230 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden
Klare Mehrheit: Dänische Bevölkerung für Abschaffung des EU-Verteidigungsvorbehalts

Bislang war Dänemark bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU außen vor. Die dänische Bevölkerung hat abgestimmt - und möchte das nun ändern.
Quelle: www.tagesspiegel.deDrei Monate Krieg: Selenskyj fordert mehr schwere Waffen

Auch nach drei Monaten Krieg ist in der Ukraine kein Ende der Kämpfe abzusehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert deshalb mehr Unterstützung und vor allem schwere Waffen vom Westen. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht derweil ein Öl-Embargo gegen Russland in "in greifbarer Nähe".
Quelle: WEB.DE NewsEU-Parlament fordert Sanktionen gegen Ex-Kanzler Schröder

Das Europaparlament hat sich mit großer Mehrheit für Sanktionen gegen Ex-Kanzler Schröder ausgesprochen. Grund ist die Tätigkeit des SPD-Politikers für russische Staatsunternehmen wie den Energiekonzern Rosneft, wie aus einer Resolution hervorgeht.
Quelle: BR24Krieg in der Ukraine Warum die EU-Sanktionen Russland kaum treffen
Von einem Konjunkturabsturz kann noch nicht die Rede sein. Die Gründe im Video.
Quelle: Süddeutsche.deWeniger Gas für Europa - Ukraine will Gastransit durch Luhansk stoppen

Die Ukraine will kriegsbedingt den Gastransit durch die Region Luhansk nach Europa kappen. Die russische Besatzung mache es unmöglich, Gas an Verteilstationen weiterzuleiten, teilte der Netzbetreiber mit.
Quelle: tagesschau.deOrban attackiert Öl-Embargoplan scharf: Knickt die EU jetzt ein?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CT6UIPDMJBDWHAJKHQSN4HKB3I.jpeg)
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für Sanktionen auf Erdöl-Importe aus Russland vehement ab. „Er kommt einer Atombombe gleich, die auf die ungarische Wirtschaft abgeworfen wird“, sagte der rechtsnationale Politiker am Freitag im staatlichen Rundfunk. Sein Land könne die russischen Ölimporte auch nicht in der 20-monatigen Frist ersetzen, die der Vorschlag explizit für Ungarn vorsieht.
Quelle: RND.deDie EU strebt einen Importstopp für russisches Öl an, der zum Jahresende greifen könnte

Die EU strebt einen Importstopp für russisches Öl an, der zum Jahresende greifen könnte. Deutschland unterstützt den Plan – andere Länder sperren sich noch.
Quelle: www.handelsblatt.comRussische Schiffe haben ab heute Einlaufverbot in europäischen Häfen

Von heute an dürfen laut EU keine Schiffe unter russischer Flagge mehr in europäische Häfen einlaufen. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) kritisierte zuvor die Umsetzung des Verbots. Er forderte eine bundeseinheitliche Regelung.
EU-Staaten werfen Russland Kriegsverbrechen vor und richten Solidaritätsfonds für Ukraine ein

Russlands Truppen ziehen sich in einigen Gegenden nach Verlusten zurück. Die Ukraine meldet Beschuss nahe Tschernobyl. Präsident Selenski drängt erneut auf einen EU-Beitritt seines Landes.
Quelle: www.handelsblatt.comWie Putin die EU und Großbritannien wieder zusammenrücken lässt – Johnson punktet als Krisenmanager

Seit dem Krieg in der Ukraine ziehen die EU und Großbritannien wieder am selben Strang. Auch für den britischen Premier selbst bietet die Krise eine Chance.
Quelle: stern.de„Europa rutscht in die Rezession, die USA kommen besser davon“
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die Sanktionen Europas und der USA haben massive wirtschaftliche Schäden verursacht. Schon jetzt sollte der Westen mit der Ausarbeitung von Konjunkturprogrammen beginnen.
Die Europäische Union leitet die Prüfung des ukrainischen Beitrittsantrag ein
Die ehemaligen Sowjetstaaten Ukraine, Georgien und Moldau wollen Teil der Europäischen Union werden. Die EU-Kommission soll den entsprechenden Antrag nun prüfen.
Quelle: ZEIT ONLINESelenskyj appelliert an die EU – doch die kann sein Land nicht so schnell aufnehmen

Während die Nato deutlich gemacht hat, dass sie die Ukraine nicht kurzfristig aufnehmen kann, hofft die Bevölkerung des Landes nach wie vor auf Schutz durch die EU. Präsident Wolodymyr Selenskyj appellierte am Montag an die Volksvertreter, sein Land aufzunehmen. Doch die Regeln lassen schnelles Handeln nicht zu.
Quelle: WEB.DE NewsBerlin plant, weitere Flugabwehrraketen an die Ukraine zu liefern
Deutschland plant offenbar, Waffen aus sowjetischer Produktion aus ehemaligen Beständen der NVA an die Ukraine zu liefern.
Quelle: www.zdf.deBerlin plant, weitere Flugabwehrraketen an die Ukraine zu liefern
Deutschland plant offenbar, Waffen aus sowjetischer Produktion aus ehemaligen Beständen der NVA an die Ukraine zu liefern.
Quelle: www.zdf.deDer russische Außenminister Sergej Lawrow bezeichnet westliche Sanktionen als “Diebstahl“

Der Westen hat unter anderem Vermögenswerte von Putins Freunden eingefroren. Mit solchen Sanktionen verstoße der Westen gegen die eigenen Prinzipien, klagt nun Außenminister Lawrow.
Quelle: www.spiegel.deFinanzquellen: EU-Sanktionen gegen Russlands Verbündeten Belarus

Im Visier sind Oligarchen und die Zentralbank, Banken werden von Swift abgeschnitten.
Quelle: Europäische Politik aktuell - Wiener Zeitung OnlineRussische Landeswährung: Westliche Wirtschaftssanktionen lassen Rubel auf Rekordtief abstürzen

Die neuen westlichen Wirtschaftssanktionen haben Russlands Währung in den freien Fall geschickt. Die Zentralbank in Moskau reagiert mit einer drastischen Erhöhung der Leitzinsen.
Quelle: tagesschau.de