politik
politik

3030 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden

“Offensichtlich haben Sie keinen Plan“: Baerbock zu Laschet beim TV-Triell

TV-Triell der Kanzlerkandidaten Baerbock, Laschet, Scholz
TV-Triell der Kanzlerkandidaten Baerbock, Laschet, Scholz

Aggressive Frage zu Beginn – faire Antworten

Quelle: Süddeutsche.de

Sebastian Kurz (ÖVP) mit sagenhaften 99,44 Prozent wiedergewählt.

Sebastian Kurz: Kurz mal 99,44 Prozent
Sebastian Kurz: Kurz mal 99,44 Prozent

Niemand zweifelte daran, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz als ÖVP-Parteichef wiedergewählt werden würde - und so kam es dann auch.

Quelle: Süddeutsche.de

Donald Trump gibt bizarres Interview zu Afghanistan Lage und schildert Treffen mit Taliban

Donald Trump schildert Treffen mit Taliban: Führer stellte „sehr beängstigende Frage“
Donald Trump schildert Treffen mit Taliban: Führer stellte „sehr beängstigende Frage“

Donald Trump meldet sich in der Afghanistan-Krise zu Wort. In einem bizarren Interview schildert er ein Taliban-Treffen – und verharmlost Osama bin Laden.

Quelle: https://www.fr.de

Umfrage zur Bundestagswahl 2021: Union büßt weiter ein – SPD als stärkste politische Kraft.

SPD überflügelt Union in weiterer Umfrage
SPD überflügelt Union in weiterer Umfrage

Vier Wochen vor der Bundestagswahl sieht eine neue Umfrage die SPD als stärkste politische Kraft. Die Union büßt auch bei anderen Erhebungen kräftig ein.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Union büßt weiter ein: SPD liegt in Umfragen vorne

SPD überflügelt Union in weiterer Umfrage
SPD überflügelt Union in weiterer Umfrage

Vier Wochen vor der Bundestagswahl sieht eine neue Umfrage die SPD als stärkste politische Kraft. Die Union büßt auch bei anderen Erhebungen kräftig ein.

Quelle: www.tagesspiegel.de

“Wir werden euch jagen“ – Joe Biden im politischen Chaos nach den Anschlägen in Kabul. Republikaner fordern Rücktritt

Anschlag in Kabul: Eine schwarze Stunde für Amerika – und für Joe Biden
Anschlag in Kabul: Eine schwarze Stunde für Amerika – und für Joe Biden

Aus der Krise wird eine Katastrophe: Der Anschlag am Flughafen in Kabul mit mindestens 13 toten US-Soldaten sorgt in Amerika für Entsetzen. Schon fordern die ersten Republikaner den Rücktritt des Präsidenten.

Quelle: www.spiegel.de

Terror am Flughafen in Kabul! Mindestens 85 Tote, darunter 13 US-Soldaten. IS Bekennt sich zu den Anschlägen.

Anschlag in Kabul: “Überall flogen Menschen durch die Luft“
Anschlag in Kabul: "Überall flogen Menschen durch die Luft"

Mehrere Explosionen und Schüsse in die Menge - mindestens 85 Menschen sind bei Anschlägen am Flughafen Kabul getötet worden, darunter 13 US-Soldaten. Am Morgen danach ist die Lage weiterhin chaotisch. Von Holger Senzel.

Quelle: tagesschau.de

Bundestagswahl: CSU-Chef Markus Söder sieht die Verantwortung für schlechte Umfragewerte bei der CDU.

Bundestagswahl: Markus Söder macht CDU für schlechte Umfragewerte verantwortlich
Bundestagswahl: Markus Söder macht CDU für schlechte Umfragewerte verantwortlich

Unionskanzlerkandidat Armin Laschet brauche mehr Unterstützung aus der CDU, fordert der CSU-Chef. Einen Kandidatentausch lehnt er ab – die Stimmzettel seien gedruckt.

Quelle: ZEIT ONLINE

Trotz großem Widerstand im Bundestag: Corona-Notlage um drei Monate verlängert

Corona-Notlage gilt jetzt bis Ende November – aber warum?
Corona-Notlage gilt jetzt bis Ende November – aber warum?

Ist es das letzte Mal? Die gesamte Opposition sieht die Grundlage nicht mehr gegeben - dennoch werden die Corona-Sonderrechte um drei Monate verlängert.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Bundestag berät über Fluthilfe für Hochwassergebiete. Der Wiederaufbau soll mit 30 Milliarden Euro vorangebracht werden.

Im Bundestag: Beratung über 30 Milliarden Euro Fluthilfe
Im Bundestag: Beratung über 30 Milliarden Euro Fluthilfe

Noch vor der Bundestagswahl soll die milliardenschwere Aufbauhilfe für die Hochwasserregionen besiegelt werden. Es geht um 30 Milliarden Euro.

Quelle: www.zdf.de

Bundestag: FDP und Grüne gegen Verlängerung der Pandemie-Notlage

Coronavirus: FDP und Grüne wollen gegen Verlängerung der Notlage stimmen
Coronavirus: FDP und Grüne wollen gegen Verlängerung der Notlage stimmen

Die Bundesregierung will die epidemische Lage um weitere drei Monate verlängern. FDP und Grüne sind dagegen: Sie sehen durch den Impffortschritt keine Grundlage dafür.

Quelle: ZEIT ONLINE

Ende des Neuanfangs: Afghanistan katapultiert G7 zurück in die Krise

Ende des Neuanfangs: Afghanistan katapultiert G7 zurück in die Krise
Ende des Neuanfangs: Afghanistan katapultiert G7 zurück in die Krise

Mit Joe Biden im Weißen Haus wollten die westlichen Demokratien ihren Anspruch auf eine globale Vormachtstellung erneuern. Nun sind sie in Afghanistan krachend gescheitert. Auf den gefeierten Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen folgt bittere Ernüchterung.

Quelle: WEB.DE News

35 Tage bis zur Bundestagswahl: Union stürzt auf historisches Umfragetief von 22 Prozent ab

Absturz auf 22 Prozent! - Union in historischem Umfragetief
Absturz auf 22 Prozent! - Union in historischem Umfragetief

Umfrage-Knall kurz vor der Wahl! Union und SPD liegen gleichauf – zum ersten Mal seit Jahren.

Quelle: bild.de

Kabul: Bundeswehr berichtet von Feuergefecht am Flughafen

Bundeswehr meldet Feuergefecht am Eingang zum Flughafen Kabul – ein Toter
Bundeswehr meldet Feuergefecht am Eingang zum Flughafen Kabul – ein Toter

Am Flughafen Kabul hat es ein Feuergefecht gegeben, bei dem eine afghanische Sicherheitskraft getötet worden ist. Unbekannte Angreifer hatten dort das Feuer auf die internationalen Sicherheitskräfte eröffnet.

Quelle: stern.de

Krise in Afghanistan - Türkei stellt sich gegen Flüchtlingsaufnahme

Türkei gegen Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan
Türkei gegen Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan

Angesichts der Krise in Afghanistan befürchtet die Türkei eine massive Fluchtbewegung Richtung Westen. Präsident Erdogan sieht die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Migranten im eigenen Land aber bereits erreicht.

Quelle: tagesschau.de

Mehrere Tote in Kabul - Chaos am Flughafen - Warnung vor IS-Anschlag

Tausende hoffen in Kabul auf Rettung - Lage gefährlich
Tausende hoffen in Kabul auf Rettung - Lage gefährlich

Gut 200 Menschen konnten an diesem Samstag von der Bundeswehr ausgeflogen werden. Aber Tausende harren noch am Flughafen aus. Es gab Tote.

Quelle: www.zdf.de

Spahn erwägt Angebot für Auffrischimpfung für alle und reagiert auf WHO-Kritik

Jens Spahn erwägt Angebot für Auffrischimpfung für alle und reagiert auf WHO-Kritik
Jens Spahn erwägt Angebot für Auffrischimpfung für alle und reagiert auf WHO-Kritik

Corona-Auffrischimpfungen werden im Herbst für besonders gefährdete Menschen geplant. Gesundheitsminister Jens Spahn denkt nun darüber nach, sie allen Bürgerinnen und Bürgern anzubieten. Aber ist eine sogenannte Booster-Impfung auch für alle anderen Menschen sinnvoll?

Quelle: WEB.DE News

SPD zieht an den Grünen vorbei – und sitzt der Union im Nacken

SPD zieht an den Grünen vorbei – und sitzt der Union im Nacken
SPD zieht an den Grünen vorbei – und sitzt der Union im Nacken

Bundestagswahl 2021: Deutschland ist im "Super-Wahljahr" 2021. Wie entwickelt sich die politische Stimmung? Welche Politiker und Parteien gewinnen an Zustimmung? Das RTL/ntv-Trendbarometer hat jede Woche aktuelle Umfragen.

Quelle: stern.de

Einschätzung der Bundes­regierung über die Lage in Kabul war grundfalsch

Afghanistan-Politik: Zögern, Warten, Fehleinschätzungen
Afghanistan-Politik: Zögern, Warten, Fehleinschätzungen

Die Einschätzung der Bundesregierung, wie sich die Lage in Kabul entwickeln würde, war grundfalsch. Die Folgen für Afghanen, die für Deutschland und die Menschenrechte gearbeitet haben, sind unabsehbar. Wie konnte es dazu kommen? Eine Chronologie.

Quelle: BR24

NRW und Rheinland-Pfalz: Bundesregierung bestätigt 30 Milliarden Fonds für die Schäden des Hochwassers.

NRW und Rheinland-Pfalz: Kabinett beschließt Hilfspaket für Hochwassergebiete
NRW und Rheinland-Pfalz: Kabinett beschließt Hilfspaket für Hochwassergebiete

Die Bundesregierung hat den Fonds für die Schäden des Hochwassers bestätigt. 30 Milliarden Euro stehen für den Aufbau von Wohnhäusern und Straßen zur Verfügung.

Quelle: ZEIT ONLINE