrechtungen Asylsuchender. Auf dem Treffen der 27 Innenminister in Luxemburg steht sogar zur Debatte, ob Menschen für ihren Asylantrag überhaupt in die EU einreisen dürfen.

Quelle: nd-aktuell.de

Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Datenschutz: Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen
Datenschutz: Fehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Nach dem Rekordbußgeld gegen Meta steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen Strafzahlungen. Das ruft mehrere Spitzenverbände auf den Plan.

Quelle: www.handelsblatt.com

EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent

Zinserhöhung: EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent - höchster Stand seit 2008
Zinserhöhung: EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent - höchster Stand seit 2008

Europas Währungshüter hieven den Leitzins auf den höchsten Stand seit 2008 – aber sie verlangsamen das Erhöhungstempo.

Quelle: Süddeutsche.de

Ukraine droht Enttäuschung bei Nato-Gipfel

Ukraine droht Enttäuschung bei Nato-Gipfel
Ukraine droht Enttäuschung bei Nato-Gipfel

Die Ukraine will angesichts des russischen Angriffskriegs nicht nur möglichst schnell in die EU, sondern auch in die Nato. Bekommt das Land im Sommer beim Bündnisgipfel in Litauen neue Zusagen?

Quelle: WEB.DE News

Ampelkoalition will Asylverfahren an die EU-Außengrenzen verlegen, so Innenministerin Faeser

Asylverfahren schon an der EU-Außengrenze
Asylverfahren schon an der EU-Außengrenze

Die Ampelkoalition will in der Asylpolitik eine strengere Linie verfolgen. Innenministerin Faeser sieht ein "historisches Momentum".

Quelle: Süddeutsche.de

Verbrenner-Aus: Das gilt ab 2035 für Neuwagen der Autohersteller

Verbrenner-Aus: Das gilt ab 2035 für Neuwagen der Autohersteller
Verbrenner-Aus: Das gilt ab 2035 für Neuwagen der Autohersteller

Die Bundesregierung hat im EU-Ministerrat dem Kompromiss zum Verbrenner-Aus ab 2035 zugestimmt. Denn klimaneutral mit E-Fuels betriebene Autos bleiben erlaubt.

Quelle: www.fr.de

Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge - EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus

EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus
EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge.

Quelle: tagesschau.de

Für Entwarnung in der Bankenkrise ist es zu früh

Für Entwarnung in der Bankenkrise ist es zu früh
Für Entwarnung in der Bankenkrise ist es zu früh

Die Hoffnung ist groß, dass die Welt an einer neuen großen Bankenkrise vorbei schrammt. Doch nervöse Kunden und Anleger sind schwer zu kalkulieren.

Quelle: stern.de