eu
eu

234 Artikel unter dem Schlagwort eu gefunden

Selenskyj: NATO-Beitritt wäre “beste Sicherheitsgarantie“

Selenskyj: NATO-Beitritt wäre “beste Sicherheitsgarantie“
Selenskyj: NATO-Beitritt wäre "beste Sicherheitsgarantie"

Während sich der Westen über die Lieferung von Kampfpanzern streitet, wütet der Krieg in der Ukraine weiter. Bei einem Besuch des ehemaligen britischen Premierministers Boris Johnson bekräftigt Präsident Selenskyj seine Forderungen an den Westen.

Quelle: n-tv.de

Deutschland ist bei Wasserstoffpatenten Europameister

Deutschland bei Wasserstoffpatenten Europameister | DW | 10.01.2023
Deutschland bei Wasserstoffpatenten Europameister | DW | 10.01.2023

Eine Studie zeigt: Neue Wasserstofftechnologien konzentrieren sich immer mehr auf Methoden wie die Elektrolyse. Führend dabei: Japan und die EU. Zu den fleißigsten Patentanmeldern gehören Linde, Siemens und BASF.

Quelle: DW.COM

Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt

Unter anderem wegen des Brexits hat Deutschland 2021 so viel Geld zum EU-Haushalt beigesteuert wie nie zuvor. Die Bundesregierung meint, die Milliardensumme sei gut angelegt. Aber es gibt Zweifel.

Ziel übertroffen – EU-Gasverbrauch um 20 Prozent gesunken

Deutschland hat laut einer Statistik von August bis November etwa ein Viertel weniger Gas verbraucht als in den Jahren zuvor. Andere Länder schnitten aber noch besser ab.

CO2-Ausstoß: EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel

CO2-Ausstoß: EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel
CO2-Ausstoß: EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel

Nach langen Verhandlungen steht eine Einigung auf das wichtigste Klimaschutzprogramm der EU. Firmen und Verbraucher müssen künftig häufiger für den CO2-Ausstoß bezahlen. Ein Klimasozialfonds soll die Folgen der Energiewende für Verbraucher abfedern.

Quelle: BR24

Apple erwägt Öffnung für andere App-Stores in der EU

iPhones und iPads: Apple erwägt Öffnung für andere App-Stores in der EU
iPhones und iPads: Apple erwägt Öffnung für andere App-Stores in der EU

Apple bereitet sich laut einem Medienbericht darauf vor, alternative App-Stores auf seinen iPhones und iPads zuzulassen. Hintergrund seien die neuen Vorschriften der EU über digitale Märkte, die ab 2024 gelten dürften.

Quelle: FAZ.NET

Bargeldfunde bei Durchsuchungen WM-Korruptionsskandal im EU-Parlament weitet sich aus

WM-Korruptionsskandal im EU-Parlament weitet sich aus
WM-Korruptionsskandal im EU-Parlament weitet sich aus

Welche Politiker ließ Katar in Brüssel bezahlen? Neben Vizepräsidentin Eva Kaili sollen noch drei weitere Personen in Untersuchungshaft sitzen. Die Ermittlungen stehen noch am Anfang, bei ersten Durchsuchungen wurden Handys und insgesamt 600.000 Euro in bar beschlagnahmt.

Quelle: n-tv.de

Streit zwischen EU und USA - Kein Durchbruch bei Subventionsgesprächen

Kein EU-Durchbruch bei Subventionsgesprächen in den USA
Kein EU-Durchbruch bei Subventionsgesprächen in den USA

Im Streit zwischen Brüssel und Washington um milliardenschwere US-Subventionen ist keine schnelle Lösung in Sicht. Beide Seiten nannten nach einer Verhandlungsrunde im US-Bundesstaat Maryland keine konkreten Fortschritte.

Quelle: tagesschau.de

Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem “Super-Kartell“ spricht

Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem “Super-Kartell“ spricht
Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem "Super-Kartell" spricht

Tonnen von Drogen beschlagnahmt, etliche Kriminelle gefasst: Der Europäischen Polizeibehörde Europol ist ein Schlag gegen ein "Super-Kartell" im Kokainhandel gelungen.

Quelle: www1.wdr.de

Katalanische Politiker, ungarische Oppositionelle: In der EU wird in großem Stil abgehört

Spionage unter Europäern: Pegasus-Report des EU-Parlaments
Spionage unter Europäern: Pegasus-Report des EU-Parlaments

Katalanische Politiker, ungarische Oppositionelle, die Kommission in Brüssel: In der EU wird in großem Stil abgehört.

Quelle: Süddeutsche.de

EU-Kommission befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch Gaspreisbremse

Energiekrise: EU-Kommission befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch Gaspreisbremse
Energiekrise: EU-Kommission befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch Gaspreisbremse

Die bis zu 200 Milliarden Euro zur Finanzierung der deutschen Gaspreisbremse werfen Fragen auf, hieß es aus der EU-Kommission. Mitglieder fordern eine europäische Lösung.

Quelle: ZEIT ONLINE

„Anschlag“ auf Nord-Stream-Pipelines: EU-Kommissarin hat einen Verdacht

„Anschlag“ auf Nord-Stream-Pipelines: EU-Kommissarin hat einen Verdacht
„Anschlag“ auf Nord-Stream-Pipelines: EU-Kommissarin hat einen Verdacht

+++ Schwedische Küstenwache: Vier Lecks in Nord-Stream-Pipelines +++ Gas tritt unverändert stark aus +++ Leitungen für immer zerstört +++ Pipelines sind Sonntag leer +++ Alle Infos im Newsblog +++

Quelle: Berliner Zeitung

Präsident Selenskyj bietet der EU Unterstützung mit Strom aus seinem Land an

Selenskyj will der EU in Energiekrise mit Strom helfen
Selenskyj will der EU in Energiekrise mit Strom helfen

Der ukrainische Präsident Selenskyj will sein Land durch Stromexporte zum "Garanten der europäischen Energiesicherheit" machen. Ein Großteil der Energie werde nicht gebraucht, da wegen des Kriegs die Produktion stillstehe.

Quelle: tagesschau.de

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Eingriffs in den heiligen Markt

Kritik an FDP und SPD: Mehr Planwirtschaft wagen!
Kritik an FDP und SPD: Mehr Planwirtschaft wagen!

Nicht nur leiden Bürger:innen unter rasant steigenden Lebenshaltungskosten, auch die Energiekrise wird Deutschland – spätestens im Winter – noch zu schaffen machen. Zeit, dass der Staat einspringt, doch FDP und SPD halten am Sparkurs fest

Quelle: www.freitag.de

EZB-Zinsentscheid- Ein italienischer Staatsbankrott würde die Eurozone zerreissen

Europa könnte in die nächste Schuldenkrise schlittern
Europa könnte in die nächste Schuldenkrise schlittern

Die EU steckt in einer tiefen Misere: Die hohe Verschuldung einzelner Mitgliedstaaten schränkt den Kampf gegen die Inflation massiv ein. Das grösste Sorgenkind ist Italien, das für die EU «too big to fail» ist.

Quelle: Blick

Erdgas als Waffe: Es soll Risse in der Einheit Europas und in den europäischen Gesellschaften geben

Nord Stream 1: “Es soll Risse in der Einheit Europas geben“
Nord Stream 1: "Es soll Risse in der Einheit Europas geben"

Es fliesst wieder Erdgas. Mit der Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 hat sich das Gesamtbild zu Putins Machtpoker aber nicht verändert. Der Ökonom und Russlandexperte Janis Kluge erklärt, warum dies so ist.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Zinswende in Europa - Warum die EZB so zögerlich ist. Mehr in diesem Artikel

Zinswende in Europa: Warum die EZB so zögerlich ist
Zinswende in Europa: Warum die EZB so zögerlich ist

Die EZB wird heute das erste Mal seit rund elf Jahren die Leitzinsen anheben - allerdings wohl nur moderat. Der Zeitpunkt für diesen Schritt könnte kaum ungünstiger sein. Von Klaus-Rainer Jackisch.

Quelle: tagesschau.de

FAKTENCHECK- Verkauft Indien russisches Öl nach Europa?

Faktencheck: Verkauft Indien russisches Öl nach Europa? | MDR.DE
Faktencheck: Verkauft Indien russisches Öl nach Europa? | MDR.DE

Für Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sind die Wirtschaftssanktionen der westlichen Länder gegen Russland für seinen Angriffskrieg in der Ukraine für wirkungslos.

Quelle: www.mdr.de

Amazon kommt EU-Kommissarin Margrethe Vestager entgegen und gelobt Besserung

Amazon kommt EU-Kommissarin Margrethe Vestager entgegen
Amazon kommt EU-Kommissarin Margrethe Vestager entgegen

Amazon will künftig nicht mehr Daten von Dritthändlern zugunsten der eigenen Verkäufe auswerten. Das hat das Unternehmen der EU-Kommission versprochen. Ob das ausreicht, um eine Milliardenbusse zu umgehen, ist noch offen.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung