126 Artikel unter dem Schlagwort inflation gefunden
Leitzins von Russischer Zentralbank gesenkt

Die russische Wirtschaft schwächelt, Unternehmen klagen über zu hohe Kosten für Kredite. Doch die russische Zentralbank hat den Leitzins nun nur geringfügig gesenkt.
Quelle: tagesschau.deInflation frisst Rente. Viele Deutsche sparen weniger fürs Alter. Der VdK warnt vor einem Notfall.

Österreichischer Finanzminister Marterbauer für Preiseingriffe bei Lebensmittel

Die Teuerungskrise hätten jene Länder am erfolgreichsten bewältigt, die in Preise eingegriffen haben, merkte der Finanzminister an
Quelle: DER STANDARDTrotz iranisch‑israelischer Raketenangriffe bleiben europäische und asiatische Aktien weitgehend stabil. Rohstoff‑Inflation treibt Öl (+1 %) an, Fed-Entscheidung rückt näher. Investoren beobachten Zinsen und Geopolitik. #Geopolitik #Rohstoffe #Zinsen #Finanzmärkte #Inflation

Warum Airbus Boeing überholt hat – kindgerecht, einfach und witzig erklärt. Wirtschaft für Kinder, Eltern, Lehrer und Unternehmen.
Quelle: Infos UnterRusslands Wirtschaft vor „Unterkühlung“ – Minister warnt, Putin bleibt optimistisch

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert schnelle Reformen

Das Milliardenpaket ist beschlossen, doch nun kommt es auf die Umsetzung an. Das Institut der deutschen Wirtschaft verlangt schnellstens Reformen, damit das Wachstumspotenzial nicht verpufft und stattdessen nur die Preise steigen. Auch die Bürger sollen ihren Teil beitragen.
Quelle: n-tv.dePreisanstieg für Lebensmittel wird zum Politikum

Im vergangenen Monat gab es den größten Preisanstieg für Lebensmittel seit einem Jahr. Was könnte Schwarz-Rot dagegen tun?
Quelle: Süddeutsche.deWirtschaft Russlands steht vor gewaltigen Problemen

EZB besorgt um Wirtschaftswachstum

Nach der Verkündung von Zinssenkungen durch die EZB meldet sich Präsidentin Christine Lagarde zu Wort. Was weitere Schritte angeht, will sie sich nicht in die Karten schauen lassen. Sie geht vorerst von einer steigenden Inflation aus und mahnt angesichts von Wachstumsrisiken.
Quelle: n-tv.deStatistisches Bundesamt vermeldet höhere Löhne, sinkende Inflation und gestiegene Kaufkraft in Deutschland

Gleichzeitig gingen die Preise weniger stark in die Höhe. Die Menschen können sich dadurch eigentlich wieder mehr leisten.
Quelle: Süddeutsche.deEZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch

Die Regierung in Sofia hatte die Hoffnung geäußert, Mitte nächsten Jahres der EU-Währungszone beitreten könnte. Doch das Land muss dafür strenge wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Die Inflation, so die Europäische Zentralbank, ist dafür derzeit noch zu hoch. #EuropeNews
Quelle: euronewsDie Inflation steigt auf 2,4 Prozent

Nicht nur in der Gastronomie haben die Preise zugelegt. Deutlich teurer werden beispielsweise auch Kekse, Kartoffeln und Orangensaft. Wird die EZB nächste Woche trotzdem die Zinsen senken?
Quelle: FAZ.NETUS-Notenbank Fed News: Sanfte Landung in Sicht
Die Fed belässt die Leitzinsen auf ihrem aktuellen Niveau. Aber ein Ende der restriktiven Geldpolitik bedeutet das noch nicht.
Quelle: Süddeutsche.deInflation in den USA ist im November weiter gesunken

NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungNiedrigste Inflationsrate seit Beginn des Ukraine-Krieges

Kaum noch steigende Energiepreise haben die Inflationsrate im September auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs gedrückt. Die Verbraucherpreise legten um 4,5 Prozent zum Vorjahresmonat zu. Deutlich teurer geworden sind Lebensmittel.
Quelle: BR24Inflation auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs
Die Preissteigerung beträgt nur mehr 4,5 Prozent. Im August waren es noch 6,1 Prozent. Und es dürfte weiter nach unten gehen.
Quelle: Süddeutsche.de